OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 10.08.2022

LEICHTATHLETIK - U20-WM: JADA JULIAN

Bei den U20-Weltmeisterschaften in Cali (Kolumbien) war Jada Julien als Zweite der Welt angereist und genau diese Position bestätigte sie in der Qualifikation. Mit 63,20 Metern sicherte sich die 18-Jährige schon im ersten Versuch ihren Finalplatz. Dort blieb sie unter ihren eigenen Erwartungen und wurde auch unter Einfluss der äußeren Bedingungen am Ende Sechste. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 05.08.2022

LEICHTATHLETIK - U20-WM: LUKAS SCHOBER VIERTER

Bei den U20-Weltmeisterschaften in Cali (Kolumbien) zeigte sich Lukas Schober von seiner besten Seite, nachdem die Quali noch Luft nach oben hatte. Am Montag hatte er mit 18,44 Metern das Finale erreicht, dort folgte nun die Steigerung um fast genau einen Meter. Auch mit drei weiteren Stößen blieb er über 19 Metern.

„Ich kann mich nicht groß aufregen, ich bin viertbester Kugelstoßer der Welt.“, freute sich Luki über seinen vierten Platz. Herzliche Glückwünsche an Lukas und seinen Trainer Christian Sperling.

PUBLIZIERT 13.07.2021

LEICHTATHLETIK - U23-EM IN TALLIN - BRONZE FÜR KEVIN JOITE

Von der U23-EM kehrten unsere Starter*innen mit drei Top-Fünf-Platzierungen erfolgreich heim. Allen voran konnte sich Kevin Joite über Bronze in der 4x400 Meter Staffel freuen. Korbinian Häßler wurde im Diskus Vierter und Lea-Sophie Klik Fünfte im Weitsprung.

Wir gratulieren allen und ihren Trainer*innen ganz herzlich.

PUBLIZIERT 20.02.2024

LEICHTATHLETIK -- VIER TITEL BEI HALLEN-DM

Am Wochenende fanden in Leipzig die Deutschen Hallenmeisterschaften statt. Für unsere OSP-Athletinnen und Athleten gab es insgesamt neun Medaillen, davon vier Titel. Sprinterin Rebekka Haase steuerte allein zwei Titel bei. Weitere Titel gingen an Dreispringer

Max Heß und an Hochspringer Jonas Wagner. Silber holten sich Steven Freund und Robert Farken. Bronzemedaillen gingen an Maria Purtsa, Steven Richter und Felix Friedrich. Herzliche Glückwünsche.

PUBLIZIERT 02.05.2021

LEICHTATHLETIK +++ GOLD FÜR MIX-HÜRDENSTAFFEL

Die deutsche Mix-Hürdenstaffel konnte am ersten Tag der World Athletics Relays in Chorzów (Polen) über den Sieg bei einer spannenden Premiere jubeln. Wir gratulieren ganz herzlich Erik Balnuweit, Anne Weigold, Gregor Traber (alle OSP Sachsen) sowie Monika Zapalska.

PUBLIZIERT 21.07.2024

LEICHTATHLETIK +++ RÖDEL & SCHUSTER MIT EDELMETALL BEI DER U18 EM

In der Slowakei fand am Wochenende die U18 Europameisterschaft statt. Jakob Rödel glänzte am Ende mit Bronze auf seiner Paradestrecke – 2000 m Hindernis. In der Staffel (Medley Relay) sicherte sich Louis Schuster Silber mit seinen Teamkollegen. Sebastian Schuch kämpfte sich ins 400-Meter-Hürden-Finale und wurde Fünfter. Oskar Nauck zog ebenfalls ins Finale ein und belegte am Ende Platz 9 im Speerwurf.

Herzlichen Glückwunsch!

PUBLIZIERT 23.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ BENEDIKT WALLSTEIN MIT U23-EM-SILBER

Am letzten Tag der U23-EM in Bergen (NOR) gab es eine weitere Medaille für Sachsen. Der Chemnitzer Benedikt Wallstein gewann mit der Sprintstaffel 4 x 100 Meter zusammen mit Jan Frehe, Maurice Grahl und Heiko Gussmann die Silbermedaille .

Neben den bereits drei gewonnenen Medaillen durch Steven Richter (Gold) , Jolina Lange (Silber) und Vivienne Morgenstern (Bronze) wurden weitere Top-Ten-Platzierungen erzielt: Amira Never Platz 5 über 100 Meter Hürden, Julian Jada Platz 8 im Hammerwurf, Steven Freund Platz 8 im Dreisprung und Lea Bork Platz 9 im Diskuswurf (alle BSP Chemnitz).

PUBLIZIERT 24.02.2025

LEICHTATHLETIK +++ HALLEN-DM IN DORTMUND

Bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund konnte Max Heß seinen Titel zum neunten Mal in Folge verteidigen. Mit persönlichen Bestleistungen meldeten sich Katharina Maisch und Steven Freund. Unsere Medaillengewinner im Überblick:

Max Heß I Dreisprung - Goldmedaille
Steven Freund I Dreisprung - Silbermedaile
Katharina Maisch I Kugelstoßen - Silbermedaille
Karl Bebendorf I 1.500 Meter - Silbermedaille
Gregory Minoue I 60 Meter Hürden - Silbermedaille

Wir gratulieren ganz herzlich.
PUBLIZIERT 23.03.2025

LEICHTATHLETIK +++ HALLEN-WM PLATZ SECHS FÜR MAX HESS

In allen vier Hallen-Wettkämpfen vor der Hallen-WM hatte Dreispringer Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) die 17-Meter-Marke geknackt. Und in Nanjing (CHI) gelang ihm das am Freitag zum fünften Mal. Mit 17,03 Metern wurde sein bester Sprung gemessen, was zu Platz sechs reichte. "Insgesamt würde ich die Hallensaison als sehr gelungen bezeichnen, auch wenn der Abschluss nicht ganz so war wie erhofft. Fünf Wettkämpfe über 17 Meter, so gut war mein Saison-Durchschnitt noch nie. Ich freue mich schon, das im Sommer fortsetzen zu können." so Max Heß.

Wir gartulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg für die Freiluft-Saison.

PUBLIZIERT 17.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ SILBER FÜR JOLINA LANGE BEI U23-EM


Die deutschen Kugelstoßerinnen haben bei der U23-EM in Bergen (Norwegen) abgeräumt: In einem hochspannenden Wettkampf, in dem sich die Top-Athletinnen gegenseitig zu Höchst- und Bestleistungen anspornten, ging Gold, Silber und Bronze an Team D mit Nina Ndubuisi, Jolina Lange vom BSP Chemnitz und Helena Kopp.

Wir gratulieren ganz herzlich und dem Trainer Christian Sperling.

PUBLIZIERT 08.03.2025

LEICHTATHLETIK +++ SILBER FÜR MAX HESS

Mit starken 17,43 Metern sichert sich Max Heß den Vize-Europameistertitel in Apeldoorn (NLD). Ein Wettkampf auf höchstem Niveau – und Max beweist einmal mehr seine Klasse im Dreisprung.
Nach viermal Bronze ist es für ihn die erste Silbermedaille bei einer Hallen-EM.

Wir gratulieren dir und deinem Trainer Harry Marusch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 01.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ TEAM-BRONZE BEI EUROPAMEISTERSCHAFTEN

Am Wochenende fand in Madrid (ESP) die Team-Europameisterschaft der Leichtathletik statt. Im Team waren aus sächsischer Sicht Karl Bebendorf, Kevin Kranz und Pascal Boden dabei. Das beste Resultat lieferte Karl, der mit seiner Siegleistung die volle Punktzahl beisteuern konnte.

Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 10.08.2025

LEICHTATHLETIK +++ U20-EM-SILBER IN DER STAFFEL MIT ZWEI SACHSEN

Erst Bronze, dann Silber. Was ein Drama.

In 39,78 sec sprintet die 4x100 m-Staffel bei der U20-EM im finnischen Tampere aufs Podest.

Glückwunsch an das Team bestehend aus Enzo Kieß (LAC Chemnitz), Louis Schuster (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig), Felix Schulze, Jacob Kemminer und Alvin Mawumba zu einer starken Leistung!

PUBLIZIERT 19.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ U23-EM-BRONZE FÜR VIVIENNE MORGENSTERN

Es gibt weitere Medaillen über die 400 m Hürden. Vanessa Baldé und Vivienne Morgenstern (Dresdner SC) laufen zu Silber und Bronze!

Mit 55,36 sec und 55,45 sec stellen die beiden außerdem noch neue persönliche Bestleistungen auf. Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 11.08.2025

LEICHTATHLETIK +++ WEITERES SILBER ZUM ABSCHLUSS DER U20-EM

Die letzte Medaille der U20-EM gewann am Sonntag die 4x400-Meter-Staffel der weiblichen U20: Obwohl Einzel-Silbermedaillengewinnerin Johanna Martin passen musste, stürmten Luna Fischer, Pauline Richter, Katharina Rupp und Jana Becker im Team zu Silber. Gemeinsam mit den vier im Finale eingesetzten Athletinnen dürfen auch Ida Carlotta Schröder, Luise Sommer (LAC Erdgas Chemnitz) und Cäcilia Weimann aufs Podest steigen, die mit ihrem Vorlauf-Sieg dem deutschen Team den Weg zum Sieg geebnet hatten.

Jakob Rödel (SC DHfK Leipzig) lief in seinem ersten Finale über die vollen 3.000 Meter Hindernis von Anfang an vorne mit. Nach zwei Kilometern übernahm er die Führung und behauptete sich auch noch, als es auf den letzten 800 Metern richtig rund ging. Erst am letzten Wassergraben schwanden ein wenig die Kräfte. Er nahm den Graben nicht ganz sauber, strauchelte ein wenig und kämpfte trotzdem bis zum Schluss. In 8:47,74 Minuten wurde er Vierter und konnte seine persönliche Bestzeit um mehr als sieben Sekunden nach unten schrauben.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 27.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ WORLD UNIVERSITY GAMES: GOLD FÜR VIVIENNE MORGENSTERN

Die World University Games sind heute zu Ende gegangen und die deutschen Leichtathletinnen haben am Abschlusstag noch einmal abgeräumt: Vivienne Morgenstern (DSC Dresden/TU Dresden), Mona Mayer, Sabrina Heil und Yasmin Amaadacho triumphieren in 3:29,68 Minuten über 4x400 Meter.

Herzliche Glückwünsche.

PUBLIZIERT 27.07.2025

LEICHTATHLETIK +++ WORLD UNIVERSITY GAMES: SILBER FÜR STEVEN RICHTER

Steven Richter (LV 90 Erzgebirge/TU Chemnitz) kehrt von den World University Games im Ruhrgebiet mit der Silbermedaille zurück.

Herzliche Glückwünsche.

PUBLIZIERT 10.08.2020

LEICHTATHLETIK-ACHT DEUTSCHE MEISTERTITEL FÜR OSP SACHSEN

Für die Leichtathletik stand am vergangenen Wochenende ein Höhepunkt - vielleicht der Höhepunkt - der Saison an: Die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Mit insgesamt acht Titeln und weiteren sieben Medaillen waren die Athletinnen und Athleten des OSP Sachsen sehr erfolgreich. Wir gratulieren den Medaillengewinnern und ihren Trainern und Betreuern ganz herzlich.

Gold: Maria Purtsa, Corinna Schwab, Deniz Almas, Max Hess, David Storl, Marvin Schlegel, Karl Bebendorf und Marc-Leo Reuther
Silber: Rebekka Haase, Anne Weigold, Eric Balnuweit
Bronze: Lea Wipper, Georg Fleischhauer, Vincent Vogel und Jonas Wagner

PUBLIZIERT 06.08.2025

LEICHTATHLETIK+++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT „FINALS“: MEDAILLENJAGD IN DRESDEN

Mit ingesamt 12 Medaillen kehrten die an den sächsischen Stützpunkten (Leipzig, Chemnitz, Dresden) trainierenden AthletenInnen von den in Dresden ausgetragenen „Finals“ zurück.

Die beeindruckende Kulisse und Stimmung im neu eröffneten Heinz-Steyer-Stadion beflügelte die SportlerInnen zu starken Leistungen.

Deutsche Meister 2025:
Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898 e.V.) - 3000m Hindernis
Robert Farken (SG MoGoNO e.V.) - 1500m
Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - Dreisprung
Grègory Minouè (TV Angermund) - 110m Hürden

Deutsche Vizemeister 2025:
Deniz Tim Almas (VfL Wolfsburg) - 100m
Amira Never (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - 100m Hürden
Steven Richter (LV Erzgebirge Thum) - Diskuswurf

Platz 3 Deutsche Meisterschaft 2025:
Steven Freund (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - Dreisprung
Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge Thum) - Kugelstoßen
Vivien Morgenstern (Dresdner SC 1898 e.V.) - 400m Hürden
Benedict Wallstein (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - 200m
Lukas Winkler (LAC Erdgas Chemnitz e.V.) - Hammerwerfen

Wir gratulieren Euch ganz herzlich zu diesen Erfolgen und der Stadt Dresden für die herausragende Austragung der Großveranstaltung!

PUBLIZIERT 27.01.2020

Leipziger Sportler des Jahres 2019

Leipziger Sportler des Jahres 2019 sind Andrea Herzog [Kanuslalom Weltmeisterin] und Paratriathlet Martin Schulz [Vizeweltmeister und Europameister].
Herzlichen Glückwunsch!

Mehr Informationen

PUBLIZIERT 12.10.2020

MORITZ KRETSCHY JUNIORENEUROPAMEISTER

Moritz Kretschy ist Junioreneuropameister im Punktefahren. Im italienischen Fiorenzuola holte er sich die Goldmedaille - die zweite für Sachsen bei dieser EM.

Wir freuen uns riesig und gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 06.09.2024

MOUNTAINBIKE +++ WM: PLATZ SECHS FÜR IM TEAM MIT MORITZ LINDNER

In der letzten Woche fand im Bikepark von Pal Arinsal in Andorra die WM im Mountainbike statt. Diese wurden zeitgleich mit den Junioren und U23 ausgetragen. Im Mixed-Wettbewerb starten Fraun und Männer aus allen drei Klassen als Team. Hierbei kam für die Junioren Moritz Lindner zum einsatz. Das Team Deutschland belegte am Ende den sechten Platz. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 27.09.2020

NACHWUCHSSPORTLEREHRUNG IN CHEMNITZ

Die Chemnitzer Sportjugend konnte nun in einem kleinen Rahmen die Nachwuchssportlerehrung nachholen. In der Kategorie „Internationale Erfolge 2019“ konnten Sportkletterin Lucia Dörffel und Diskuswerfer Matteo Maulana ihre Preise persönlich in Empfang nehmen. Die beiden Schwimmerinnen Magdalena Heimrath und Lara Seifert wurden ebenfalls geehrt, waren aber zu einem Wettkampf unterwegs.

Herzliche Glückwünsche gehen auch an die besten Nachwuchssportler Turnerin Jasmin Haase, Eisschnellläuferin Nora Kästner und Radsportler Paul Schmidt.

PUBLIZIERT 01.08.2020

NEUE STANDORTKOORDINATORIN FÜR DRESDEN UND ALTENBERG

Ab dem 1. September 2020 wird Carolin Aepfler die neue Standortkoordinatorin für die beiden OSP-Stützpunkte Dresden und Altenberg sein. Sie übernimmt diese Aufgabe von Martin Herberg, der seine Tätigkeit für den OSP Sachsen beendet und zukünftig für die Stadt Dresden im Sportstättenbereich arbeitet. Carolin ist bisher Laufbahnberaterin und wird dies auch zukünftig bleiben und mit ihrem neuen Aufgabenbereich verbinden. Wir wünschen beiden viel Erfolg für die neuen Herausforderungen.

PUBLIZIERT 20.07.2023

NEWS - KAMPAGNENSTART TEAM SACHSEN FÜR PARIS 2024

Das Plakatmotiv auf der Ganzsäule am Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig ist symbolisch der Start der Kampagne „Team Sachsen für Paris 2024“. Erstmals wird für den olympischen und paralympischen Hochleistungssport vor den Spielen mit einem sächsischen Team geworben. Möglich macht dies die Förderung durch Sachsenlotto über TeamSportSachsen e. V.

Athleten & Athletinnen der Auftaktkampagne:

Lilly Schneider – Ringen
Stefan Bötticher – Radsport
Franz Anton – Kanuslalom
Corinna Schwab – Leichtathletik
Saskia Feige – Leichtathletik
Martin Schulz – Para-Triathlon
Sophie Leupold – Rudern
Emma Malewski – Turnen

Allen Athleten & Athletinnen im OSP Sachsen - viel Erfolg bei den anstehenden Qualifikationswettkämpfen für die Spiele!

PUBLIZIERT 16.06.2024

NEWS - EHRENSACHE SPORTSTADT DRESDEN VERABSCHIEDET IHRE OLYMPIONIKEN

Am Samstag, den 15.06.24, wurden fünf Dresdner Top-Sportler durch Oberbürgermeister Dirk Hilbert und den Präsidenten des Stadtsportbundes Lars-Detlef Kluger herzlich in Richtung Paris verabschiedet.

Beim feierlichen Meet&Greet in der Centrum Galerie bekamen Saskia Oettinghaus (Wasserspringen), Tom Liebscher (Kanu), Karl Bebendorf (Leichtathletik), Alexander Schiffler (Sitzvolleyball - Paralympics) und Florian Singer (Sitzvolleyball - Paralympics) nicht nur die besten Wünsche mit auf die Reise, sondern mit der Flagge der Landeshauptstadt Dresden auch einen passenden Glücksbringer.

Wir wünschen unseren Dresdner Olympiastartern viel Erfolg - „Bonne chance“ in Paris!

Die Olympischen Sommerspiele werden vom 26.07. - 11.08.2024 in der französischen Hauptstadt ausgerichtet. Die Paralympischen Spiele finden vom 28.08. - 08.09.24 ebenfalls in Paris statt.

PUBLIZIERT 08.09.2023

NEWS - FEIERLICHE EINWEIHUNG DER NEUEN OSP-GESCHÄFTSSTELLE

Die Stadt Chemnitz übergab heute mit einem feierlichen Akt den Marathonturm an den OSP Sachsen. Für unsere Spitzensportler haben wir nun beste Bedingungen für deren Betreuung und Unterstützung.

PUBLIZIERT 29.02.2024

NEWS - JÖRG DIEßNER ÜBERNIMMT IN DRESDEN UND ALTENBERG

Ab dem 1. März 2024 wird Jörg Dießner neuer Laufbahnberater und Standortkoordinator für Altenberg und Dresden. Jörg ist kein Unbekannter. Der ehemalige Ruderweltmeister war bereits von 2011 bis 2015 in dieser Funktion für uns tätig. OSP-Leiter Christian Pöhler begrüßte Jörg in seinem Büro in Dresden.

PUBLIZIERT 02.09.2023

NEWS - NEUN NACHWUCHSATHLETEN BEGINNEN FREIWILLIGENDIENST

Mit Unterstützung der Sportjugend Sachsen und vielen Sportvereinen und -verbänden können wieder neun Nachwuchsleistungssportler ein Jahr Freiwilligendienst im Spitzensport leisten. Wir wünschen allen viel Erfolg und Spaß:

Malte Zank, Konrad Ginzel (beide KASL), Florian Scholz (GH), Emil Koch (ST), Lukas Schober (LA), Woody Weiser (WSP), Antonio Hößer (RA), Marius Hänelt (BOB) und Étienne Fischer (BIA).

PUBLIZIERT 27.03.2024

NEWS - SPORTLERWAHL DES JAHRES 2023

20 sächsische Sportstars und 10 Teams stehen zur Abstimmung - wähle noch bis 1. April deine Favoriten aus.

Auch 2023 haben die sächsischen Athletinnen und Athleten wieder mit Höchstleistungen geglänzt und auf internationaler Bühne zahlreiche Medaillen erzielt. Wir suchen gemeinsam mit Euch die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2023.

Hier geht’s zur Abstimmung: www.sport-fuer-sachsen.de/umfrage2023

NEWS
31.10.2025
TURNEN +++ STARKER WM-AUFTRITT VON KARINA SCHÖNMAIER
Die Turn-Weltmeisterschaft liegt nun schon wieder eine Woche zurück. Die Aufregung war groß. Karina Schönmaier (BSP Chemnitz) stand im Finale beim Sprung. Sie zeigte eine großartige Leistung. Einzig die Hand, die im ersten Sprung nicht den Tisch berührte, verhinderte die Medaille. Es ist ein starker fünfter Platz. Wir gratulieren dir und deinem Tra...