OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 01.08.2025

KANU-SLALOM +++ ERFOLGREICHE MEDAILLENJAGD BEI DER EUROPAMEISTERSCHAFT

Die Mannschaften des DKV haben bei den Junioren- und U23 Europameisterschaften im slowenischen Solkan mit Athleten- und Athletinnenbeteiligung vom BSP Leipzig zahlreiche Medaillen gesammelt. So kann es in den Einzelwettbewerben weiter gehen.
Beste Glückwünsche!

Gold K1 Team Jun. (m) - Kilian Käding
Bronze K1 Team Jun. (w) Nova Müller
Silber C1 Team U23 Lucie Krech & Kimberley Rappe
Bronze C1 Team Jun. Jakob Ungvari, Anton Weber, Pascal Brandenburg

Fotorechte: DKV

PUBLIZIERT 12.07.2025

KANU-SLALOM +++ SILBER FÜR NEELE KRECH BEI JUNIOREN-WM

Neele Krech holt sich die Silbermedaille im Canadier-Einer der Juniorinnen. „Es hat alles so geklappt, wie ich das wollte – es war einfach super!“ - ohne Fehler und auf guter Linie unterwegs sicherte sie sich WM-Edelmetall. Maxi Müller, ebenfalls vom BSP Leipzig wurde fünfte.

Wir gratulieren ganz herzlich.

Fotorechte: Deutscher Kanuverband/Philipp Reichenbach

PUBLIZIERT 10.07.2025

KANU-SLALOM +++ U23-WELTMEISTER IM TEAM

Im französischen Foix gab es Gold für Deutschland. Das Damenteam siegt im Canadier und wird U23-Weltmeister

Herzliche Glückwünsche an Lucie Krech und Kimberley Rappe vom BSP Leipzig sowie Jannemien Panzlaff (Schwerte). Die jungen Herren machten es ähnlich gutnd holten die Bronzemedaille mit Philipp Süß, Konrad Ginzel (beide Leipzig) und Benjamin Kies (Halle).

Auch hier herzliche Glückwünsche.

Fotorechte: Deutscher Kanuverband/Philipp Reichenbach

PUBLIZIERT 15.08.2022

Kanu-Slalom EM

Lucie Krech und Lennard Tuchscherer holen Bronze bei der Nachwuchs-Europameisterschaft in Budweis (CZE).

Wir gratulieren ganz herzlich.

 

PUBLIZIERT 02.10.2023

KANU-SLAOM - DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IN MARKKLEEBERG

Ende September standen die Deutschen Meisterschaften der Senioren in Markkleeberg als Heimspiel sächsischer Bundeskader an. Die Ergebnisse im Überblick:

Canadier Einer ml. (LK)

1. TUCHSCHERER Lennard
2. KIES Benjamin
3. ANTON Franz

Canadier Einer weibl. (LK)

1. HERZOG Andrea
2. BAYN Nele
3. PANZLAFF Jannemien

Herzlichen Glückwunsch den Platzierten! In den Canadier-Disziplinen sind alle Medaillen an den BSP nach Leipzig vergeben worden – stark!

PUBLIZIERT 29.05.2024

KANURENNSPORT - TOM LIEBSCHER-LUCZ MIT TOP-ERGEBNISSEN

Für Rennkanute Tom Liebscher-Lucz und seinen Jungs läuft es im Weltcup sehr gut. Im polnischen Poznan holte Tom im K4 den Sieg und im K2 Platz zwei. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 14.05.2024

KANURENNSPORT - WELTCUPSIEG MIT TOM LIEBSCHER-LUCZ

Beim Weltcup im ungarischen Szeged wurde der Vierer mit Tom Liebscher-Lucz Sieger und untermauerte seine Ambitionen für Paris 2024. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 28.05.2024

KANURENNSPORT - ERFOLGREICHE GRUNDSTEINLEGUNG

Am Freitagnachmittag erfolgte die feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau am BSP Kanurennsport unter Beteiligung: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Leipzigs Bürgermeister Heiko Rosenthal und Vereinspräsident Bernd Merbitz. Entstehen soll bis Ende 2025 eine neue Sportstätte mit Mehrzweckhalle, Bootshallen, Kraft- und Umkleideräumen sowie Büros.

PUBLIZIERT 04.07.2022

KANURENNSPORT - U23 EM

Tabea Gabelunke konnte gemeinsam mit ihrer Partnerin Isabelle Zanin aus Potsdam den 2. Platz über 200m in der U23 erkämpfen und die beiden jungen Damen dürfen sich damit voller Stolz Vize Europameisterinnen nennen. Über 500m fuhren die beiden auf Platz 5, also auch ein super Ergebnis.

Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 31.07.2023

KANURENNSPORT - U23- UND JUNIOREN-EM IN MONTEMOR O VELHO (PORTUGAL)

Sowohl im U23 Viererkajak über 500m mit Josefine Landt (Magdeburg), Gesine Ragwitz (Karlsruhe,) Estella Damm (Dresden) und Katharina Diederichs (Potsdam), als auch im Juniorinnen Viererkajak über 500m mit Leni Kliment (Langenprozelten), Nele Reinwardt (Dresden), Kim-Iva Albrecht (Neubrandenburg) und Katharina Nikolay sicherte sich das deutsche Team die Bronzemedaille.

Die dritte Bronzemedaille holte sich Estella Damm (Dresden) zusammen mit Katharina Diederichs (Potsdam) im K2 in der U23 Wertung.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 30.07.2023

KANURENNSPORT - U23-EM: SILBER FÜR TOBIAS HAMMER

Tobias Hammer gewinnt in Montemor-o-Velho (POR) die Silbermedaille im K1 über 1.000 Meter.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 08.07.2023

KANURENNSPORT - WM-TITEL FÜR TOBIAS HAMMER

Bei der U23 WM in Auronzo (ITA) konnten sich der Dresdner Tobias Hammer und sein Teamkollege Jan-Ole Prager den Weltmeistertitel im K2 über 1000 Meter sichern. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 22.07.2024

KANURENNSPORT +++ MEDAILLEN BEI DER JUNIOREN-WM

KANURENNSPORT +++

MEDAILLEN BEI DER JUNIOREN-WM

In Plovdiv (BUL) fanden am vergangenen Wochenende die Junioren-Weltmeisterschaften statt. Unser Bundesstützpunkt war auch hier äußerst erfolgreich. Die Goldmedaille von Lykka Strobel im C2 ist besonders hervorzuheben. Herzlichste Glückwünsche an Athleten & Trainer!

1. Platz Strobel, Lykka C2 500 m
3. Platz Nedotopa, David K4 500 m
3. Platz Scheler, Fabio Matheo C1 5000 m (MR)
3. Platz Wetzel, Paul C2 1000 m
5. Platz Schroller, Romeo K2 500 m
7. Platz Schuck, Ivana K2 M 500 m
7. Platz Wetzel, Paul C4 500 m
8. Platz Strobel, Lykka C1 500 m
 

 

PUBLIZIERT 08.07.2025

KANURENNSPORT+++ GOLD UND SILBER FÜR TOBIAS HAMMER BEI U23-EM

Mit zwei Medaillen kehrt Tobias Hammer (WSV am Blauen Wunder Dresden) von den U23-Europameisterschaften in Bascov-Pitesti (Rumänien) zurück.

Über seine Paradestrecke, 1000m im K1, sicherte er sich souverän den U23-Europameistertitel. Im K2, über dieselbe Distanz, erkämpfte sich Tobias gemeinsam mit Hanno Wortmann die Silbermedaille.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen!

Nächster Wettkampfhöhepunkt für Tobias sind die U23-Weltmeisterschaften vom 23.07. - 27.07.2025 in Montemor-o-Velho (Portugal).

Fotorechte: DKV

PUBLIZIERT 03.09.2023

KANUSLALOM - ANDREA HERZOG MIT PLATZ 2 BEIM WELT-CUP

Pünktlich zwei Wochen vor der WM in London hat Andrea Herzog ihre aufsteigende Form beim Weltcup im spanischen La Seu d’Urgell unterstrichen. Platz 2 hinter Jessica Fox (AUS) und vor Kimberley Woods (GBR) – herzlichen Glückwunsch!

PUBLIZIERT 20.05.2024

KANUSLALOM - ANDREA HERZOG IST EUROPAMEISTERIN

Die Doppelweltmeisterin von 2019 und 2022 Andrea Herzog darf sich jetzt auch Europameisterin nennen. Im slowenischen Ljubjana gewann sie bei äußerst schwierigen Bedingungen mit vier Sekunden Vorsprung. Ein kleiner Trost für die verpasste Olympiaqualifikation. Wir gratulieren dir ganz herzlich. In den C1-Teamwettbewerben wurden die Damen fünfte und die Herren sechste.

PUBLIZIERT 17.08.2023

KANUSLALOM - GOLD FÜR ERIK SPROTOWSKY BEI DER JUNIOREN-WM IN KRAKAU

Besser hätte es für das gesamte deutsche Team bei den in Krakau stattfindenden Junioren- und U23-Weltmeisterschaften nicht laufen können. In den Teamwettbewerben gab es reichlich Edelmetall. Der Leipziger Erik Sprotowsky sichert sich im Team GOLD mit seinen Teamkameraden bei den Junioren. Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Erfolge mit sächsischer Beteiligung:
Silber für C1 Junioren Männlich Niels Zimmermann (Leipzig), Felix Sachers (Leipzig) und Eric Bormann (Halle)
Silber für K1 weibl. Jun Paulina Pirro (Bad Kreuznach) Christin Heydenreich (Leipzig), und Charlotte Wild (Halle)
Bronze für C1 weibl. Jun. Paulian Pirro (Bad Kreuznach) Christin Heydenreich (Leipzig) und Neele Krech (Leipzig)

PUBLIZIERT 30.06.2023

KANUSLALOM - GOLD UND BRONZE IM TEAM

Team-Gold beim Kanuslalom! Franz Anton, Sideris Tasiadis und Timo Trummer gewinnen im Kolna-Kanal von Krakau.

Und Andrea Herzog, Elena Lilik und Nele Bayn ziehen nach! Bronze für das Trio bei den European Games 2023.

Super stark, herzlichen Glückwunsch!

PUBLIZIERT 20.06.2021

KANUSLALOM - WELTCUPSIEG IN MARKKLEEBERG

Zuhause ein Weltcupsieg und das ist ein Zeichen in Richtung Tokio: Herzlichen Glückwunsch an Andrea Herzog und an das gesamte Team.

PUBLIZIERT 19.05.2025

KANUSLALOM +++ NELE BAYN MIT EM-PLATZ 5

Die Europameisterschaft in Paris beendet Nele Bayn mit einem starken 5. Platz im Finallauf. Damit sorgte sie für das beste deutsche Ergebnis im Canadier-Einer.

Herzlichen Glückwunsch.

Andrea Herzog erreichte im Einzelzeitfahren Platz neun.
Team Canadier Damen – Platz 4 mit Andrea Herzog
Team Canadier Herren – Platz 5 mit Lennard Tuchscherer & Timo Trummer


PUBLIZIERT 30.06.2025

KANUSLALOM +++ ZWEIMAL WELTCUPPODIUM FÜR ANDREA HERZOG

Beim Weltcup in Prag (TCH) konnte Andrea Herzog vom BSP Leipzig ihre Klasse zeigen. Mit zweimal Platz drei sowohl im klassischen Slalom als auch im Short-Slalom bestätigte sie ihre gute Form.

Herzlichen Glückwunsch.

Fotorechte: Deutscher Kanu-Verband/Uta Büttner

PUBLIZIERT 05.01.2025

KIM DUSCHEK ERSTMALS AUF COC-PODIUM

Ganz starker Auftritt unserer jungen Damen beim COC in Falun. Kim Amy Duschek wird heute Zweite und springt damit zum ersten Mal auf das COC-Podium. Gestern wurde sie 12. Lilly Kübler war auch sehr stark, sie wurde gestern Dritte und heute Vierte. Lia Böhme konnte ebenfalls zwei gute Ergebnisse erspringen. Sie belegte die Plätze 10 und 9. Julina Kreibich hatte gestern Sturzpech und wurde heute 13. Wir sind stolz auf euch und gratulieren ganz herzlich. Den Sieg holte zweimal die Teamkollegin Emily Torazza.

Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 15.06.2021

Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der polizeilichen Sportförderung unterzeichnet

Im Jahr 2009 wurde die Sportfördergruppe bei der Polizei Sachsen gegründet. Seitdem sind 84 Spitzensportlerinnen und -sportler gefördert worden. Mit der neu aufgelegten Kooperationsvereinbarung werden vor allem die Nachwuchsleistungsförderung sowie die Ausbildungs-, Trainings- und Wettkampfbedingungen deutlich verbessert. Ein weiteres Ziel ist die stärkere Verknüpfung zwischen Leistungssport und Dienstalltag im Rahmen der dualen Karriere.

Innenminister Roland Wöller: »Nur, wenn die Rahmenbedingungen für unsere herausragenden Sportlerinnen und Sportler stimmen, können sie ihr Talent und ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen und den Freistaat im Spitzensport vertreten.«

Gegenwärtige Aufnahmekriterien für die Sportfördergruppe der Polizei Sachsen sind u. a. die vorhandene Startberechtigung für einen sächsischen Sportverein und die Zugehörigkeit zu einem vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannten Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungs- oder Nachwuchskader (1. Kategorie). Neu ist, dass nun auch für Sportlerinnen und Sportler, die Mitglied eines Nachwuchskaders 2 sind, generell die Möglichkeit besteht, in die Sportfördergruppe aufgenommen zu werden. Das gleiche gilt künftig auch für Sportler eines Landeskaders, wenn vergleichbare Leistungen erbracht wurden und die Voraussetzungen für die perspektivische Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spielen vorliegen. Darüber hinaus wird die Förderwürdigkeit von Begleitsportlern (beispielsweise für Blinde), die einem Paralympicskader angehören, explizit mit in die Vereinbarung aufgenommen.

Zudem wird künftig eine durchgängige Sportförderung über den gesamten Ausbildungszeitraum von mindestens vier Jahren und fünf Monaten gewährleistet. Erst danach wird über die weitere Förderwürdigkeit entschieden. Bisher musste der Kaderstatus für einen Verbleib in der Sportfördergruppe jährlich nachgewiesen werden. Außerdem werden alle Sportler in Zukunft zum gleichen Zeitpunkt eingestellt – am 1. September. Bisher war für Wintersportler Ausbildungsbeginn im April. Dabei wechselt sich die Einstellung von Wintersportarten in den geraden Jahren mit den Sommersportarten in den ungeraden Jahren ab.

Künftig soll es nun auch Leistungssportlern, die einem Olympia- oder Perspektivkader angehören und im Polizeidienst tätig sind – also Beamte in der Berufsausübung – möglich sein, während der Vorbereitungsphase auf die Teilnahme an Olympischen Spielen vollständig vom Dienst freigestellt zu werden.

Sportminister Wöller: »Die Stärkung der polizeilichen Sportförderung ist ein wichtiges Signal für unsere Athletinnen und Athleten, die vor allem vor dem Hintergrund der Doppelbelastung wirklich Großes leisten – oftmals in Sportarten, die medial nicht im Fokus stehen, aber einen immensen Trainingseifer und Ehrgeiz voraussetzen.«

Hintergründe zur Kooperationsvereinbarung:
An der heutigen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Förderung von Leistungssportlern in der sächsischen Polizei nahmen Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller, Christian Dahms, Vorsitzender des Olympiastützpunkts Sachsen e. V. sowie Ulrich Franzen, Präsident des Landessportbundes teil.

Für die genannten Änderungen legt die Kooperationsvereinbarung die Rahmenbedingungen fest, die dann in der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Sportfördergruppe in der Polizei des Freistaates Sachsen (VwV SFGPol) rechtlich fixiert werden.

PUBLIZIERT 20.06.2025

KUNSTTURNEN +++ EHRENSACHE: EINTRAGUNG INS GOLDENE BUCH

Unseren beiden erfolgreichen Turnerinnen wurde heute eine besondere Ehre zuteil. Karina Schönmaier, Doppel-Europameisterin, und Lea Quaas, Team-Silber, durften sich im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Chemnitz, Sven Schulze, und ihrer beiden Trainer Tatjana Bachmayer und Anatol Ashkurov in das Goldene Buch eintragen.
Fotorechte: Ronny Kaiser

PUBLIZIERT 26.05.2025

KUNSTTURNEN +++ EM-SILBER ZUM AUFTAKT IN LEIPZIG

Die deutschen Turnerinnen haben zum Auftakt der Heim-Europameisterschaften in Leipzig für eine Riesenüberraschung gesorgt und die Silbermedaille im Teamwettbewerb gewonnen. In einem spannenden Wettkampf erreichten Helen Kevric, Janoah Müller, Silja Stöhr sowie die beiden Chemnitzerinnen Lea Quaas und Karina Schönmaier 158,396 Punkte und mussten sich damit nur den Konkurrentinnen aus Italien (161,930) geschlagen geben. Bronze ging an Frankreich (156,728), 

In dem auch als Qualifikation für alle weiteren Entscheidungen geltenden Wettkampf heimsten die EM-Gastgeberinnen zudem insgesamt fünf Finalplätze ein: Die Stuttgarterin Helen Kevric zog als Erste im Feld mit 14,766 Punkten in den Medaillenkampf am Stufenbarren ein und steht auch als Dritte mit 53,932 Punkten im Finale der besten 24 Allrounderinnen. Karina Schönmaier schaffte es mit 52,032 als Achte ebenfalls unter die besten Vierkämpferinnen und ist zudem noch am Sprung, wo sie mit 13,833 Punkten den besten Mittelwert vorlegte, und am Boden dabei. 

Wir gratulieren euch ganz herzlich und drücken weiterhin die Daumen.

Fotorechte: Jana Kühn

PUBLIZIERT 28.05.2025

KUNSTTURNEN +++ GOLD IM MIXED

Unglaublich. Deutschland gewinnt Gold im Mixed-Team. Mit dabei unsere Chemnitzerin Karina Schönmaier und ihr Teampartner Timo Eder.

Wir sind so stolz und gratulieren ganz herzlich

Fotorechte: DTL 24passion

PUBLIZIERT 30.05.2025

KUNSTTURNEN +++ KARINA SCHÖNMAIER IST EUROPAMEISTERIN

Der Wahnsinn geht weiter.

Karina Schönmaier (TuS Chemnitz-Altendorf) wird Europameisterin beim Sprung und gewinnt ihre dritte Medaille  bei der EM in Leipzig.

Wir sind so stolz und gratulieren ganz herzlich

Fotorechte: DTB

PUBLIZIERT 10.06.2025

KUNSTTURNEN+++ EMPFANG DER EM-TEILNEHMERINNEN

Eigentlich wollte die frischgebackene Doppel-Europameisterin ganz normal zum Vormittagstraining. Doch heute Morgen wurden Karina Schönmaier und Lea Quaas in der Turnhalle überrascht.

Der TuS Chemnitz/Altendorf und zahlreiche Gratulanten kamen, um den beiden und ihrem Trainerduo Tatjana Bachmayer und Anatol Ashkurov einen würdigen Empfang zu bereiten.

Fotorechte: Jana Kühn

PUBLIZIERT 24.07.2022

LEICHTATHLETIK - 4 x 100-METER WM-BRONZE MIT REBEKKA HAASE

Wow, was für ein Rennen und endlich die ersehnte Medaille für das deutsche Team: Die 4 x 100-Meter-Staffel der Frauen holt sich mit Rebekka Haase die Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch an Becky und ihren Trainer Jörg Möckel.

PUBLIZIERT 18.02.2024

LEICHTATHLETIK - DAVID STORL VERABSCHIEDET

Die Bühne der Deutschen Meisterschaften in Leipzig war der Abschied vom Leistungssport für David Storl. Es war eine ganz besondere Würdigung für den Mann, der das Kugelstoßen in Deutschland in den vergangenen 15 Jahren geprägt und dominiert hat:

19 internationale Medaillen, davon 10 in Gold, eine olympische Silbermedaille und 2 WM-Titel, dazu 19-mal Deutscher Meister.

Lieber Storli, das OSP-Team sagt DANKE für diese geniale Zeit.

NEWS
01.08.2025
KANU-SLALOM +++ ERFOLGREICHE MEDAILLENJAGD BEI DER EUROPAMEISTERSCHAFT
Die Mannschaften des DKV haben bei den Junioren- und U23 Europameisterschaften im slowenischen Solkan mit Athleten- und Athletinnenbeteiligung vom BSP Leipzig zahlreiche Medaillen gesammelt. So kann es in den Einzelwettbewerben weiter gehen.Beste Glückwünsche!Gold K1 Team Jun. (m) - Kilian KädingBronze K1 Team Jun. (w) Nova MüllerSilber C1 Team U23...