OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 10.07.2023

FINALS 2023 - SÄCHSISCHE TURNERINNEN MIT NEUN MEDAILLEN

Sie waren bei den Finals eine Bank: Neun Medaillen, davon drei Titel, holten die Damen aus Sachsen. Deutsche Meisterin wurden Mia Neumann, Pauline Schäfer-Betz und Lea Quaas. Silber ging an Emma Malewski (2), Sophie Scheder und Karina Schönmaier und zweimal Bronze an Pauline. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 09.07.2023

FINALS 2023 - SILBERSCHWIMMER

Im Schwimmzentrum Berlin holten unsere Schwimmer bisher fünf Silbermedaillen aus dem Wasser: 2mal Marek Ulrich, jeweils einmal David Thomasberger und Timo Sorgius sowie einmal mit der Staffel. Luis Dramm gewinnt Bronze. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 06.08.2023

FISU GAMES -SILBER FÜR SOPHIE SCHEDER BEI UNIVERSIADE

Bei den Gerätefinals der Turnerinnen gewinnt Sophie Scheder die Silbermedaille am Stufenbarren. Das Team belegte Rang sechs. Die World University Games finden aktuell im chinesischen Chengdu statt.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 08.04.2024

Gemeinsamer Auftritt des Team Sachsen für die olympischen und paralympischen Spiele in Paris 2024

Für einen gemeinsamen Auftritt des olympischen und paralympischen Spitzensports in Sachsen kamen heute Vertreter des TeamSportSachsen e. V. sowie Partner und Förderer zusammen. Denn ab morgen wirbt ein Plakatmotiv an den Ganzsäulen zeitlich versetzt in Dresden, Chemnitz und Leipzig. Im zweiten Jahr trafen sich Frank Schwarz (Geschäftsführer Sächsische Lotto-GmbH), Sandra Zimmermann (Vorstand TeamSportSachsen e. V.) und Christian Pöhler (Leiter Olympiastützpunkt Sachsen). Unter der Headline „Team Sachsen für Paris 2024“ und „52 olympische und paralympische Athleten – unzählige gemeinsame Glücksmomente“ sind beispielhaft neun Athleten aus Sachsen zu sehen: Franz Anton (Kanuslalom), Karl Bebendorf (Leichtathletik), Stefan Bötticher (Bahnrad), Saskia Feige (Leichtathletik), Sophie Leupold (Rudern), Tom Liebscher-Lucz (Kanu), Pauline Schäfer- Betz (Turnen), Lilly Schneider (Ringen) und Martin Schulz (Paratriathlon).

Die Kampagne geht auf eine Initiative des TeamSportSachsen e. V. zurück. Im Zuge der Corona-Herausforderungen haben sich Vertreter der sächsischen Top-Vereine 2020 zu TeamSportSachsen zusammengeschlossen. Ziel war und ist es, sportartenübergreifend Know-how auszutauschen, die Interessen des Sports zu bündeln und ihm eine starke Stimme zu geben. In einem ersten Schritt werden 27 sächsische Sportlerinnen und Sportler, die aussichtsreich für die olympischen und paralympischen Spiele trainieren, finanziell gefördert. Neben den abgebildeten Protagonisten, die aufgrund ihrer Bekanntheit auch als Botschafter ihrer Stadt und ihrer Sportart werben, werden gezielt auch Athleten unterstützt, die bisher ohne Sportförderung auskommen müssen oder im Perspektivkader trainieren.

Eine besondere Rolle spielen dabei Sachsenlotto und RB Leipzig. Sachsenlotto zählt zu den TeamSportSachsen-Partnern der ersten Stunde. RB Leipzig bringt sich dabei ebenfalls im Verein ein, ruft jedoch die ihm zustehenden Vermarktungserlöse nicht ab. Vielmehr hat der Leipziger Erstligist seinen Anteil für die Förderung der olympischen und paralympischen Sportarten freigegeben. Mit dem bereitgestellten Budget wurde die Kampagne „Team Sachsen für Paris 2024“ entwickelt und im zweiten Jahr fortgeführt. Im ersten Schritt erfolgt nun die Ganzsäulen-Werbung in Dresden; die Ausweitung auf die Großstädte Leipzig und Chemnitz ist in der Planung.

Sandra Zimmermann Vorstand TeamSportSachsen e. V.: „Unser erstes Ziel ist es, den Sport in Sachsen zu stärken. Es war die richtige Entscheidung, neben den klassischen Mannschaftssportarten auch die olympischen und paralympischen Individualsportler aufzunehmen. Wir kämpfen gemeinsam für die sächsische Sportfamilie und die aktuelle Kampagne ist ein gutes Beispiel für eine starke Mannschaftsleistung.“

Frank Schwarz, Geschäftsführer Sachsenlotto: „Sport hat die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und viele positive Emotionen zu erzeugen. Unsere Partnerschaft mit TeamSportSachsen trägt auch zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft bei und es können viele Bereiche unterstützt werden.. Zudem ist es eine gelebte Partnerschaft, die von Zusammenhalt, Engagement und Herzblut geprägt ist.“

Christian Pöhler, Leiter Olympiastützpunkt Sachsen: „Unser aller Dank gilt RB Leipzig für die großzügige Überlassung der Gelder und TeamSportSachsen für die Integration unserer Individualsportler in die Struktur. Es ist überaus positiv, dass die sächsischen Standorte dadurch enger zusammenarbeiten und für das Kampagnenmotiv eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt haben. Wir sehen es als Initialzündung für weitere sachsenweite Aktionen und Projekte.“

Tom Liebscher-Lucz, Kanute: „Es ist ein tolles Gefühl, zu wissen, dass die gesamte sächsische Sportfamilie hinter uns steht und durch Sachsenlotto und TeamSportSachsen diese Unterstützung möglich wird. Gerade Einzelsportler müssen viel Einsatz zeigen, um in den Fokus zu rücken. Dass sächsische Athleten, die aussichtsreich für die olympischen und paralympischen Spiele trainieren, finanziell gefördert werden, ist eine Anerkennung unserer Leistungen und macht mich stolz. Durch derartige Zuwendungen haben wir die Möglichkeit, uns auf unsere Ziele zu konzentrieren.“

PUBLIZIERT 23.04.2023

GEWICHTHEBEN - EM: VIERTER PLATZ FÜR RAPHAEL FRIEDRICH

Mit neuen persönlichen Bestleistungen im Reißen mit sehr starken 165 kg und 355 kg im Zweikampf konnte sich Raphael Friedrich bei der EM in Armenien über Platz vier und fünf freuen. Im Stoßen kam noch ein sechster Platz hinzu. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 30.05.2021

GEWICHTHEBEN - JWM-BRONZE FÜR RAPHAEL FRIEDRICH

Mit drei neuen Bestleistungen überzeugte Raphael Friedrich bei den Juniorenweltmeisterschaften in Taschkent (UZB). Im Reißen sicherte er damit Bronze und im Stoßen/Zweikampf jeweils Platz vier. Wir gratulieren Raphael und seinem Trainer Petr Hruby ganz herzlich.

PUBLIZIERT 23.10.2022

GEWICHTHEBEN - ZWEI MEDAILLEN FÜR RAPHAEL FRIEDRICH

Bei den Europameisterschaften der Junioren und U23 in Durres (ALB) gab es zwei Medaillen für Sachsen. Raphael Friedrich gewann in der U23-Wertung Silber im Reißen und Bronze im olympischen Zweikampf. Bei den Junioren wurde Lukas Müller starker siebenter. Herzliche Glückwünsche an alle.

PUBLIZIERT 27.08.2022

GEWICHTHEBEN - ALEXANDROS CHRYSOCHOIDID IST JUGENDEUROPAMEISTER

Gold und Silber konnte Alexandros Chrysochoidis bei der Jugend-Europameisterschaft im polnischen Raszyn gewinnen. Herzlichen Glückwunsch an Alexandros und seinen Trainer Jan Palme.

PUBLIZIERT 01.11.2023

GEWICHTHEBEN - GOLD, SILBER UND BRONZE BEI DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN

Bei den Deutschen Meisterschaften in Plauen gewannen Raphael Friedrich und Kurt Pertel jeweils Gold in ihren Klassen und sind somit Deutscher Meister. Louis Karnatz, Erik Ludwig sowie Lucas Müller gewannen Silber und Pauline Walzak die Bronzemedaille.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 31.07.2023

GEWICHTHEBEN - JEM: DREI MEDAILLEN FÜR LUCAS MÜLLER

Bei den U23-/Junioren-Europameisterschaften in Bukarest haben wir mit dem LandespolizeianwärterLucas Müller den ersten Medaillengewinner. Der Junior wird im Reißen und Stoßen jeweils Dritter und somit im Zweikampf Vizeeuropameister . Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 22.02.2024

GEWICHTHEBEN - RAPHAEL FRIEDRICH ACHTER BEI EM

Letzte Woche fanden in Sofia die Europameisterschaften statt. Für die Gewichtheber eine Zwischenstadion innerhalb einer intensiven Trainingsphase. So war es auch für Raphael Friedrich ein schwieriger Wettkampf, wo er am Ende Achter wurde.

PUBLIZIERT 01.08.2023

GEWICHTHEBEN - U23-EM: RAPHAEL FRIEDRICH IST EUROPAMEISTER

Bei den U23-Europameisterschaften in Bukarest wird Raphael Friedrich Europameister im Zweikampf. Darüberhinaus gewinnt er auch Reißen und holt Bronze im Stoßen. Erik Ludwig wird sechster beim Reißen. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 24.10.2022

GEWICHTHEBEN - U23-EM: ZWEIMAL BRONZE FÜR ERIK LUDWIG

Ein schöner Abschluss für das deutsche Team. Landespolizist Erik Ludwig holt in der Gewichtsklasse -96 kg zwei Bronzemedaillen bei der U23-EM in Durres (ALB). Mit 151 kg im Reißen und 193 kg im Stoßen wurde er mit zwei Medaillen (Stoßen, Zweikampf) belohnt. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 18.04.2025

GEWICHTHEBEN +++ RAPHAEL FRIEDRICH IST EUROPAMEISTER/BRONZE FÜR LUCAS MÜLLER

Was für ein Tag für unsere sächsischen Gewichtheber bei den Europameisterschaften im moldavischen Chisinau. Raphael Friedrich (TSG Rodewisch) wird im olympischen Zweikampf und im Stoßen in der -89kg-Kategorie jeweils Europameister. Im Reißen holt er Silber vor seinem jüngeren Teamkollegen Lucas Müller (AC Meißen), der sensationell Bronze gewinnt. Erst im November 2024 wurde Raphael U23-Europameister.

Wir gratulieren euch und euren Trainern Thomas und Petr ganz herzlich.

PUBLIZIERT 01.11.2024

GEWICHTHEBEN +++ RAPHAEL FRIEDRICH IST U23-EUROPAMEISTER

Raphael Friedrich vom BSP Chemnitz gewinnt das Gold-Triple bei den EWF European Junior & U23 Championships in Raszyn/Polen in der Klasse -96kg/U23. Bereits im vergangenen Jahr hatte er Gold im Reißen und im Zweikampf gewonnen.
Reißen: 160kg
Stoßen: 196kg
Zweikampf: 356kg

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 12.12.2024

GEWICHTHEBEN +++ RAPHAEL FRIEDRICH MIT DEUTSCHEM REKORD BEI WM

Raphael Friedrich hat seine Chance genutzt. Der U23-Europameister durfte nun bei den Weltmeisterschaften der Senioren in Bahrein starten. Mit einem neuen deutschen Rekord in der Klasse -89 kg sicherte er sich den 7. Platz im Reißen und den 8. Platz im Stoßen.

Wir gratulieren Raphael und seinem Trainer Petr Ruby vom BSP Chemnitz ganz herzlich.

PUBLIZIERT 02.11.2024

GEWICHTHEBEN +++ ZWEIMAL SILBER FÜR ERIK LUDWIG BEI U23-EUROPAMEISTERSCHAFTEN

Nach dem Tripple von Raphael Friedrich bei den EWF European Junior & U23 Championships in Raszyn/Polen gewinnt unser sächsischer Landespolizist Erik Ludwig in der Klasse -102kg/U23 zweimal Silber.
Reißen: 150kg (4.)
Stoßen: 196kg 
Zweikampf: 346kg

Lucas Müller als junger Starter in der U23 wird 4. und zweimal 5.

Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 06.11.2022

GOALBALL - CHEMNITZER GOALBALLER SIND DEUTSCHER MEISTER

Letzte Woche Platz 3 in der Europäischen Champions League, jetzt Deutscher Meister. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 05.10.2025

GOALBALL +++ EM-BRONZE FÜR HÖRAUF SCHETELICH UND TAUSCHER

Die Goalball-Herren gewinnen im finnischen Pajulahti die Bronzemedaille.

Im EM-Spiel um Platz drei gegen Israel spielte das deutsche Team mit den beiden Chemnitzern Oliver Hörauf und Rouven Schetelich sowie dem Dresdner Philipp Tauscher 5 : 0. Die Bronzemedaille war gleichzeitig die direkte Qualifikation für die WM 2026.

Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 23.10.2025

GOALBALL +++ EM-BRONZE FÜR HÖRAUF SCHETELICH UND TAUSCHER

Die Goalball-Herren gewinnen im finnischen Pajulahti die Bronzemedaille.

Im EM-Spiel um Platz drei gegen Israel spielte das deutsche Team mit den beiden Chemnitzern Oliver Hörauf und Rouven Schetelich sowie dem Dresdner Philipp Tauscher 5 : 0. Die Bronzemedaille war gleichzeitig die direkte Qualifikation für die WM 2026.

Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 08.10.2020

GOLD FÜR FELIX GROSS UND ZWEI WEITERE MEDAILLEN

Bei der U23-Eurpoameisterschaft im italienischen Fiorenzuola hat Felix Groß das Finale der 4000-m-Einerverfolgung gewonnen und sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Titel. Bei den Junioren gewann Moritz Kretschy die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung und Laurin Drescher Bronze im Scratch.

Herzliche Glückwünsche an die Medaillengewinner und allen Beteiligten.

PUBLIZIERT 02.07.2023

HANDBALL - U21-WELTMEISTER MIT ZWEI LEIPZIGER

Yes. Die U21-Auswahl des Deutschen Handballbundes holt sich zuhause den WM-Titel Mit dabei die zwei Leipziger Eigengewächse Mika Sajenev und Niclas Heitkamp. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 21.07.2025

HANDBALL +++ FURIOS ZUM U19 EM-Titel

Die deutsche Nationalmannschaft der Juniorinnen U19 hat sich sensationell den EM-Titel in Podgorica gesichert. Das ist der erste Titel dieser U-Mannschaft für den DHB. Im Finale wurde Spanien mit 34:27 geschlagen.

Mit dabei aus Leipziger Sicht: Jana Walther, Lilly Glimm, Laura Sophie Klocke und Marlene Tucholke.

Beste Glückwünsche zum Titel!

PUBLIZIERT 04.06.2021

HANDBIKE - EM PLATZ VIER FÜR STEFFEN SEIFART

Herzlichen Glückwunsch an Steffen Seifart, der bei der EM in Schwanenstadt (AUT) Platz vier im Zeitfahren erreichte.

PUBLIZIERT 06.06.2021

HANDBIKE - EUROPAMEISTER STEFFEN SEIFART

Nach dem unglücklichen vierten Platz im Zeitfahren krönt sich Steffen Seifart heute zum Europameister beim Straßenrennen im österreichischen Peuerbach.

Wir gratulieren dir ganz herzlich.

PUBLIZIERT 13.07.2020

HTW Dresden fördert Spitzensport

Um Spitzensport und Studium in Einklang bringen zu können, braucht es Unterstützung. Das Studentenwerk Dresden, der Olympiastützpunkt Sachsen (OSP Sachsen) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) haben deshalb ihr Bekenntnis als „Partner des Spitzensports“ erneuert.

Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am 13. Juli der Geschäftsführer des Studentenwerkes Martin Richter, der Leiter des OSP Sachsen Thomas Weise sowie die Rektorin der HTW Dresden Professorin Katrin Salchert. „Wir wollen die Studien- und Rahmenbedingungen im öffentlichen Interesse so gestalten, das spitzensportliches Engagement mit einer akademischen Ausbildung zu vereinbaren ist.“, so Katrin Salchert. 

Athletinnen und Athleten mit Bundeskaderstatus profitieren zum Beispiel von vereinfachten Zugangsvoraussetzungen für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Sie haben auch die Möglichkeit, ihr Studium an der HTW Dresden individuell zu planen, um der hohen zeitlichen Belastung des Spitzensports Rechnung zu tragen. Mentoren begleiten die Sportler durch ihr gesamtes Studium. Darüber hinaus bietet das Studentenwerk Dresden besondere Einzelfallbetreuung zur Studienfinanzierung und Wohnheimsuche. 

Bereits mehrere Studierende konnten seit 2004 ihre spitzensportliche Karriere auf diese Weise neben dem Studium weiterführen. Einer von ihnen ist Tim Sebastian. Der Sportakrobat ist mehrfacher Deutscher Meister, Europameister, Weltmeister und World Games Sieger. Sein Studium des Bauingenieurwesens wird er sogar in der Regelstudienzeit abschließen. Auch wenn Sebastian kürzlich seine spitzensportliche Karriere beendet hat, profitierte er währenddessen von der individuellen Betreuung durch seinen Studiendekan und dem Verständnis der Professorinnen und Professoren seines Studiengangs.

PUBLIZIERT 05.07.2020

JOSEPHIN LAUE IST ELITESCHÜLERIN DES JAHRES

Eine späte Ehrung bedingt durch Corona wurde für Josephin Laue in der vergangenen Woche nachgeholt. Josi ist zur Eliteschülerin des Jahres 2019 in Klingenthal gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen Josephin Laue auf ihrem sportlichen Weg weiterhin viel Erfolg. Sie wird an den Stützpunkt nach Oberstdorf wechseln.

PUBLIZIERT 30.01.2023

JUDO - DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN – 3 X BRONZE

Bei den in Stuttgart ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen sicherten sich Leipziger Athleten und eine Athletin jeweils Bronze. Damit durchaus eine gelungene, aber nicht perfekte Medaillenausbeute. Die Medaillenträger auf einen Blick:

Viktor Becker (19, JV Holzhausen) – 3. Platz 66 Kg

Lennart Slamberger (21, JC Leipzig) – 3. Platz 66 Kg

Nicole Stakhov (19, JC RBS Leipzig) – 3. Platz 52 Kg

Herzlichen Glückwunsch!

PUBLIZIERT 10.03.2022

JUDO - EUROPEAN OPEN ´22 – ZWEI MAL BRONZE FÜR DANIEL HERBST

Daniel Herbst hat mit seinen Platzierungen bei den letzten beiden European Open (100 Kg) die Tür Richtung EM aufgestoßen. Mit Bronze in Warschau und eine Woche später in Prag ist er sportlich voll im Soll. Der für den Judoclub Leipzig e. V. startende Athlet "ackert" für die Teilnahme an der EM in Bulgarien im Mai 2022! Dafür viel Erfolg!

PUBLIZIERT 10.10.2021

JUDO - LENNART SLAMBERGER IST VIZE-JUNIOREN-WELTMEISTER

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft im italienischen Olbia sichert sich Lennart vergangene Woche den Vize-Titel in der Gewichtsklasse bis 66 Kg.

Herzlichen Glückwunsch - starke Leistung!

NEWS
31.10.2025
TURNEN +++ STARKER WM-AUFTRITT VON KARINA SCHÖNMAIER
Die Turn-Weltmeisterschaft liegt nun schon wieder eine Woche zurück. Die Aufregung war groß. Karina Schönmaier (BSP Chemnitz) stand im Finale beim Sprung. Sie zeigte eine großartige Leistung. Einzig die Hand, die im ersten Sprung nicht den Tisch berührte, verhinderte die Medaille. Es ist ein starker fünfter Platz. Wir gratulieren dir und deinem Tra...