OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 28.10.2024

EHRENSACHE +++ BSP EMPFÄNGT BRONZEMEDAILLENGEWINNERIN & TOP-TEN PLATZIERTEN

Der Bundesstützpunkt Ringen nimmt seine WM-Teilnehmer (Tirana – Albanien) in der u23 herzlich in Empfang. Dr. Joachim Kühn moderiert durch den Montagnachmittag. Alle Gäste, darunter der KFC Leipzig, der Ringer Verband Sachsen, die Stadt Leipzig und der Olympiastützpunkt sprechen ihre sportlichen Glückwünsche aus.

Verabschiedet wurde Lucas Kahnt, der in der nichtolympischen Gewichtsklasse (79 kg) ab Mittwoch ins Wettkampfgeschehen eingreift. Viel Erfolg!

Platzierungen:
3. Platz Anastasia Balyvas (53 kg) – Trainer Florian Rau
5. Platz Anton Vieweg (97 kg) – Trainer Andreas Bering

PUBLIZIERT 21.08.2025

EHRENSACHE +++ BSP KANU-SLALOM EMPFÄNGT SEINE BESTEN

Der Bundesstützpunkt empfängt gestern im Bootshaus Pistorisstraße seine erfolgreichen Slalomkanutinnen und -kanuten, die bei den vergangenen Saisonhighlights Medaillen gesammelt haben: U18- und U23-Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in Foix (FRA, 08.07.-13.07.), dem European Youth Olympic Festival in Skopje (MKD, 20.-26.07.) und den Europameisterschaften in Solkan (SLO, 30.07.-05.08.).

Wir gratulieren recht herzlich allen geehrten Athleteninnen und Athleten!

Herauszuheben sind hierbei der Vizeweltmeistertitel von Neele Krech im Canadier-Einer der Altersklasse U18 sowie der Europameistertitel von Felix Sachers im Kajak-Cross in der Altersklasse U23.

PUBLIZIERT 03.04.2025

EHRENSACHE +++ BUNDESPOLIZEI EHRT SEINE BESTEN

Im Kurhaus Bad Endorf fand heute wieder die traditionelle Ehrung der Bundespolizei-Wintersportler statt.

Mit dabei unsere erfolgreichen Bobsportler Francesco Friedrich, Alexander Schüller, Jörn Wenzel, Alexander Czudaj, Maximilian Illmann - unsere Skeletonis Axel Jungk und Viktoria Dönicke sowie die Rennrodlerinnen Jessica Degenhardt und Melanie Fischer.

PUBLIZIERT 01.04.2025

EHRENSACHE +++ CHEMNITZ EHRT INTERNATIONALE NACHWUCHSERFOLGE

Die Stadt Chemnitz und der Olympiastützpunkt Sachsen ehrten im Rahmen der Jugendsportler-Ehrung Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2024 erfolgreich an internationalen Nachwuchsmeisterschaften (Nachwuchs-Europameisterschaften oder Nachwuchs-Weltmeisterschaften) teilnahmen. Die Preisträgerinnen und Preisträger spielen schon jetzt eine Rolle in der Weltspitze und sind aussichtsreiche Chemnitzer Topathleten von morgen. Die Laudatio zur „Besten Internationalen Leistung“ übernahm Steffen Großmann vom Olympiastützpunkt Sachsen. Gemeinsam mit Sportamtsleiter Roger Rabenhold und Stadtsportbund-Präsident Jens Köhler ehrte er die acht Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorie.

Schwimmen: Julia Ackermann, Lise Seidel, Moritz Erkmann
Turnen: Jesenia Schäfer
Eisschnelllauf: Matteo Stibenz
Rennrodeln: Max Trippner
Karate: Sophia Bonitz
Rollhockey: Arleta Zikova

Der Rennrodler Tizian Grancagnolo wurde als bester Nachwuchssportler der Stadt Chemnitz geehrt.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 21.10.2024

EHRENSACHE +++ DOPPELBRONZE WIRD WÜRDIG EMPFANGEN

Am heutigen Tag wurden die beiden Medaillengewinner bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Dänemark in der Mannschaftsverfolgung zuhause in den Räumlichkeiten des OSP empfangen. Felix und Bruno gaben dabei einen Einblick in ihren Wettkampf und schilderten die Vorbereitung bis zum Gewinn der Medaille. Alle Wegbegleiter wie der Sächsische Radfahrer-Bund, der SC DHfK, der OSP und Ehemalige haben ihre Glückwünsche ausgesprochen.
Toller Erfolg, weiter so!

PUBLIZIERT 04.03.2025

EHRENSACHE +++ EMPFANG DER ERFOLGREICHEN JWM-TEILNEHMER

In Klingenthal wurden heute im Beisein des Landrats Thomas Hennig und Oberbürgermeisterin Judith Sandner die erfolgreichen JWM-Teilnehmer empfangen. Olympiastützpunkt, Skiverband, Förderverein und VSC Klingenthal würdigten die Leistungen von Julina Kreibich, Kim-Amy Duschek, Lia Böhme, Anne Häckel, Janik Weidlich und Jonas Albrecht.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den tollen Empfang.

PUBLIZIERT 17.08.2025

EHRENSACHE +++ INKLUSIV GEWINNT UND WALK OF FAME IN CHEMNITZ

Inklusion und Sport wurden heute in Chemnitz in den Mittelpunkt gestellt. Das Event „Inklusiv gewinnt“ bot eine Vielfalt an Veranstaltungen und Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Eine großartige Begegnung, die zeigt, dass zusammen viel mehr geht. In diesem Rahmen wurde auch der Walk of Fame eingeweiht. Sportgrößen wie Katarina Witt, Joachim Kunz, Lars Riedel, Jens Fiedler, Pauline Schäfer-Betz, Karina Schönmaier, Annett Pötzsch, Christina Schwanitz, Joachim Eilers, Maria Götze-Köhler, Petra Rosenkranz (ehem. Thümer) und Ingo Steinhöfel weihten die einzelnen Tafeln in den Arkaden des Marathonturms, Sitz des Olympiastützpunkt Sachsen, ein. Jede einzelne Tafel erzählt die Sportgeschichte von Chemnitz. Unzählige Medaillengewinner der einzelnen Sportarten sind nun würdig in Szene gesetzt.

Vielen Dank an die Stadt Chemnitz.

PUBLIZIERT 06.04.2025

EHRENSACHE +++ JENNY NOWAK IM VOGTLAND VORN

Bei der vogtländischen Sportgala in Plauen wurden gestern wieder die Besten des Jahres 2024 geehrt. Bei den Damen gewann Jenny Nowak und die Auszeichnung überreichte ihr Bundestrainer Eric Frenzel. Unter den besten drei waren auch Eisschnellläuferin Lea-Sophie Scholz und Leichtathletin Kylie Garreis. Bei den Männern wurde Marathonläufer Sebastian Hendel geehrt.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 18.05.2025

EHRENSACHE +++ JOANA TUTTE - ELITESCHÜLERIN DES JAHRES 2024

Am letzten Freitag wurde im Rahmen der Sporttalent-Gala des Erzgebirgskreises auch eine besondere Auszeichnung vorgenommen.

Die Skilangläuferin Joana Tutte wurde als Eliteschülerin des Jahres 2024 durch die Sparkasse Erzgebirge geehrt. Joana besuchte bis letztes Jahr Sommer die Sportoberschule in Jöhstadt und machte dort ihren Realschulabschluss. Im gleichen Jahr war sie auch sehr erfolgreich und wurde zweifache deutsche Jugendmeisterin im Skilanglauf. Mit ihren sehr guten Leistungen empfahl sich sich für die Sportfördergruppe der Bundespolizei. An der Sportschule Bad Endorf absolviert sie aktuell ihren ersten Ausbildungsblock und konnte daher nicht da sein.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünsche weiterhin viel Erfolg.


PUBLIZIERT 02.10.2025

EHRENSACHE +++ LEICHTATHLETIN REBEKKA HAASE

or einigen Tagen holte Rebekka Haase mit der 4 x 100 Meter Staffel in Tokio die Bronzemedaille .

Heute besuchte sie uns am Olympiastützpunkt und wir konnten ihr noch einmal persönlich die Glückwünsche übermitteln.

Vielen Dank, liebe Rebekka, dass du dir die Zeit genommen hast.

PUBLIZIERT 22.12.2022

EHRENSACHE +++ LIA BÖHME - ELITESCHÜLERIN DES JAHRES 2021 KLINGENTHAL

Am Mittwoch fand in einer feierlichen Stunde am Sportcampus Klingenthal die Ehrung der Eliteschülerin des Sports 2021 – Lia Böhme – statt. Vor über 300 Schülerinnen und Schüler wurde die Ehrung gemeinsam mit der Sparkasse Vogtland, vertreten durch Thomas Janke-Brischmann - neuer Leiter Vorstandsstab, und dem Landrat des Vogtlandkreises, Herrn Thomas Hennig, vorgenommen. Seitens des OSP Sachsen waren der Leiter Christian Pöhler und Laufbahnberater Ronny Kaiser mit vor Ort.

Gleichzeitig erfolgte die offizielle Scheckübergabe über 7.000 Euro zur Absicherung der Umfeldbedingugnen an der Eliteschule des Sports in Klingenthal.

Wir bedanken uns bei der Sparkasse Vogtland für das hohe Engagement und die Unterstützung ganz herzlich.

PUBLIZIERT 02.03.2025

EHRENSACHE +++ SÄCHSISCHE SPORTLERGALA IN CHEMNITZ

Gestern Abend war es wieder soweit. Sachsen ehrte seine besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 im Kraftverkehr Chemnitz. Die herzlichen Glückwünsche gehen an Julia Taubitz (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Tom Liebscher-Lucz (KC Dresden), den Niners Chemnitz und den beiden Juniorsportlern Alma Siegismund (SSV Altenberg) und Tristan Sommerfeldt (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal).

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den wundervollen Abend.


Fotorechte: LSB Sachsen

PUBLIZIERT 15.04.2025

EHRENSACHE +++ SÄCHSISCHE WINTERSPORT-ASSE GEEHRT

Am gestrigen Tag fand im Ständehaus Dresden die Ehrung der erfolgreichen sächsischen Wintersportlerinnen und -sportler und deren Trainer statt. Landtagspräsident Alexander Dierks, Sportminister Armin Schuster und Leistungssportpräsident Klaus Mau würdigten die hervorragenden Leistungen. Unglaubliche 37 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie vier Weltcupgesamtsiege gingen nach Sachsen. Gleichzeitig wurden hoffnungsvolle Nachwuchsathleten in das Team „Talent für Olympia“ berufen. Besonders erfreulich war in diesem Rahmen die Übergabe der Zertifikate durch Uni Leipzig für die ersten Absolventen des Kurses „Trainer/-innen im Nachwuchsleistungssport.

Wir gratulieren allen ganz herzlich.

PUBLIZIERT 06.02.2025

EHRENSACHE +++ SCHWIMMERIN LISE SEIDEL IST ELITESCHÜLERIN DES JAHRES 2024


Lise Seidel ist Jahrgang 2006 und besucht das Sportgymnasium in Chemnitz. Die für den Schwimmclub Chemnitz von 1892 startende Athletin trainiert bei Steven Krüger in einer sehr leistungsstarken Trainingsgruppe am Landesstützpunkt in Chemnitz.

Lise erkämpfte sich drei Medaillen bei den Junioren-Europameisterschaften 2024 – eine Silber- und zwei Bronzemedaillen mit den Staffeln – und verpasste das Podium über 200 Meter Rücken nur hauchdünn. Doch auch national ließ sie aufhorchen: Bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn sicherte sie sich in der Offenen Klasse Silber über 100 und 200 Meter Rücken. Die Olympiaqualifikation verpasste sie dabei nur um 3/10 Sekunden.

Lise Seidel ist von der Ehrung überwältigt: „Es ist mir eine Freude, diese Auszeichnung zu bekommen. Besonders stolz bin ich, dass ich überhaupt die erste Schwimmerin an unserer Schule bin, der diese Ehre zu Teil wird. Mit meinen erreichten internationalen Leistungen im vergangenen Jahr kann ich den Sportschulen in Chemnitz etwas zurückgeben und gleichzeitig Danke sagen für all die Unterstützung bis hier her.“

Wir gratulieren Lise Seidel ganz herzlich. Gleichzeitig bedanken wir uns im Namen der Eliteschule des Sports Chemnitz für die Unterstützung der Sparkasse Chemnitz und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.

PUBLIZIERT 16.04.2025

EHRENSACHE +++ SPORT CHEMMYS FÜR 2024 VERGEBEN

Am vergangenen Samstag fand zum 25. Mal die Verleihung des „SPORT Chemmy“ - dem höchsten Sport-Preis der Stadt Chemnitz - statt. Über 500 Gäste verfolgten im @Kraftverkehr die Ehrung mit Moderator René Kindermann. Zunächst wurde an einem der Erfinder des SPORT Chemmy gedacht, dem vor knapp fünf Monaten zu früh verstorbenen Radsport-Weltmeister Michael Hübner. Danach standen die aktuell besten Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt. Über den Chemmy konnten sich die beiden Leichtathleten Rebekka Haase und Max Heß sowie die Basketballer der NINERS Chemnitz freuen. Den Nachwuchspreis erhielt Eisschnellläufer Matteo Stibenz.

Wir gratulieren allen ganz herzlich.

Wir bedanken uns sehr bei exclusiv events für die tolle Veranstaltung und für die Olympiastützpunkt Sachsen-Lounge powered by @Eschenbacher.

PUBLIZIERT 15.06.2023

EHRENSACHE- Ruderer Cornelius Conrad ist Eliteschüler des Jahres in Dresden

Cornelius Conrad vom Dresdner Ruderclub erlebte 2022 sein bisher erfolgreichstes Jahr. Bei der U19-WM im italienischen Varese wurde er Vizeweltmeister im Einer. Der Schüler des Dresdner Sportgymnasiums wurde heute durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden als Eliteschüler des Jahres 2022 geehrt. Er folgt damit so erfolgreichen Athleten, wie Tom Liebscher, Tina Punzel, Lena Hentschel, Anna Seidel oder  Steffi Kriegerstein. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 17.08.2024

EHRENSACHE: SASKIA OETTINGHAUS und KARL BEBENDORF

Dresdner SC 1898 e.V. empfängt seine Olympioniken

Mit einer tollen Veranstaltung, organisiert von der Abteilung Wasserspringen, empfing der Dresdner SC 1898 e.V. seine Olympiastarter von Paris 2024, Saskia Oettinghaus und Karl Bebendorf, herzlichst zurück in der Heimatstadt.

Zu ihren hervorragenden Leistungen wurden die beiden Athleten u.a vom Präsidium des Vereins sowie von der Ostsächsischen Sparkasse beglückwünscht. Zahlreiche Unterstützer und vor allem die NachwuchssportlerInnen ließen ihre Idole hochleben.

Willkommen zurück und nochmals herzlichen Glückwunsch und Anerkennung für Eure Leistung!

PUBLIZIERT 14.08.2024

EHRENSACHE: TOM LIEBSCHER-LUCZ

Dresden feiert Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz

In der Sportstadt Dresden ist die Begeisterung und die Anerkennung für den dritten Olympiasieg von Tom Liebscher-Lucz an jeder Ecke spürbar.

Nach einem grandiosen Empfang am gestrigen Vormittag in der Eliteschule des Sports, wurde der Olympiasieger am Nachmittag in seinem Heimatverein, Kanu Club Dresden e.V., feierlich in Empfang genommen. Freunde, Verwandte, Unterstützer so wie Vertreter der Stadt Dresden, der Landesregierung und des OSP Sachsen überbrachten dem aktuell erfolgreichsten Dresdner Sportler ihre Glückwünsche und würdigten die herausragende sportliche Leistung des Ausnahmeathleten.

Willkommen zurück - Olympic Champion - Tom Liebscher-Lucz

PUBLIZIERT 06.06.2025

EHRENSACHE+++ FELIX KRONES (RUDERN)- ELITESCHÜLER DES JAHRES

Im Rahmen der alljährlichen Auszeichnungsveranstaltung der Eliteschule des Sports (Sportoberschule) Dresden wurde auch eine besondere Auszeichnung vorgenommen.

Der Ruderer Felix Krones - Junioren-Weltmeister 2024 im Doppelvierer - wurde als Eliteschüler des Jahres 2024 durch die Ostsächsische Sparkasse - vertreten durch Vorstandsmitglied Frau Freifrau von Crailsheim - ausgezeichnet.
Felix besuchte bis 2024 die Sportoberschule in Dresden. Mit dem erlangten Realschulabschluss wechselte er an das Berufsschulzentrum „Gustav Anton Zeuner“ und setzt dort seine schulische Ausbildung, mit dem Ziel Fachhochschulreife, in gedehnter Form wird.
In diesem Jahr ist Felix wieder auf einem guten Weg sich für für die Juniorenweltmeisterschaft im litauischen Trakai zu qualifizieren.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Der Eliteschule des Sports (Dresden) wurde zudem durch die Ostsächsischen Sparkasse eine Förderung in Höhe von 7.700€ überreicht.

Herzlichen Dank an die Ostsächsische Sparkasse und den Sparkassen Giroverband für diese Unterstützung!

PUBLIZIERT 06.11.2024

EHRENSACHE+++ SOMMERSPORTEHRUNG 2024 - TALENTE FÜR OLYMPIA

Der Sommer 2024 stand nicht nur im Zeichen der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris, sondern er glänzte für das Sportland Sachsen auch im Spitzen-, Nachwuchs,- und Mastersbereich golden, silbern oder bronzen. Grandiose 97 Medaillen (21-mal Gold, 33-mal Silber und 43-mal Bronze) in den Sommersportarten ehrte der Landessportbund Sachsen, gemeinsam mit Vertretern des Sächsischen Innenministeriums und des Olympiastützpunktes Sachsen im wunderbaren Ambiente des Hygiene-Museums in Dresden.

„Besonders hervorzuheben ist der starke sächsische Sportnachwuchs, der auch in der vergangenen Saison mit 72 gewonnenen Medaillen wieder ein beeindruckendes Ergebnis erzielt hat. Nun gilt es, an diese Erfolge anzuschließen und sie als verdiente Zwischenetappe auf dem Weg zu zukünftigen Spitzenleistungen zu betrachten.“

Mit diesen Worten würdigte LSB-Vizepräsident (Leistungssport) u.a. Die Leistungen des sächsischen Nachwuchses und gab sogleich die Richtung für die kommenden Jahre vor.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem 22 junge SportlerInnen aus insgesamt 15 Sportarten in das Team „Talente für Olympia“ der Stiftung Sporthilfe Sachsen berufen.

Wir gratulieren allen sächsischen Medaillengewinnern in den Sommersportarten ganz herzlich zu Ihren herausragenden Erfolgen!

PUBLIZIERT 23.08.2025

EHRENSACHE+++ VERLEIHUNG DER SPORT-UND FÖRDERPREISE DER STADT DRESDEN

Dresden setzt ein starkes Zeichen für den Spitzensport: Auch in diesem Jahr zeichnete die Landeshauptstadt Dresden acht herausragende Sportlerinnen und Sportler mit dem renommierten Sportstipendium aus. Die Stipendien unterstützen die Athletinnen und Athleten, ihre leistungssportliche Karriere am Standort Dresden fortzusetzen und als Vorbilder sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten ihre Heimatstadt bei nationalen und internationalen Wettbewerben zu vertreten.

Die Stipendiaten 2025:
* Tom Liebscher-Lucz (Kanu-Rennsport) vom Kanu Club Dresden e.V.: Olympiasieger 2016, 2020 und 2024, mehrfacher Welt- und Europameister
* Karl Bebendorf (Leichtathletik) vom Dresdner SC 1898 e.V.: Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Paris 2024, Bronze bei den Europameisterschaften 2024 in Rom
* Saskia Oettinghaus (Wasserspringen) vom Dresdner SC 1898 e.V.: 7. Platz bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 vom 3-m-Brett
* Josephine Schlörb (Eisschnellauf) vom Eislaufverein Dresden e.V.: Team-Silber bei der Europameisterschaft 2024 in Heerenveen, 6. Rang bei der Weltmeisterschaft 2024 im Team in Calgary
* Tobias Hammer (Kanu-Rennsport) vom WSV Am Blauen Wunder e.V.: U23-Weltmeister im K2 über 1.000 m und Bronze bei der U23-Weltmeisterschaft in Plovdiv (Bulgarien)
* Felix Krones (Rudern) vom USV TU Dresden e.V.:  Gold bei der Juniorenweltmeisterschaft im Doppelvierer in St. Catharinas (Kanada)
* Anna Wettin (Futsal) vom Dresdner Gehörlosen Sportverein 1920 e.V.: 3. Platz bei den Deaflympics in Erzurum (Türkei) und Auszeichnung mit dem Silbernen Lobeerblatt
* Jonas Draeger (Kanu-Rennsport) vom Kanu Club Dresden e.V.: 8. Platz bei der Weltmeisterschaft 2022 im K1 über 200

Die Sport- bzw. Förderpreise der Stadt Dresden für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 erhielten:

Tom Liebscher-Lucz - Sportpreis
Nele Reinwardt - Förderpreis
Alexander Schiffler und Florian Singer - Sportpreis Behindertensport
Saskia Oettinghaus - Sonderpreis

PUBLIZIERT 19.04.2025

EHRENSACHE+++ Wintersportler dominieren die 30. Auflage der Sportlergala des Kreissportbundes Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg), Alma Siegismund (SSV Altenberg) und das Bobteam Friedrich sind die großen Gewinner der diesjährigen Sportlergala des Kreissportbundes Sächsische Schweiz - Osterzgebirge.
Leider konnte keiner der drei Gewinner bei der stimmungsvollen Jubiläumsgala mit vielen Showdarbietungen und Ehrungen und rund 330 gut gelaunten Gästen, anwesend sein. Sie bedankten sich aber bei ihren Fans, jeweils per Video-Grußbotschaft. Alle drei Titelträger konnten sich neben Blumen, Glaspokal und Urkunde jeweils auch über einen Scheck vom KSB-Hauptförderer, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden freuen.

Wir gratulieren ganz herzlich allen Gewinnern und Platzierten und wünschen eine erholsame Saisonpause!

PUBLIZIERT 15.06.2022

EISHOCKEY - PLATZ ACHT BEI DER U18-WM

Das deutsche U18-Nationalteam der Juniorinnen verlor auch das zweite Relegationsspiel bei der Weltmeisterschaft in Middleton (Wisconsin, USA) gegen die Schweizerinnen. Mit 3:7 unterlag die DEB-Auswahl den Eidgenossinen, schloss die WM damit auf dem achten Platz ab. Wir gratulieren dennoch den beiden sächsischen Spielerinnen Anastasia Gruß, die bei der WM ihr erstes Tor für das Nationalteam erzielte, und Leni Schmidt.

PUBLIZIERT 31.01.2024

EISHOCKEY - BRONZE FÜR MÄDELS

Bei den Olympischen Jugendspielen in Gangwon gewinnen die Eishockeyspielerinnenmit den beiden sächsischen Mädels Mathilda Heine und Charleen Poindl die Bronzemedaille nach dem Sieg im kleinen Finale. Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 21.11.2022

EISKUNSTLAUF - ERNEUT PLATZ DREI FÜR LETIZIA ROSCHER UND LUIS SCHUSTER

Beim Grandprix in Warschau bestätigten Letizia Roscher und Luis Schuster ihre aufsteigende Form und belegten zum zweiten Mal Platz drei beim Grand Prix. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 22.12.2023

EISKUNSTLAUF - MATTHAEI/LIEBERS MIT SILBER

 

Am vergangenen Wochenende fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf statt. Das Eistanzpaar Charise Matthaei und Max Liebers gewannen die Silbermedaille. Herzliche Glückwünsche an euch

PUBLIZIERT 24.04.2022

EISKUNSTLAUF - PLATZ 5 FÜR CHEMNITZER PAAR BEI JWM

Herzliche Glückwünsche an Letizia Roscher und Luis Schuster zum 5. Platz bei den Juniorenmeisterschaften in Tallinn (EST). Es war ihr letzter Start im Paarlauf bei den Junioren.

PUBLIZIERT 14.11.2022

EISKUNSTLAUF - PLATZ DREI FÜR LETIZIA ROSCHER UND LUIS SCHUSTER

Beim Grandprix in Sheffield überzeugten Letizia Roscher und Luis Schuster die Wertungsrichter mit einer soliden Leistung und standen erstmals in ihrer Karriere auf dem Treppchen bei den Großen. Herzlichen Glückwunsch

PUBLIZIERT 22.12.2024

EISKUNSTLAUF +++ ZWEIMAL SILBER BEI DM

Für unsere beiden Paare aus Chemnitz habe es jeweils Silber bei den Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf. Charise Matthaei und Max Liebers wurde Zweite im Eistanz. Letizia Roscher und Luis Schuster wurden im Paarlauf ebenfalls Zweite und gleichzeitig für die EM nominiert. Herzliche Glückwünsche.

PUBLIZIERT 07.01.2024

EISSCHNELLLAUF - EM-SILBER FÜR SACHSENTEAM

Damit hatten bei den Europameisterschaften in Heerenveen (NLD) nur wenige gerechnet. Beim Team-Verfolger der Frauen gewinnen Josephine Schlörb, Josie Hofmann und Lea-Sophie Scholz die Silbermedaille . Wir gratulieren ganz herzlich

NEWS
31.10.2025
TURNEN +++ STARKER WM-AUFTRITT VON KARINA SCHÖNMAIER
Die Turn-Weltmeisterschaft liegt nun schon wieder eine Woche zurück. Die Aufregung war groß. Karina Schönmaier (BSP Chemnitz) stand im Finale beim Sprung. Sie zeigte eine großartige Leistung. Einzig die Hand, die im ersten Sprung nicht den Tisch berührte, verhinderte die Medaille. Es ist ein starker fünfter Platz. Wir gratulieren dir und deinem Tra...