OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 09.08.2023

LEICHTATHLETIK - U20-EM-SILBER FÜR JADA JULIEN

Bis zu ihrem letzten Wurf hatte Jada Julien (LV 90 Erzgebirge) im Hammerwurf-Finale der U20-EM in Jerusalem auf Rang sechs gelegen. Doch die 19-Jährige wollte mehr. "Ich hatte auf eine Medaille gehofft, um ehrlich zu sein, hatte ich genau auf diese silberne spekuliert", verriet sie im Anschluss. Und im letzten Versuch packte sie den sprichwörtlichen und tatsächlichen Hammer-Wurf aus! 62,92 Meter brachten ihr die ersehnte Silbermedaille.

Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 06.08.2023

LEICHTATHLETIK - U20-EM IN JERUSALEM

Heute beginnt die U20-EM in Jerusalem.

Wir drücken allen sächsischen Startern die Daumen:
Joelina Sophie Miltschus (Sprint)
Kylie Garreis (Gehen)
Lea Bork (Diskus)
Jada Julien (Hammerwurf)
Ivo Ziebold (Sprint)
Steven Freund (Dreisprung)
Lukas Schober (Kugel+Diskus).

PUBLIZIERT 16.08.2022

LEICHTATHLETIK - TEAM-EUROPAMEISTER IM MARATHON

Der erste Start für Deutschland und gleich im Team Gold bei den Europameisterschaften in München für Kristina Hendel aus Reichenbach. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 13.08.2023

LEICHTATHLETIK - STEVEN FREUND WIRD ACHTER BEI U20-EM

Dreispringer Steven Freund sicherte sich mit 15,47 Meter den Einzug ins Finale. Das war sein großes Ziel und am Ende wurde er Achter. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 25.02.2020

LEICHTATHLETIK - SECHS MAL DEUTSCHE MEISTER IN LEIPZIG

Insgesamt 11 Medaillen, davon sechs goldene, nahmen die OSP-Athleten von den Deutschen Meisterschaften aus Leipzig mit nach Hause. Wir gratulieren den Deutschen Meistern Corinna Schwab, David Storl, Kevin Joite, Deniz Almaz, Robert Farken und Gregor Traber sowie den Meadaillengewinnern Kristin Gierisch, Katharina Maisch, Felix Straub, Vincent Vogel und Dennis Lewke

PUBLIZIERT 09.08.2023

LEICHTATHLETIK - LUKAS SCHOBER GEWINNT SILBER BEI U20-EM

Der DLV-Nachwuchs räumt bei der U20-EM in Jerusalem (Israel) richtig ab! Lukas Schober (SG Freital-Weißig) gewinnt im Kugelstoß-Finale die Silbermedaille hinter seinem Teamkollegen Lasse Schulz. Die beiden einzigen 20-Meter-Stoßer ihrer Altersklasse in Europa wurden ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Herzlichen Glückwunsch an Lukas und Trainer Christian Sperling.

PUBLIZIERT 11.08.2023

LEICHTATHLETIK - LEA BORK GEWINNT BRONZE BEI U20-EM

Gold. Silber. Bronze. Curly Brown, Milina Wepiwé und Lea Bork ist am Donnerstag bei der U20-EM Historisches gelungen. Das deutsche Trio räumte im Diskuswurf alle drei Medaillen ab. Für den Stützpunkt Chemnitz war Leas Bronze bereits die dritte Medaille. Herzlichen

Glückwünsche an alle Beteiligten.

PUBLIZIERT 12.08.2023

LEICHTATHLETIK - IVO ZIEBOLD GEWINNT STAFFEL-BRONZE BEI U20-EM

In 40,15 Sekunden waren Milian Zirbus, Heiko Gussmann, Vincent Herbst und der Dresdner Ivo Ziebold ein wenig langsamer als im Vorlauf, was aufgrund der Probleme beim Wechsel jedoch auch nicht verwunderlich war. "Wir sind froh, dass wir das noch retten konnten. Ich bin irgendwie einfach losgerannt und es hat funktioniert", meinte Ivo, der als Schlussläufer der 4 x 100-Meter-Staffel eingesetzt wurde. Herzlichen

Glückwünsche an alle Beteiligten.

PUBLIZIERT 03.03.2023

LEICHTATHLETIK - HALLEN-EM: SILBER UND BRONZE

In Istanbul findet aktuell die Hallen-EM in der Leichtathletik statt. Heute gab es die ersten Medaillen. Herzliche Glückwünsche an Sara Gambetta zu und Max Heß zu .

PUBLIZIERT 21.02.2023

LEICHTATHLETIK - HALLEN-DM: 10 MEDAILLEN

Am vergangenen Wochenende fanden in Dortmund die Deutschen Meisterschaften in der Halle statt. Wir gratulieren herzlich den Medaillengewinnern aus unserem Betreuungsbereich: Sara Gambetta, Max Heß, Marvin Schlegel Maria Purtsa, Katharina Maisch, Max Heß, Jonas Wagner Cindy Roleder, Kevin Joite, Pascal Boden

 

PUBLIZIERT 21.08.2022

LEICHTATHLETIK - GOLDENER ABSCHLUSS MIT REBEKKA HAASE

Unglaublich und mit Ansage: Rebekka Haase sagte nach der Bronzemedaille von Eugine: „Wir fahren nach München, weil wir Gold gewinnen wollen.“ Danke für diesen krönenden Abschluss einer sensationellen EM in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch an Rebekka und ihren Staffelläuferinnen sowie dem gesamten Team.

PUBLIZIERT 28.02.2022

LEICHTATHLETIK - FÜNF TITEL BEI DM IN LEIPZIG

Leipzig war am vergangenen Wochenende wieder Austragungsort der Deutschen Hallemeisterschaften in der Leichtathletik. Vor mehr als 1.500 Zuschauern konnten sich Corinna Schwab, Cindy Roleder, Robert Farken, Max Heß und Gregor Traber über den Meistertitel freuen. Weitere Medaillen habe es für Katharina Maisch, Gina Lückenkemper, Karl Bebendorf, Marvin Schlegel und Valentin Moll mit jeweils Silber sowie Christina Schwanitz und Marc-Leo Reuther mit Bronze. Herzlichen Glückwunsch an alle.

PUBLIZIERT 13.06.2024

LEICHTATHLETIK - FARKEN IM FINALE MIT RANG 8

Bei den in Rom (ITA) stattfindenden Europameisterschaften hat Robert Farken im gestrigen Finallauf über 1.500 m den 8. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 20.08.2022

LEICHTATHLETIK - EM-BRONZE FÜR SASKIA FEIGE

Die nächste Medaille erkämpfte sich Saskia Feige in einem packenden Schlussspurt beim 20km-Rennen. Nur 0,22 Sekunden fehlten ihr zu Gold. Aber am Ende konnte sie über Bronze jubeln. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 07.03.2021

LEICHTATHLETIK - EM-BRONZE FÜR MAX HEß

Max Heß gewinnt zum dritten Mal in seiner Karriere die Bronzemedaille im Dreisprung. Die Entscheidung im polnischen Torun war wieder knapp. Es fehlten nur drei Zentimeter zu Silber. Dein OSP Sachsen gratuliert dir und deinem Trainer Harry Marusch.

PUBLIZIERT 11.06.2024

LEICHTATHLETIK - EM-BRONZE FÜR KARL BEBENDORF

Lange hat Karl Bebendorf auf diesen Moment hingearbeitet. Bei den Europameisterschaften in Rom gewinnt Karl Bronze über 3.000 Meter Hindernis. Die letzte deutsche Medaille in dieser Disziplin war 1998. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 05.03.2021

LEICHTATHLETIK - EM-BRONZE FÜR CHRISTINA SCHWANITZ

Ein nervenstarker Auftritt von Christina Schwanitz bei der Hallen-EM im polnischen Torun wird mit der Bronzemedaille belohnt. Im letzten Versuch haut sie einen 19er raus und holt sich die erste Medaille für den DLV. Dein OSP Sachsen-Team gratuliert dir ganz herzlich.

PUBLIZIERT 19.09.2022

LEICHTATHLETIK - DM-TITEL AN TOM FÖRSTER

Bei den Deutschen Meisterschaften in Saarbrücken hat der 20-jährige Tom Förster die „Großen“ richtig geärgert. Die Favoriten hatten nicht mit ihm gerechnet. Herzlichen Glückwunsch an Tom und Trainer Udo Hendel.

PUBLIZIERT 24.02.2023

LEICHTATHLETIK - DLV NOMINIERT HALLEN-EM-TEAM

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat im Nachgang an die Hallen-DM von Dortmund sein Team für die Hallen-Europameisterschaften benannt. Nominiert wurden für die Titelkämpfe Anfang März in Istanbul 15 Athletinnen und 17 Athleten.

Aus dem Betreuungsbereich unseres OSPs sind mit dabei:

400 Meter - Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz)
Hochsprung       - Jonas Wagner (Dresdner SC 1898)
Dreisprung - Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz)
Kugelstoßen - Kathi Maisch (LV 90 Erzgebirge)

Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg.

 

 

PUBLIZIERT 18.02.2024

LEICHTATHLETIK - DAVID STORL VERABSCHIEDET

Die Bühne der Deutschen Meisterschaften in Leipzig war der Abschied vom Leistungssport für David Storl. Es war eine ganz besondere Würdigung für den Mann, der das Kugelstoßen in Deutschland in den vergangenen 15 Jahren geprägt und dominiert hat:

19 internationale Medaillen, davon 10 in Gold, eine olympische Silbermedaille und 2 WM-Titel, dazu 19-mal Deutscher Meister.

Lieber Storli, das OSP-Team sagt DANKE für diese geniale Zeit.

PUBLIZIERT 24.07.2022

LEICHTATHLETIK - 4 x 100-METER WM-BRONZE MIT REBEKKA HAASE

Wow, was für ein Rennen und endlich die ersehnte Medaille für das deutsche Team: Die 4 x 100-Meter-Staffel der Frauen holt sich mit Rebekka Haase die Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch an Becky und ihren Trainer Jörg Möckel.

PUBLIZIERT 10.06.2025

KUNSTTURNEN+++ EMPFANG DER EM-TEILNEHMERINNEN

Eigentlich wollte die frischgebackene Doppel-Europameisterin ganz normal zum Vormittagstraining. Doch heute Morgen wurden Karina Schönmaier und Lea Quaas in der Turnhalle überrascht.

Der TuS Chemnitz/Altendorf und zahlreiche Gratulanten kamen, um den beiden und ihrem Trainerduo Tatjana Bachmayer und Anatol Ashkurov einen würdigen Empfang zu bereiten.

Fotorechte: Jana Kühn

PUBLIZIERT 30.05.2025

KUNSTTURNEN +++ KARINA SCHÖNMAIER IST EUROPAMEISTERIN

Der Wahnsinn geht weiter.

Karina Schönmaier (TuS Chemnitz-Altendorf) wird Europameisterin beim Sprung und gewinnt ihre dritte Medaille  bei der EM in Leipzig.

Wir sind so stolz und gratulieren ganz herzlich

Fotorechte: DTB

PUBLIZIERT 28.05.2025

KUNSTTURNEN +++ GOLD IM MIXED

Unglaublich. Deutschland gewinnt Gold im Mixed-Team. Mit dabei unsere Chemnitzerin Karina Schönmaier und ihr Teampartner Timo Eder.

Wir sind so stolz und gratulieren ganz herzlich

Fotorechte: DTL 24passion

PUBLIZIERT 26.05.2025

KUNSTTURNEN +++ EM-SILBER ZUM AUFTAKT IN LEIPZIG

Die deutschen Turnerinnen haben zum Auftakt der Heim-Europameisterschaften in Leipzig für eine Riesenüberraschung gesorgt und die Silbermedaille im Teamwettbewerb gewonnen. In einem spannenden Wettkampf erreichten Helen Kevric, Janoah Müller, Silja Stöhr sowie die beiden Chemnitzerinnen Lea Quaas und Karina Schönmaier 158,396 Punkte und mussten sich damit nur den Konkurrentinnen aus Italien (161,930) geschlagen geben. Bronze ging an Frankreich (156,728), 

In dem auch als Qualifikation für alle weiteren Entscheidungen geltenden Wettkampf heimsten die EM-Gastgeberinnen zudem insgesamt fünf Finalplätze ein: Die Stuttgarterin Helen Kevric zog als Erste im Feld mit 14,766 Punkten in den Medaillenkampf am Stufenbarren ein und steht auch als Dritte mit 53,932 Punkten im Finale der besten 24 Allrounderinnen. Karina Schönmaier schaffte es mit 52,032 als Achte ebenfalls unter die besten Vierkämpferinnen und ist zudem noch am Sprung, wo sie mit 13,833 Punkten den besten Mittelwert vorlegte, und am Boden dabei. 

Wir gratulieren euch ganz herzlich und drücken weiterhin die Daumen.

Fotorechte: Jana Kühn

PUBLIZIERT 20.06.2025

KUNSTTURNEN +++ EHRENSACHE: EINTRAGUNG INS GOLDENE BUCH

Unseren beiden erfolgreichen Turnerinnen wurde heute eine besondere Ehre zuteil. Karina Schönmaier, Doppel-Europameisterin, und Lea Quaas, Team-Silber, durften sich im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Chemnitz, Sven Schulze, und ihrer beiden Trainer Tatjana Bachmayer und Anatol Ashkurov in das Goldene Buch eintragen.
Fotorechte: Ronny Kaiser

PUBLIZIERT 15.06.2021

Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der polizeilichen Sportförderung unterzeichnet

Im Jahr 2009 wurde die Sportfördergruppe bei der Polizei Sachsen gegründet. Seitdem sind 84 Spitzensportlerinnen und -sportler gefördert worden. Mit der neu aufgelegten Kooperationsvereinbarung werden vor allem die Nachwuchsleistungsförderung sowie die Ausbildungs-, Trainings- und Wettkampfbedingungen deutlich verbessert. Ein weiteres Ziel ist die stärkere Verknüpfung zwischen Leistungssport und Dienstalltag im Rahmen der dualen Karriere.

Innenminister Roland Wöller: »Nur, wenn die Rahmenbedingungen für unsere herausragenden Sportlerinnen und Sportler stimmen, können sie ihr Talent und ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen und den Freistaat im Spitzensport vertreten.«

Gegenwärtige Aufnahmekriterien für die Sportfördergruppe der Polizei Sachsen sind u. a. die vorhandene Startberechtigung für einen sächsischen Sportverein und die Zugehörigkeit zu einem vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannten Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungs- oder Nachwuchskader (1. Kategorie). Neu ist, dass nun auch für Sportlerinnen und Sportler, die Mitglied eines Nachwuchskaders 2 sind, generell die Möglichkeit besteht, in die Sportfördergruppe aufgenommen zu werden. Das gleiche gilt künftig auch für Sportler eines Landeskaders, wenn vergleichbare Leistungen erbracht wurden und die Voraussetzungen für die perspektivische Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spielen vorliegen. Darüber hinaus wird die Förderwürdigkeit von Begleitsportlern (beispielsweise für Blinde), die einem Paralympicskader angehören, explizit mit in die Vereinbarung aufgenommen.

Zudem wird künftig eine durchgängige Sportförderung über den gesamten Ausbildungszeitraum von mindestens vier Jahren und fünf Monaten gewährleistet. Erst danach wird über die weitere Förderwürdigkeit entschieden. Bisher musste der Kaderstatus für einen Verbleib in der Sportfördergruppe jährlich nachgewiesen werden. Außerdem werden alle Sportler in Zukunft zum gleichen Zeitpunkt eingestellt – am 1. September. Bisher war für Wintersportler Ausbildungsbeginn im April. Dabei wechselt sich die Einstellung von Wintersportarten in den geraden Jahren mit den Sommersportarten in den ungeraden Jahren ab.

Künftig soll es nun auch Leistungssportlern, die einem Olympia- oder Perspektivkader angehören und im Polizeidienst tätig sind – also Beamte in der Berufsausübung – möglich sein, während der Vorbereitungsphase auf die Teilnahme an Olympischen Spielen vollständig vom Dienst freigestellt zu werden.

Sportminister Wöller: »Die Stärkung der polizeilichen Sportförderung ist ein wichtiges Signal für unsere Athletinnen und Athleten, die vor allem vor dem Hintergrund der Doppelbelastung wirklich Großes leisten – oftmals in Sportarten, die medial nicht im Fokus stehen, aber einen immensen Trainingseifer und Ehrgeiz voraussetzen.«

Hintergründe zur Kooperationsvereinbarung:
An der heutigen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Förderung von Leistungssportlern in der sächsischen Polizei nahmen Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller, Christian Dahms, Vorsitzender des Olympiastützpunkts Sachsen e. V. sowie Ulrich Franzen, Präsident des Landessportbundes teil.

Für die genannten Änderungen legt die Kooperationsvereinbarung die Rahmenbedingungen fest, die dann in der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Sportfördergruppe in der Polizei des Freistaates Sachsen (VwV SFGPol) rechtlich fixiert werden.

PUBLIZIERT 05.01.2025

KIM DUSCHEK ERSTMALS AUF COC-PODIUM

Ganz starker Auftritt unserer jungen Damen beim COC in Falun. Kim Amy Duschek wird heute Zweite und springt damit zum ersten Mal auf das COC-Podium. Gestern wurde sie 12. Lilly Kübler war auch sehr stark, sie wurde gestern Dritte und heute Vierte. Lia Böhme konnte ebenfalls zwei gute Ergebnisse erspringen. Sie belegte die Plätze 10 und 9. Julina Kreibich hatte gestern Sturzpech und wurde heute 13. Wir sind stolz auf euch und gratulieren ganz herzlich. Den Sieg holte zweimal die Teamkollegin Emily Torazza.

Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 30.06.2025

KANUSLALOM +++ ZWEIMAL WELTCUPPODIUM FÜR ANDREA HERZOG

Beim Weltcup in Prag (TCH) konnte Andrea Herzog vom BSP Leipzig ihre Klasse zeigen. Mit zweimal Platz drei sowohl im klassischen Slalom als auch im Short-Slalom bestätigte sie ihre gute Form.

Herzlichen Glückwunsch.

Fotorechte: Deutscher Kanu-Verband/Uta Büttner

PUBLIZIERT 19.05.2025

KANUSLALOM +++ NELE BAYN MIT EM-PLATZ 5

Die Europameisterschaft in Paris beendet Nele Bayn mit einem starken 5. Platz im Finallauf. Damit sorgte sie für das beste deutsche Ergebnis im Canadier-Einer.

Herzlichen Glückwunsch.

Andrea Herzog erreichte im Einzelzeitfahren Platz neun.
Team Canadier Damen – Platz 4 mit Andrea Herzog
Team Canadier Herren – Platz 5 mit Lennard Tuchscherer & Timo Trummer


NEWS
01.08.2025
KANU-SLALOM +++ ERFOLGREICHE MEDAILLENJAGD BEI DER EUROPAMEISTERSCHAFT
Die Mannschaften des DKV haben bei den Junioren- und U23 Europameisterschaften im slowenischen Solkan mit Athleten- und Athletinnenbeteiligung vom BSP Leipzig zahlreiche Medaillen gesammelt. So kann es in den Einzelwettbewerben weiter gehen.Beste Glückwünsche!Gold K1 Team Jun. (m) - Kilian KädingBronze K1 Team Jun. (w) Nova MüllerSilber C1 Team U23...