Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie wie folgt:
Unsere oberste Priorität ist es, dass sich keine unserer Athleten, Trainer, Betreuer oder Mitarbeiter einer unnötigen Gefahr aussetzen. Deshalb richten wir uns nach den Vorgaben und Empfehlungen der Bundes- und Sächsischen Landesbehörden und stellen unsere Geschäftsaktivitäten auf Notbetrieb um.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Thomas Weise
Leiter OSP Sachsen
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das Team D für die vierten Winter Youth Olympic Games (YOG) in Gangwon (Südkorea) nominiert. 90 deutsche Athlet*innen werden in 15 Disziplinen an den Start gehen.
Die 4. Winter Youth Olympic Games (YOG) finden vom 19. Januar bis zum 1. Februar 2024 in der im Nordosten von Südkorea gelegenen Provinz Gangwon statt. 1.900 Athlet*innen aus 81 Nationen treten in insgesamt 81 Medaillenentscheidungen gegeneinander an.
In der südkoreanischen Provinz Gangwon finden die Olympischen Jugend-Winterspiele nach den bisherigen Austragungsorten in Innsbruck (Österreich), Lillehammer (Norwegen) und Lausanne (Schweiz) zum ersten Mal außerhalb Europas statt.
Die Starter und Starterinnen aus unserem Betreuungsbereich:
Eishockey: Mathilda Heine (ETC Crimmitschau), Charleen Poindl (EC Weißwasser)
Eisschnelllauf: Mia Meinig (EC Chemnitz)
Monobob: Tillmann Hecking (BSC Sachsen Oberbärenburg)
Nordische Kombination: Johann Unger (VSC Klingenthal)
Rennrodeln: Lilly Bierast, Leandra Claus (beide RRC Altenberg), Liron Raimer (ESV Lok Zwickau), Hannes Röder (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Silas Sartor (RRC Altenberg)
Short Track: Moritz Hartmann, Paula Torzewski-Kuhnt (beide EVD Dresden)
Skeleton Emil Schäfer (BSC Sachsen Oberbärenburg)
Skilanglauf Jonas Müller (ATSV Gebirge Gelobtland)
Skispringen Kim Amy Duschek (SK Wernigerode)
Wir wünschen viel Erfolg.
Beim ersten internationalen Wettbewerb seit fast einem Jahr gewinnt Lisa Zimmermann zwei Medaillen. Beim Weltcup im ungarischen Szombathely wurde sie jeweils Dritte am Stufenbarren und am Boden. Herzlichen Glückwunsch an Lisa und ihre Trainerin Gabriele Frehse.
.
Zum Abschluss der U23- und Junioreneuropameisterschaften im italienischen Fiorenzuola konnte Felix Groß ein weiteres Mal auftrumpfen. Im 1.000-Meter Zeitfahren gewann er seine zweite Goldmedaille bei dieser EM.
Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf 3x GOLD, 2x SILBER und 2x BRONZE für Sachsen.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?