OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 17.03.2020

WICHTIGE INFORMATION ZUR AKTUELLEN SITUATION

Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie wie folgt:

  1. Die OSP-Geschäftsstelle wird ab dem 17.03.2020 bis zunächst 20. April 2020 nicht besetzt sein. Sporadisch werden einzelne Mitarbeiter in der Geschäftsstelle sein, um die wichtigsten Aufgabenstellungen weiterhin erledigen zu können.  Telefonisch ist die Geschäftsstelle von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter 0371 / 53 33 90 oder per E-Mail an info@osp-sachsen.de zu erreichen.
  2. Der OSP hat alle trainingswissenschaftlichen Maßnahmen sowie physiotherapeutischen Behandlungen an allen Standorten in den eigenen Räumen bis zum 20.04.2020 ausgesetzt.

Unsere oberste Priorität ist es, dass sich keine unserer Athleten, Trainer, Betreuer oder Mitarbeiter einer unnötigen Gefahr aussetzen. Deshalb richten wir uns nach den Vorgaben und Empfehlungen der Bundes- und Sächsischen Landesbehörden und stellen unsere Geschäftsaktivitäten auf Notbetrieb um.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Thomas Weise
Leiter OSP Sachsen

 

 

 

PUBLIZIERT 09.01.2024

YOUTH OLYMPIC GAMES - 15 ATHLETEN*INNEN VON SÄCHSISCHEN STÜTZPUNKTEN AM START

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das Team D für die vierten Winter Youth Olympic Games (YOG) in Gangwon (Südkorea) nominiert. 90 deutsche Athlet*innen werden in 15 Disziplinen an den Start gehen.

Die 4. Winter Youth Olympic Games (YOG) finden vom 19. Januar bis zum 1. Februar 2024 in der im Nordosten von Südkorea gelegenen Provinz Gangwon statt. 1.900 Athlet*innen aus 81 Nationen treten in insgesamt 81 Medaillenentscheidungen gegeneinander an.

In der südkoreanischen Provinz Gangwon finden die Olympischen Jugend-Winterspiele nach den bisherigen Austragungsorten in Innsbruck (Österreich), Lillehammer (Norwegen) und Lausanne (Schweiz) zum ersten Mal außerhalb Europas statt.

Die Starter und Starterinnen aus unserem Betreuungsbereich:

Eishockey: Mathilda Heine (ETC Crimmitschau), Charleen Poindl (EC Weißwasser)
Eisschnelllauf: Mia Meinig (EC Chemnitz)
Monobob: Tillmann Hecking (BSC Sachsen Oberbärenburg)
Nordische Kombination: Johann Unger (VSC Klingenthal)
Rennrodeln: Lilly Bierast, Leandra Claus (beide RRC Altenberg), Liron Raimer (ESV Lok Zwickau), Hannes Röder (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Silas Sartor (RRC Altenberg)
Short Track: Moritz Hartmann, Paula Torzewski-Kuhnt (beide EVD Dresden)
Skeleton Emil Schäfer (BSC Sachsen Oberbärenburg)
Skilanglauf Jonas Müller (ATSV Gebirge Gelobtland)
Skispringen Kim Amy Duschek (SK Wernigerode)

Wir wünschen viel Erfolg.

PUBLIZIERT 04.10.2020

ZWEI MEDAILLEN FÜR LISA ZIMMERMANN

Beim ersten internationalen Wettbewerb seit fast einem Jahr gewinnt Lisa Zimmermann zwei Medaillen. Beim Weltcup im ungarischen Szombathely wurde sie jeweils Dritte am Stufenbarren und am Boden. Herzlichen Glückwunsch an Lisa und ihre Trainerin Gabriele Frehse.

.

PUBLIZIERT 13.10.2020

ZWEITE GOLDMEDAILLE FÜR FELIX GROSS

Zum Abschluss der U23- und Junioreneuropameisterschaften im italienischen Fiorenzuola konnte Felix Groß ein weiteres Mal auftrumpfen. Im 1.000-Meter Zeitfahren gewann er seine zweite Goldmedaille bei dieser EM.

Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf 3x GOLD, 2x SILBER und 2x BRONZE für Sachsen.

NEWS
19.08.2025
RUDERN+++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT COASTAL ROWING: DREI MEDAILLEN FÜR SÄCHSISCHE BEACH SPRINTER
Bei der Deutschen Meisterschaft im Coastal Rowing - erstmalig 2028 olympisch - räumten die sächsischen AthletenInnen kräftig ab.Sophie Leupold (Pirnaer RV) krönte sich durch Siege im Beach-Sprint-Einer und Mixed-Doppelzweier mit Vereinskollege Franz Werner (Pirnaer RV) zur erfolgreichsten Teilnehmerin der Meisterschaft. Franz Werner verpasste durch...