OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 15.03.2025

EISSCHNELLLAUF +++ PLATZ VIER IN DER TEAMVERFOLGUNG

Nach EM-Silber 2024 traten Lea Sophie Scholz (TSV Mylau), Josephine Schlörb (EV Dresden) und Josie Hofmann (Crimmitschauer Polizeisportverein) erneut an. Während sie bei der EM 3:02,33 Minuten liefen, verbesserten sie sich in Hamar auf starke 3:01,27. Dennoch reichte es hauchdünn nicht für das Podium – mit nur 0,53 Sekunden Rückstand auf Kanada belegten sie Rang vier.

Wir gratulieren ganz herzlich.
Fotorechte: DESG

PUBLIZIERT 09.02.2025

EISSCHNELLLAUF +++ MATTEO STIBENZ DREIMAL IN TOP TEN BEI JWM


In Klobenstein (ITA) fand auf der schnellste Freiluftbahn der Welt die Juniorenweltmeisterschaften statt. Matteo Stibenz (Eisschnelllauf-Club Chemnitz) war in drei Disziplinen am Start. Über 5.000 Meter wurde er Fünfter und mit dem Team im Pursuit-Rennen sogar denkbar knapp Vierter. In seiner Spezialdisziplin Massenstart, wo er im Junioren-Gesamtweltcup 2025 mit Platz Zwei aufhorchen ließ, wurde er Zehnter.

Wir gratulieren ganz herzlich.

Fotorechte. Carsten Stibenz

PUBLIZIERT 15.02.2020

EISSCHNELLLAUF - NICO IHLE SPRINTET AUF PLATZ 7 ÜBER 1000 METER

Der 34 Jahre alte Chemnitzer Nico Ihle verfehlte über 1000 Meter in 1:07,10 Minuten als Siebter seinen deutschen Rekord nur um 0,3 Sekunden und kam in der persönlichen Saisonbestzeit auf Platz sieben.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 13.02.2024

EISSCHNELLLAUF - JWM: KNAPP AN DER MEDAILLE

Im japanischen Hachinohe fanden nach dem Juniorenweltcup dieses Wochenende die Juniorenweltmeisterschaften statt. Im Massenstart wurde Luca Matteo Stibenz starker Vierter. Im Teamsprint wurden die beiden Sachsen Lennart Grabe und Richard Schreiter gemeinsam mit dem Thüringer Finn Sonnekalb sechste. Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 07.02.2024

EISSCHNELLLAUF - JWM-GOLD FÜR TEAM-SPRINTER

Am vergangenen Wochenende fanden im japanischen Hachinohe die Juniorenweltmeisterschaften statt. Das Trio mit dem Thüringer Fin Sonnekalb und unseren beiden Sachsen Lennard Grabe und Tomy Nguyen gewann die Goldmedaille im Team-Sprint. Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 13.02.2023

EISSCHNELLLAUF - JWM BRONZEMEDAILLE FÜR JOSEPHINE SCHLÖRB

Mit Josephine Schlörb und Lennart Grabe qualifizierten sich zwei Dresdner Eisschnellläufer für die Juniorenweltmeisterschaft am vergangenen Wochenende in Inzell. Mit guten Top Ten Platzierungen konnten sie überzeugen. Josephine Schlörb holte in der Team Verfolgung mit ihren Teamkolleginnen Melissa Schäfer und Maira Jasch die Bronzemedaille.

Weitere Platzierungen:
Josephine Schlörb 5. Platz im Team Sprint
Lennart Grabe 9. Platz im Team Sprint

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

PUBLIZIERT 30.01.2022

EISSCHNELLLAUF - JWM 2022 IN INNSBRUCK

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Innsbruck sicherte sich im Team-Pursuit Josephine Schlörb, Marlen Ehseluns und Maira Jasch die Bronzemedaille.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 03.03.2020

EISSCHNELLLAUF - IHLE SPRINTET VOR 10.000 WM-ZUSCHAUERN UNTER DIE TOP 10

"Die Stimmung war genial und so macht Eisschnelllaufen Spaß". Das waren die ersten Worte von Nico Ihle nach der Top 10 Platzierung. Im Wikingerschiff von Hamar sprintet der Chemnitzer über 4 Läufen bei den Sprintmehrkampf-Weltmeisterschaften auf den 10. Platz.

Herzlichen Glückwunsch Nico

PUBLIZIERT 30.10.2023

EISSCHNELLLAUF - GOLD, SILBER UND BRONZE BEI DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN

Bei den Deutschen Meisterschaften in Inzell gewann Fridtof Petzold Gold über 10.000 Meter. Josephine Schlörb holte Silber über 1.500 Meter und Bronze über 3.000 Meter. Beide wurden durch die DESG für die Weltcups nominiert.

Herzliche Glückwünsche.

PUBLIZIERT 07.01.2024

EISSCHNELLLAUF - EM-SILBER FÜR SACHSENTEAM

Damit hatten bei den Europameisterschaften in Heerenveen (NLD) nur wenige gerechnet. Beim Team-Verfolger der Frauen gewinnen Josephine Schlörb, Josie Hofmann und Lea-Sophie Scholz die Silbermedaille . Wir gratulieren ganz herzlich

PUBLIZIERT 22.12.2024

EISKUNSTLAUF +++ ZWEIMAL SILBER BEI DM

Für unsere beiden Paare aus Chemnitz habe es jeweils Silber bei den Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf. Charise Matthaei und Max Liebers wurde Zweite im Eistanz. Letizia Roscher und Luis Schuster wurden im Paarlauf ebenfalls Zweite und gleichzeitig für die EM nominiert. Herzliche Glückwünsche.

PUBLIZIERT 14.11.2022

EISKUNSTLAUF - PLATZ DREI FÜR LETIZIA ROSCHER UND LUIS SCHUSTER

Beim Grandprix in Sheffield überzeugten Letizia Roscher und Luis Schuster die Wertungsrichter mit einer soliden Leistung und standen erstmals in ihrer Karriere auf dem Treppchen bei den Großen. Herzlichen Glückwunsch

PUBLIZIERT 24.04.2022

EISKUNSTLAUF - PLATZ 5 FÜR CHEMNITZER PAAR BEI JWM

Herzliche Glückwünsche an Letizia Roscher und Luis Schuster zum 5. Platz bei den Juniorenmeisterschaften in Tallinn (EST). Es war ihr letzter Start im Paarlauf bei den Junioren.

PUBLIZIERT 22.12.2023

EISKUNSTLAUF - MATTHAEI/LIEBERS MIT SILBER

 

Am vergangenen Wochenende fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf statt. Das Eistanzpaar Charise Matthaei und Max Liebers gewannen die Silbermedaille. Herzliche Glückwünsche an euch

PUBLIZIERT 21.11.2022

EISKUNSTLAUF - ERNEUT PLATZ DREI FÜR LETIZIA ROSCHER UND LUIS SCHUSTER

Beim Grandprix in Warschau bestätigten Letizia Roscher und Luis Schuster ihre aufsteigende Form und belegten zum zweiten Mal Platz drei beim Grand Prix. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 31.01.2024

EISHOCKEY - BRONZE FÜR MÄDELS

Bei den Olympischen Jugendspielen in Gangwon gewinnen die Eishockeyspielerinnenmit den beiden sächsischen Mädels Mathilda Heine und Charleen Poindl die Bronzemedaille nach dem Sieg im kleinen Finale. Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 15.06.2022

EISHOCKEY - PLATZ ACHT BEI DER U18-WM

Das deutsche U18-Nationalteam der Juniorinnen verlor auch das zweite Relegationsspiel bei der Weltmeisterschaft in Middleton (Wisconsin, USA) gegen die Schweizerinnen. Mit 3:7 unterlag die DEB-Auswahl den Eidgenossinen, schloss die WM damit auf dem achten Platz ab. Wir gratulieren dennoch den beiden sächsischen Spielerinnen Anastasia Gruß, die bei der WM ihr erstes Tor für das Nationalteam erzielte, und Leni Schmidt.

PUBLIZIERT 19.04.2025

EHRENSACHE+++ Wintersportler dominieren die 30. Auflage der Sportlergala des Kreissportbundes Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg), Alma Siegismund (SSV Altenberg) und das Bobteam Friedrich sind die großen Gewinner der diesjährigen Sportlergala des Kreissportbundes Sächsische Schweiz - Osterzgebirge.
Leider konnte keiner der drei Gewinner bei der stimmungsvollen Jubiläumsgala mit vielen Showdarbietungen und Ehrungen und rund 330 gut gelaunten Gästen, anwesend sein. Sie bedankten sich aber bei ihren Fans, jeweils per Video-Grußbotschaft. Alle drei Titelträger konnten sich neben Blumen, Glaspokal und Urkunde jeweils auch über einen Scheck vom KSB-Hauptförderer, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden freuen.

Wir gratulieren ganz herzlich allen Gewinnern und Platzierten und wünschen eine erholsame Saisonpause!
Fotorechte: KSB / Privat

PUBLIZIERT 06.11.2024

EHRENSACHE+++ SOMMERSPORTEHRUNG 2024 - TALENTE FÜR OLYMPIA

Der Sommer 2024 stand nicht nur im Zeichen der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris, sondern er glänzte für das Sportland Sachsen auch im Spitzen-, Nachwuchs,- und Mastersbereich golden, silbern oder bronzen. Grandiose 97 Medaillen (21-mal Gold, 33-mal Silber und 43-mal Bronze) in den Sommersportarten ehrte der Landessportbund Sachsen, gemeinsam mit Vertretern des Sächsischen Innenministeriums und des Olympiastützpunktes Sachsen im wunderbaren Ambiente des Hygiene-Museums in Dresden.

„Besonders hervorzuheben ist der starke sächsische Sportnachwuchs, der auch in der vergangenen Saison mit 72 gewonnenen Medaillen wieder ein beeindruckendes Ergebnis erzielt hat. Nun gilt es, an diese Erfolge anzuschließen und sie als verdiente Zwischenetappe auf dem Weg zu zukünftigen Spitzenleistungen zu betrachten.“

Mit diesen Worten würdigte LSB-Vizepräsident (Leistungssport) u.a. Die Leistungen des sächsischen Nachwuchses und gab sogleich die Richtung für die kommenden Jahre vor.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem 22 junge SportlerInnen aus insgesamt 15 Sportarten in das Team „Talente für Olympia“ der Stiftung Sporthilfe Sachsen berufen.

Wir gratulieren allen sächsischen Medaillengewinnern in den Sommersportarten ganz herzlich zu Ihren herausragenden Erfolgen!

PUBLIZIERT 14.08.2024

EHRENSACHE: TOM LIEBSCHER-LUCZ

Dresden feiert Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz

In der Sportstadt Dresden ist die Begeisterung und die Anerkennung für den dritten Olympiasieg von Tom Liebscher-Lucz an jeder Ecke spürbar.

Nach einem grandiosen Empfang am gestrigen Vormittag in der Eliteschule des Sports, wurde der Olympiasieger am Nachmittag in seinem Heimatverein, Kanu Club Dresden e.V., feierlich in Empfang genommen. Freunde, Verwandte, Unterstützer so wie Vertreter der Stadt Dresden, der Landesregierung und des OSP Sachsen überbrachten dem aktuell erfolgreichsten Dresdner Sportler ihre Glückwünsche und würdigten die herausragende sportliche Leistung des Ausnahmeathleten.

Willkommen zurück - Olympic Champion - Tom Liebscher-Lucz

PUBLIZIERT 17.08.2024

EHRENSACHE: SASKIA OETTINGHAUS und KARL BEBENDORF

Dresdner SC 1898 e.V. empfängt seine Olympioniken

Mit einer tollen Veranstaltung, organisiert von der Abteilung Wasserspringen, empfing der Dresdner SC 1898 e.V. seine Olympiastarter von Paris 2024, Saskia Oettinghaus und Karl Bebendorf, herzlichst zurück in der Heimatstadt.

Zu ihren hervorragenden Leistungen wurden die beiden Athleten u.a vom Präsidium des Vereins sowie von der Ostsächsischen Sparkasse beglückwünscht. Zahlreiche Unterstützer und vor allem die NachwuchssportlerInnen ließen ihre Idole hochleben.

Willkommen zurück und nochmals herzlichen Glückwunsch und Anerkennung für Eure Leistung!

PUBLIZIERT 15.06.2023

EHRENSACHE- Ruderer Cornelius Conrad ist Eliteschüler des Jahres in Dresden

Cornelius Conrad vom Dresdner Ruderclub erlebte 2022 sein bisher erfolgreichstes Jahr. Bei der U19-WM im italienischen Varese wurde er Vizeweltmeister im Einer. Der Schüler des Dresdner Sportgymnasiums wurde heute durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden als Eliteschüler des Jahres 2022 geehrt. Er folgt damit so erfolgreichen Athleten, wie Tom Liebscher, Tina Punzel, Lena Hentschel, Anna Seidel oder  Steffi Kriegerstein. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 16.04.2025

EHRENSACHE +++ SPORT CHEMMYS FÜR 2024 VERGEBEN

Am vergangenen Samstag fand zum 25. Mal die Verleihung des „SPORT Chemmy“ - dem höchsten Sport-Preis der Stadt Chemnitz - statt. Über 500 Gäste verfolgten im @Kraftverkehr die Ehrung mit Moderator René Kindermann. Zunächst wurde an einem der Erfinder des SPORT Chemmy gedacht, dem vor knapp fünf Monaten zu früh verstorbenen Radsport-Weltmeister Michael Hübner. Danach standen die aktuell besten Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt. Über den Chemmy konnten sich die beiden Leichtathleten Rebekka Haase und Max Heß sowie die Basketballer der NINERS Chemnitz freuen. Den Nachwuchspreis erhielt Eisschnellläufer Matteo Stibenz. Wir gratulieren allen ganz herzlich.
Wir bedanken uns sehr bei exclusiv events für die tolle Veranstaltung und für die Olympiastützpunkt Sachsen-Lounge powered by @Eschenbacher.

Fotorechte: Ronny Kaiser

PUBLIZIERT 06.02.2025

EHRENSACHE +++ SCHWIMMERIN LISE SEIDEL IST ELITESCHÜLERIN DES JAHRES 2024


Lise Seidel ist Jahrgang 2006 und besucht das Sportgymnasium in Chemnitz. Die für den Schwimmclub Chemnitz von 1892 startende Athletin trainiert bei Steven Krüger in einer sehr leistungsstarken Trainingsgruppe am Landesstützpunkt in Chemnitz.

Lise erkämpfte sich drei Medaillen bei den Junioren-Europameisterschaften 2024 – eine Silber- und zwei Bronzemedaillen mit den Staffeln – und verpasste das Podium über 200 Meter Rücken nur hauchdünn. Doch auch national ließ sie aufhorchen: Bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn sicherte sie sich in der Offenen Klasse Silber über 100 und 200 Meter Rücken. Die Olympiaqualifikation verpasste sie dabei nur um 3/10 Sekunden.

Lise Seidel ist von der Ehrung überwältigt: „Es ist mir eine Freude, diese Auszeichnung zu bekommen. Besonders stolz bin ich, dass ich überhaupt die erste Schwimmerin an unserer Schule bin, der diese Ehre zu Teil wird. Mit meinen erreichten internationalen Leistungen im vergangenen Jahr kann ich den Sportschulen in Chemnitz etwas zurückgeben und gleichzeitig Danke sagen für all die Unterstützung bis hier her.“

Wir gratulieren Lise Seidel ganz herzlich. Gleichzeitig bedanken wir uns im Namen der Eliteschule des Sports Chemnitz für die Unterstützung der Sparkasse Chemnitz und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.

Fotorechte: Ronny Kaiser

PUBLIZIERT 15.04.2025

EHRENSACHE +++ SÄCHSISCHE WINTERSPORT-ASSE GEEHRT

Am gestrigen Tag fand im Ständehaus Dresden die Ehrung der erfolgreichen sächsischen Wintersportlerinnen und -sportler und deren Trainer statt. Landtagspräsident Alexander Dierks, Sportminister Armin Schuster und Leistungssportpräsident Klaus Mau würdigten die hervorragenden Leistungen. Unglaubliche 37 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie vier Weltcupgesamtsiege gingen nach Sachsen. Gleichzeitig wurden hoffnungsvolle Nachwuchsathleten in das Team „Talent für Olympia“ berufen. Besonders erfreulich war in diesem Rahmen die Übergabe der Zertifikate durch Uni Leipzig für die ersten Absolventen des Kurses „Trainer/-innen im Nachwuchsleistungssport.

Wir gratulieren allen ganz herzlich.

Fotorechte: Ronny Kaiser

PUBLIZIERT 02.03.2025

EHRENSACHE +++ SÄCHSISCHE SPORTLERGALA IN CHEMNITZ

Gestern Abend war es wieder soweit. Sachsen ehrte seine besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 im Kraftverkehr Chemnitz. Die herzlichen Glückwünsche gehen an Julia Taubitz (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Tom Liebscher-Lucz (KC Dresden), den Niners Chemnitz und den beiden Juniorsportlern Alma Siegismund (SSV Altenberg) und Tristan Sommerfeldt (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal).

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den wundervollen Abend.


Fotorechte: LSB Sachsen

PUBLIZIERT 22.12.2022

EHRENSACHE +++ LIA BÖHME - ELITESCHÜLERIN DES JAHRES 2021 KLINGENTHAL

Am Mittwoch fand in einer feierlichen Stunde am Sportcampus Klingenthal die Ehrung der Eliteschülerin des Sports 2021 – Lia Böhme – statt. Vor über 300 Schülerinnen und Schüler wurde die Ehrung gemeinsam mit der Sparkasse Vogtland, vertreten durch Thomas Janke-Brischmann - neuer Leiter Vorstandsstab, und dem Landrat des Vogtlandkreises, Herrn Thomas Hennig, vorgenommen. Seitens des OSP Sachsen waren der Leiter Christian Pöhler und Laufbahnberater Ronny Kaiser mit vor Ort.

Gleichzeitig erfolgte die offizielle Scheckübergabe über 7.000 Euro zur Absicherung der Umfeldbedingugnen an der Eliteschule des Sports in Klingenthal.

Wir bedanken uns bei der Sparkasse Vogtland für das hohe Engagement und die Unterstützung ganz herzlich.

PUBLIZIERT 06.04.2025

EHRENSACHE +++ JENNY NOWAK IM VOGTLAND VORN

Bei der vogtländischen Sportgala in Plauen wurden gestern wieder die Besten des Jahres 2024 geehrt. Bei den Damen gewann Jenny Nowak und die Auszeichnung überreichte ihr Bundestrainer Eric Frenzel. Unter den besten drei waren auch Eisschnellläuferin Lea-Sophie Scholz und Leichtathletin Kylie Garreis. Bei den Männern wurde Marathonläufer Sebastian Hendel geehrt.

Wir gratulieren ganz herzlich.
Fotorechte: VSC Klingenthal (khb/md)

PUBLIZIERT 04.03.2025

EHRENSACHE +++ EMPFANG DER ERFOLGREICHEN JWM-TEILNEHMER

In Klingenthal wurden heute im Beisein des Landrats Thomas Hennig und Oberbürgermeisterin Judith Sandner die erfolgreichen JWM-Teilnehmer empfangen. Olympiastützpunkt, Skiverband, Förderverein und VSC Klingenthal würdigten die Leistungen von Julina Kreibich, Kim-Amy Duschek, Lia Böhme, Anne Häckel, Janik Weidlich und Jonas Albrecht.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den tollen Empfang.


Fotorechte: Ronny Kaiser

PUBLIZIERT 21.10.2024

EHRENSACHE +++ DOPPELBRONZE WIRD WÜRDIG EMPFANGEN

Am heutigen Tag wurden die beiden Medaillengewinner bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Dänemark in der Mannschaftsverfolgung zuhause in den Räumlichkeiten des OSP empfangen. Felix und Bruno gaben dabei einen Einblick in ihren Wettkampf und schilderten die Vorbereitung bis zum Gewinn der Medaille. Alle Wegbegleiter wie der Sächsische Radfahrer-Bund, der SC DHfK, der OSP und Ehemalige haben ihre Glückwünsche ausgesprochen.
Toller Erfolg, weiter so!

NEWS
28.04.2025
ROLLSTUHLRUGBY +++ EM - JOSCO WILKE MIT SEINEM TEAM AUF PLATZ 4
Der ganz große Wurf ist dem Team Deutschland Rollstuhlrugby mit dem Gewinn der Bronze-Medaille verwehrt geblieben. Dennoch hat das Team um Josco Wilke mit Platz 4. bei der Europameisterschaft in Den Haag (NED) eine sehr gute Leistung gezeigt und damit die Qualifikation für die WM 2026 in Brasilen klar gemacht.Herzliche Glückwünsche an das gesamte T...