OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 19.08.2025

RUDERN+++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT COASTAL ROWING: DREI MEDAILLEN FÜR SÄCHSISCHE BEACH SPRINTER

Bei der Deutschen Meisterschaft im Coastal Rowing - erstmalig 2028 olympisch - räumten die sächsischen AthletenInnen kräftig ab.

Sophie Leupold (Pirnaer RV) krönte sich durch Siege im Beach-Sprint-Einer und Mixed-Doppelzweier mit Vereinskollege Franz Werner (Pirnaer RV) zur erfolgreichsten Teilnehmerin der Meisterschaft.

Franz Werner verpasste durch ein Missgeschick den Titelgewinn im Einer, tröstete sich aber mit Gold im Mixed-Doppelzweier.

Nächste wichtige Wettkampfstationen sind für die Coastal-Rower die Europa- und Weltmeisterschaften im türkischen Antalya.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen und drücken die Daumen für die Wettkampfhöhepunkte der Saison!

Fotorechte: rudern.de / Burmeister

PUBLIZIERT 17.08.2025

EHRENSACHE +++ INKLUSIV GEWINNT UND WALK OF FAME IN CHEMNITZ

Inklusion und Sport wurden heute in Chemnitz in den Mittelpunkt gestellt. Das Event „Inklusiv gewinnt“ bot eine Vielfalt an Veranstaltungen und Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Eine großartige Begegnung, die zeigt, dass zusammen viel mehr geht. In diesem Rahmen wurde auch der Walk of Fame eingeweiht. Sportgrößen wie Katarina Witt, Joachim Kunz, Lars Riedel, Jens Fiedler, Pauline Schäfer-Betz, Karina Schönmaier, Annett Pötzsch, Christina Schwanitz, Joachim Eilers, Maria Götze-Köhler, Petra Rosenkranz (ehem. Thümer) und Ingo Steinhöfel weihten die einzelnen Tafeln in den Arkaden des Marathonturms, Sitz des Olympiastützpunkt Sachsen, ein. Jede einzelne Tafel erzählt die Sportgeschichte von Chemnitz. Unzählige Medaillengewinner der einzelnen Sportarten sind nun würdig in Szene gesetzt.

Vielen Dank an die Stadt Chemnitz.


PUBLIZIERT 12.08.2025

STARKE PARTNER +++ ONLINE-BERATUNG LANDESPOLIZEI

Am 18.8.2025, 19.00 Uhr, können sich interessierte Sportlerinnen und Sportler über eine duale Karriere bei der Landespolizei Sachsen informieren.

Anmeldung über ronny.kaiser@osp-sachsen.de


PUBLIZIERT 11.08.2025

LEICHTATHLETIK +++ WEITERES SILBER ZUM ABSCHLUSS DER U20-EM

Die letzte Medaille der U20-EM gewann am Sonntag die 4x400-Meter-Staffel der weiblichen U20: Obwohl Einzel-Silbermedaillengewinnerin Johanna Martin passen musste, stürmten Luna Fischer, Pauline Richter, Katharina Rupp und Jana Becker im Team zu Silber. Gemeinsam mit den vier im Finale eingesetzten Athletinnen dürfen auch Ida Carlotta Schröder, Luise Sommer (LAC Erdgas Chemnitz) und Cäcilia Weimann aufs Podest steigen, die mit ihrem Vorlauf-Sieg dem deutschen Team den Weg zum Sieg geebnet hatten.

Jakob Rödel (SC DHfK Leipzig) lief in seinem ersten Finale über die vollen 3.000 Meter Hindernis von Anfang an vorne mit. Nach zwei Kilometern übernahm er die Führung und behauptete sich auch noch, als es auf den letzten 800 Metern richtig rund ging. Erst am letzten Wassergraben schwanden ein wenig die Kräfte. Er nahm den Graben nicht ganz sauber, strauchelte ein wenig und kämpfte trotzdem bis zum Schluss. In 8:47,74 Minuten wurde er Vierter und konnte seine persönliche Bestzeit um mehr als sieben Sekunden nach unten schrauben.

Wir gratulieren ganz herzlich.

Fotorechte: DLV Jan Papenfuss

PUBLIZIERT 11.08.2025

RUDERN+++ U19-WELTMEISTERSCHAFT: ZWEI BRONZEMEDAILLEN FÜR SACHSENS NACHWUCHSRUDERER

Die U19-Weltmeisterschaften im litauischen Trakai verliefen für Sachsens Nachwuchsruderer überaus erfolgreich.

Im Doppelzweier erkämpfte sich Felix Krones (USV TU Dresden e.V.) mit Julius Klein (Hanauer RC Hassia e.V.) die Bronzemedaille hinter den Booten aus Irland und Griechenland.

Der deutsche Juniorenachter, mit Konstantin Wetzler (Dresdner Ruder-Club 1902 e.V.) an Bord, belegte hinter Großbritannien und Tschechien, ebenfalls den Bronzerang.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen!

Fotorechte: Meinruderbild

PUBLIZIERT 10.08.2025

SKISPRINGEN +++ SELINA FREITAG ZWEIMAL ZWEITE

Super Auftakt beim Sommergranpprix im französischen Courchevel für Selina Freitag (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) An beiden Tagen springt sie auf Platz zwei und führt in der Gesamtwertung.

Wir gratulieren ganz herzlich.

Fotorechte: DSV Ski Nordisch

PUBLIZIERT 10.08.2025

LEICHTATHLETIK +++ U20-EM-SILBER IN DER STAFFEL MIT ZWEI SACHSEN

Erst Bronze, dann Silber. Was ein Drama.

In 39,78 sec sprintet die 4x100 m-Staffel bei der U20-EM im finnischen Tampere aufs Podest.

Glückwunsch an das Team bestehend aus Enzo Kieß (LAC Chemnitz), Louis Schuster (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig), Felix Schulze, Jacob Kemminer und Alvin Mawumba zu einer starken Leistung!
Fotorechte: DLV Jan Papenfuss

PUBLIZIERT 09.08.2025

STARKE PARTNER +++ CELLAGON UND OSP SACHSEN

Seit mehr als dreißig Jahren sind Cellagon und der Olympiastützpunkt Sachsen Partner. Und das bleibt auch so. Die Mikronährstoffkonzentrate aus der Natur sind von bester Qualität. Somit werden unsere Athletinnen und Athleten super versorgt.

Wir sagen Danke und haben euch gerne im Norden besucht.

Fotorechte: Ronny Kaiser


PUBLIZIERT 08.08.2025

WASSERSPORT+++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT „DIE FINALS“: SACHSENS WASSERSPORTLER SAMMELN FLEISSIG MEDAILLEN IN DRESDEN

Die sächsischen WassersportlerInnen der Stützpunkte Rudern und Kanurennsport sammelten am vergangenen Wochenende im Rahmen der „Finals“ in Dresden fleißig Edelmetall bei den Deutschen Meisterschaften.

Deutsche Meister 2025:
Franz Werner (Pirnaer RV) - Rudern (Beach Sprint)
Nico Pickert (SC DHFK Leipzig) - Kanurennsport (C1, C2 Mix)

Deutsche Vizemeister 2025:
Tom Liebscher-Lucz (KC Dresden) - Kanurennsport (K2 Mix)
Simon Schubert (USV TU Dresden) - Rudern (Achter)

Platz 3 Deutsche Meisterschaft 2025:
Peter Kretschmer (SC DHFK Leipzig) - Kanurennsport (C1)
Tom Liebscher-Lucz (KC Dresden) - Kanurennsport (K1)
Karl Schulze (USV TU Dresden) - Rudern (Beach Sprint)

Wir gratulieren allen Medaillengewinnern ganz herzlich!


Fotorechte: DKV / Alexander Plischke

PUBLIZIERT 06.08.2025

TURNEN+++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT „FINALS“: CHEMNITZER TurnerInnen ÜBERRAGEN IN DRESDEN

Die TurnerInnen des Chemnitzer Bundesstützpunkts dominieren die Deutsche Meisterschaft im Rahmen der „Finals“ in Dresden. Herausragend war dabei der zweifache Titelgewinn von Karina Schönmaier (TuS Chemnitz-Altendorf e.V.) und der Überraschungserfolg von Leonhard Prügel (KTV Chemnitz) am Sprung.

Deutsche Meister 2025:
Karina Schönmaier (Mehrkampf, Boden)
Leonhard Prügel (Sprung)
Jesenia Schäfer (Sprung)
Lea Wartmann (Balken)

Deutsche Vizemeister 2025:
Karina Schönmaier (Sprung, Stufenbarren)
Lea Wartmann (Mehrkampf)

Platz 3 Deutsche Meisterschaft 2025:
Leonhard Prügel (Boden)
Jessica Schlegel (Mehrkampf)
Karina Schönmaier (Balken)
Lea Wartmann (Boden)

Wir gratulieren allen MedaillengewinnernInnen ganz herzlich!


PUBLIZIERT 06.08.2025

LEICHTATHLETIK+++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT „FINALS“: MEDAILLENJAGD IN DRESDEN

Mit ingesamt 12 Medaillen kehrten die an den sächsischen Stützpunkten (Leipzig, Chemnitz, Dresden) trainierenden AthletenInnen von den in Dresden ausgetragenen „Finals“ zurück.

Die beeindruckende Kulisse und Stimmung im neu eröffneten Heinz-Steyer-Stadion beflügelte die SportlerInnen zu starken Leistungen.

Deutsche Meister 2025:
Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898 e.V.) - 3000m Hindernis
Robert Farken (SG MoGoNO e.V.) - 1500m
Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - Dreisprung
Grègory Minouè (TV Angermund) - 110m Hürden

Deutsche Vizemeister 2025:
Deniz Tim Almas (VfL Wolfsburg) - 100m
Amira Never (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - 100m Hürden
Steven Richter (LV Erzgebirge Thum) - Diskuswurf

Platz 3 Deutsche Meisterschaft 2025:
Steven Freund (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - Dreisprung
Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge Thum) - Kugelstoßen
Vivien Morgenstern (Dresdner SC 1898 e.V.) - 400m Hürden
Benedict Wallstein (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - 200m
Lukas Winkler (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - Hammerwerfen

Wir gratulieren Euch ganz herzlich zu diesen Erfolgen und der Stadt Dresden für die herausragende Austragung der Großveranstaltung!


Fotorechte: Theo Kiefner

PUBLIZIERT 05.08.2025

KANU-SLALOM +++ FELIX SACHERS IST EUROPAMEISTER

Zum Abschluss Gold im Kajak Cross für Felix Sachers bei den Europameisterschaften u23 im slowenischen Solkan – großartig. Ein taktisch cleveres Finale beschert Felix Gold.

Herzlichen Glückwunsch zum Titel!

Fotorechte: privat

PUBLIZIERT 04.08.2025

SITZVOLLEYBALL +++ VIZE-EUROPAMEISTERTITEL & PLATZ 5

Die Europameisterschaften im ungarischen Györ waren für Sachsens Sitzvolleyballer und Sitzvolleyballerinnen sehr erfolgreich. Die Herren mussten sich im Finale lediglich Bosnien und Herzegowina mit 0:3 geschlagen geben. Die Damen erreichten am Ende Platz 5.

Herren: Sebastian Vollmer, Tom Wannemacher, Florian Singer, Alex Schiffler und Trainer Christoph Herzog.

Herzlichen Glückwunsch!

Fotorechte: Stefan Sadlau

PUBLIZIERT 03.08.2025

SCHWIMMEN +++ LISE SEIDEL ZWEIMAL TOP ACHT BEI WM

Bei den Weltmeisterschaften im Schwimmen in Singapur erreichte Lise Seidel (SC Chemnitz) mit der 4 x 100 Meter Lagenstaffel einen sehr guten sechsten Platz.

Am Tag davor wurde Lise Achte über 200 -Meter Rücken. Die Finalteilnahme war für die Achtzehnjährige bereits ein Riesenerfolg. Die Eliteschülerin des Jahres schwimmt ihre persönliche Bestleistung und stellte einen neuen deutschen U19-Rekord auf.

Wir freuen uns mit dir und gratulieren dir und deinem Trainer Steven Krüger ganz herzlich

Fotorechte: DSV/JoKleindl

PUBLIZIERT 02.08.2025

WASSERSPRINGEN+++ WELTMEISTERSCHAFT: DREI TOP 10 - PLÄTZE FÜR DEN BSP DRESDEN

Jette Müller (WSC Rostock) und Timo Barthel (SV Halle) kehren mit drei Top-10-Platzierungen von den Weltmeisterschaften in Singapore zurück.

Jette belegte im 3m-Synchron-Wettbewerb gemeinsam mit Lena Hentschel (TSC Berlin) einen sehr guten sechsten Platz. Beide Sportlerinnen werden in der kommenden Saison am Bundesstützpunkt in Dresden trainieren.

Im Mixed-Team-Wettbewerb kam Jette, gemeinsam mit Pauline Pfeif, Moritz Wesemann und Ole Rösler, auf einen guten 8. Rang.

Im Team mit Vereinskollege Moritz Wesemann (SV Halle) kam Timo im 3m-Synchron-Wettbewerb auf den 8. Rang. Im 3m-Einzelwettkampf reichte es leider nicht für eine Finalteilnahme.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen guten Ergebnissen!

Fotorechte: DSV

PUBLIZIERT 01.08.2025

KANU-SLALOM +++ ERFOLGREICHE MEDAILLENJAGD BEI DER EUROPAMEISTERSCHAFT

Die Mannschaften des DKV haben bei den Junioren- und U23 Europameisterschaften im slowenischen Solkan mit Athleten- und Athletinnenbeteiligung vom BSP Leipzig zahlreiche Medaillen gesammelt. So kann es in den Einzelwettbewerben weiter gehen.
Beste Glückwünsche!

Gold K1 Team Jun. (m) - Kilian Käding
Bronze K1 Team Jun. (w) Nova Müller
Silber C1 Team U23 Lucie Krech & Kimberley Rappe
Bronze C1 Team Jun. Jakob Ungvari, Anton Weber, Pascal Brandenburg

Fotorechte: DKV

PUBLIZIERT 30.07.2025

NEWS +++ SPORTMINISTERIN ZU BESUCH AM OSP SACHSEN


Diese Woche besuchte uns die Sportministerin Frau Dr. Christiane Schenderlein und verschaffte sich einen Überblick über die Strukturen im sächsischen Leistungssport. OSP-Leiter Christian Pöhler führte sie sowie die Bundestagsabgeordnete Nora Seitz und die Landtagsabgeordnete Ines Saborowski an die Sportstätten. Es wurde über die Sportförderung gesprochen und über die Problematik, Kinder in den Sport zu bringen. Es wurde auch deutlich, dass wir unsere Strukturen überdenken müssen. Eine große Herausforderung für uns alle …


Fotorechte: Ronny Kaiser

PUBLIZIERT 28.07.2025

RUDERN+++ U23-WELTMEISTERSCHAFT: 2 MAL BRONZE FÜR DRESDENS RUDERER

Mit zwei Bronzemedaillen kehren die Dresdner Ruderer von den U23-Titelkämpfen im Posen (Polen) zurück.

Lukas Haaser (Laubegaster RV) erkämpfte sich mit dem deutschen Doppelvierer den 3. Rang hinter Tschechien und Polen.

Der deutsche U23-Achter kam mit Lino Zastrow (USV TU Dresden) hinter den überragenden Briten und Neuseeland auf einen ebenfalls starken 3. Platz.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen!
Fotorechte: meinruderbild

PUBLIZIERT 27.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ WORLD UNIVERSITY GAMES: SILBER FÜR STEVEN RICHTER

Steven Richter (LV 90 Erzgebirge/TU Chemnitz) kehrt von den World University Games im Ruhrgebiet mit der Silbermedaille zurück.

Herzliche Glückwünsche.
Fotorechte: DLV/Dirk Gantenberg

PUBLIZIERT 27.07.2025

TURNEN +++ WORLD UNIVERSITY GAMES: BRONZE FÜR EMMA MALEWSKI

Ein schönes Comeback für Emma Malewski (TuS Chemnitz-Altendorf/TU Chemnitz), die sich bei den FISU-Games die Bronzemedaille am Balken sichert.

Die Medaille hat für Malewski vor allem eine emotionale Bedeutung: „Die letzten zwei Jahre liefen leider nicht so, wie ich es mir erhofft hatte. Ich musste mit vielen Verletzungen kämpfen, habe mich immer wieder hochgearbeitet und bin jedes Mal wieder runtergefallen. Ich bin so froh, nicht aufgegeben zu haben – und jetzt die Bronzemedaille der FISU Games um den Hals tragen zu dürfen, macht mich einfach glücklich!“

Herzliche Glückwünsche an Emma und das gesamte Team.
Fotorechte: ADH

PUBLIZIERT 27.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ WORLD UNIVERSITY GAMES: GOLD FÜR VIVIENNE MORGENSTERN

Die World University Games sind heute zu Ende gegangen und die deutschen Leichtathletinnen haben am Abschlusstag noch einmal abgeräumt: Vivienne Morgenstern (DSC Dresden/TU Dresden), Mona Mayer, Sabrina Heil und Yasmin Amaadacho triumphieren in 3:29,68 Minuten über 4x400 Meter.

Herzliche Glückwünsche.
Fotorechte: DLV/Dirk Gantenberg

PUBLIZIERT 25.07.2025

VERANSTALTUNGSTIPP+++ 31.07. - 03.08.2025 - DIE FINALS IN DRESDEN

Vom 31. Juli bis 3. August findet die fünfte Ausgabe des Spitzensportevents DIE FINALS in Dresden statt. Dabei werden über die vier Wettkampftage 133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten vergeben. Mit neun Sportstätten im Stadtzentrum, die alle fußläufig erreichbar sind, präsentiert sich die Landeshauptstadt Dresden von ihrer sportlichen Seite.

Das Zentrum der FINALS ist der Sportpark Ostra mit dem Heinz-Steyer-Stadion, der JOYNEXT Arena, der Teamsport-Arena und der BallsportARENA. Als Besonderheit werden einzigartige attraktive Austragungsorte – Neumarkt, Theaterplatz, Hafencity, Alberthafen, „Canaletto-Blick“-Elbufer – Teil dieser Sportgroßveranstaltung. Im Kulturpalast-Foyer findet zudem die Qualifikation im Breaking statt. 
Der „FINALS-Park“ im Sportpark Ostra bietet allen Besucherinnen und Besuchern vielfältige Aktionsangebote in Sport, Spiel und Kultur. Hier stellen sich viele Vereine, Verbände und Institutionen aus der Region vor und laden Sport-Interessenten zum Mitmachen ein.

ARD und ZDF übertragen DIE FINALS mehr als 30 Stunden live im TV. Zusätzlich wird in den Streamingportalen beider Sender über 100 Stunden Livestream angeboten. 

Tickets unter: www.diefinals.de
Fotorechte: Die Finals GmbH

PUBLIZIERT 23.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ BENEDIKT WALLSTEIN MIT U23-EM-SILBER

Am letzten Tag der U23-EM in Bergen (NOR) gab es eine weitere Medaille für Sachsen. Der Chemnitzer Benedikt Wallstein gewann mit der Sprintstaffel 4 x 100 Meter zusammen mit Jan Frehe, Maurice Grahl und Heiko Gussmann die Silbermedaille .

Neben den bereits drei gewonnenen Medaillen durch Steven Richter (Gold) , Jolina Lange (Silber) und Vivienne Morgenstern (Bronze) wurden weitere Top-Ten-Platzierungen erzielt: Amira Never Platz 5 über 100 Meter Hürden, Julian Jada Platz 8 im Hammerwurf, Steven Freund Platz 8 im Dreisprung und Lea Bork Platz 9 im Diskuswurf (alle BSP Chemnitz).

Fotorechte: DLV/Stefan Mayer

PUBLIZIERT 22.07.2025

WASSERSPRINGEN +++ WORLD UNIVERSITY GAMES: GOLD UND BRONZE FÜR JETTE MÜLLER

Jette Müller (WSC Rostock/TU Dresden) kehrt von den World University Games im Ruhrgebiet mit zwei Medaillen zurück. Im Team-Event gewann sie gemeinsam mit Moritz Wesemann, Pauline Pfeif und Jeden Eikermann überragend die Goldmedaille.
Im 3m-Synchronwettbewerb sprang Jette im Team mit Lena Hentschel (TSC Berlin) auf den Bronzerang. Beide werden ab kommenden Monat wieder zusammen am BSP Dresden trainieren.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen.

Als nächstes steht für unsere Wasserspringer der Jahreshöhepunkt, die Weltmeisterschaften in Singapur vom 27.07. - 03.08.2025, an. Wir drücken die Daumen.
Fotorechte: DSV

PUBLIZIERT 21.07.2025

HANDBALL +++ FURIOS ZUM U19 EM-Titel

Die deutsche Nationalmannschaft der Juniorinnen U19 hat sich sensationell den EM-Titel in Podgorica gesichert. Das ist der erste Titel dieser U-Mannschaft für den DHB. Im Finale wurde Spanien mit 34:27 geschlagen.

Mit dabei aus Leipziger Sicht: Jana Walther, Lilly Glimm, Laura Sophie Klocke und Marlene Tucholke.

Beste Glückwünsche zum Titel!
Fotorechte: privat

PUBLIZIERT 20.07.2025

RADSPORT +++ U23-EM-SILBER FÜR BRUNO KESSLER

Am letzten Tag der U23-EM in Anadia (POR) gab es eine weitere Medaille für Sachsen. Der Leipziger Bruno Kessler gewann im Madison gemeinsam mit Benjamin Boos die Silbermedaille .

Weitere Top-Ten-Platzierungen erzielten Anastasia Kuniß mit Rang sieben im 1.000 Meter Zeitfahren, Pia Grünewald mit Rang sieben in der Einzelverfolgung und Colin Rudolph mit Rang fünf im Team-Sprint.

Wir gratulieren euch ganz herzlich.

Fotorechte: anadia2025.eu

PUBLIZIERT 19.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ U23-EM-BRONZE FÜR VIVIENNE MORGENSTERN

Es gibt weitere Medaillen über die 400 m Hürden. Vanessa Baldé und Vivienne Morgenstern (Dresdner SC) laufen zu Silber und Bronze!

Mit 55,36 sec und 55,45 sec stellen die beiden außerdem noch neue persönliche Bestleistungen auf. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Fotorechte: DLV/stefan.mayer.foto

PUBLIZIERT 18.07.2025

RADSPORT +++ PIA GRÜNEWALD HOLT U23-EM-SILBER

Bei der U23-EM im portugiesischen Anadia gab es eine weitere Medaille für den BSP Chemnitz. Pia Grünewald wurde mit dem Team beim Verfolger Zweite und gewinnt Silber . Pia studiert seit letztem Jahr an der TU Chemnitz und startet für den RSV 54 Venusberg.

Wir gratulieren ganz herzlich.

Fotorechte:  privat / UEC

PUBLIZIERT 17.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ SILBER FÜR JOLINA LANGE BEI U23-EM


Die deutschen Kugelstoßerinnen haben bei der U23-EM in Bergen (Norwegen) abgeräumt: In einem hochspannenden Wettkampf, in dem sich die Top-Athletinnen gegenseitig zu Höchst- und Bestleistungen anspornten, ging Gold, Silber und Bronze an Team D mit Nina Ndubuisi, Jolina Lange vom BSP Chemnitz und Helena Kopp.

Wir gratulieren ganz herzlich und dem Trainer Christian Sperling.

Fotorechte: DLV/Stefan Mayer/privat

PUBLIZIERT 16.07.2025

RADSPORT +++ LEO REKOWSKI IST JUNIORENEUROPAMEISTER

Nach Silber im Team Sprint legte Leonidas Rekowski vom BSP Chemnitz heute nach und holte Gold im 1.000-Meter-Zeitfahren. Wir gratulieren ganz herzlich.

NEWS
19.08.2025
RUDERN+++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT COASTAL ROWING: DREI MEDAILLEN FÜR SÄCHSISCHE BEACH SPRINTER
Bei der Deutschen Meisterschaft im Coastal Rowing - erstmalig 2028 olympisch - räumten die sächsischen AthletenInnen kräftig ab.Sophie Leupold (Pirnaer RV) krönte sich durch Siege im Beach-Sprint-Einer und Mixed-Doppelzweier mit Vereinskollege Franz Werner (Pirnaer RV) zur erfolgreichsten Teilnehmerin der Meisterschaft. Franz Werner verpasste durch...