OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

Leipzig

AKTUELLES

PUBLIZIERT 04.02.2020

in Arbeit

Nähere Informationen folgen in Kürze. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

PUBLIZIERT 02.01.2020

Trainingszentren am Standort Leipzig

Zu den Trainingszentren am Standort Leipzig gehören:

  • Arena Leipzig
    Am Sportforum 1, 04105 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 2341200
     
  • Bootshaus Burghausen 
    Richard-Leisebein-Straße 22, 04178 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 4419143
     
  • Bootshaus Klingerweg
    Klingerweg 2, 04229 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 4011233
     
  • Bootshaus Pistorisstraße
    Pistorisstraße 6, 04229 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 4014961
     
  • Sporthalle Brüderstraße
    Brüderstraße 15, 04103 Leipzig
     
  • Fechthalle
    Am Sportforum 3, 04105 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 2307690
     
  • Kanupark Markkleeberg
    Wildwasserkehre 1, 04416 Markkleeberg | Telefon: +49 (0) 34297 141291
     
  • Ringerhalle Leplaystraße
    Leplaystraße 11, 04103 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 2341260
     
  • Judohalle Nordanlage Leipzig
    Am Sportforum 5, 04105 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 4428579
     
  • Leichtathletikhalle Nordanlage Leipzig
    Am Sportforum 5, 04105 Leipzig  | Telefon: +49 (0) 341 2682250
     
  • Radrennbahn
    Windorfer Straße 63, 04229 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 4244656
     
  • Schießanlage Neiden 
    Am Österreicher 9, 04880 Neiden | Telefon: +49 (0) 3421 7314
     
  • Uni-Schwimmhalle
    Mainzer Straße 4, 04109 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 9731724
     
  • Sprunghalle
    Mainzer Straße 4, 04109 Leipzig | Telefon: +49 (0) 341 9731759
PUBLIZIERT 03.01.2020

Physiotherapie

Im Bereich der Physiotherapie am Standort Leipzig arbeiten eine Physiotherapeutin und ein Physiotherapeut, die beide über jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern verfügen.

Wichtigste Aufgabe:
Ist die Gesunderhaltung der Athleten/innen sowie die sportartspezifische Belastbarkeit im Trainings- und Wettkampfprozess zu sichern, ohne die keine Spitzenleistungen möglich sind.
Der Standort Leipzig bietet den zugeordneten Kadersportlern OK bis NK1 regelmäßige prophylaktische und NK2 therapeutische Behandlungsmaßnahmen an. Große Bedeutung liegt in der Prophylaxe, um Verletzungen vorzubeugen sowie in Behandlungsmaßnahmen nach Verletzungen, damit schnellstmöglich wieder in das Trainings- und Wettkampfgeschehen eingegriffen werden kann. Die Behandlungszeiten werden individuell gestaltet, um einen bestmöglichen Erfolg zu erzielen.
 
Behandlungsmöglichkeiten/Maßnahmen:

  • klassische Massage (Zentrifugalmassage, Tiefenmassage nach Marnitz, Schröpfmassage)
  • Lymphdrainage
  • Unterwassermassage
  • Krankengymnastik
  • manuelle Therapie
  • chinesische manuelle Therapie
  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage (PNF, Bobath, Fango)
  • Elektrotherapie
  • Lasertherapie
  • Kryotherapie
  • Tiefenwärme
  • Algonix (computergesteuertes Elektrogerät)
  • Stretching
  • funktionelle Verbände (Leukotape, Kinesiotape)
  • Muskelfunktionsteste
  • Stoßwellentherapie
  • Myofasziale Releasetechniken (Osteopathie)
  • Craniosacrale und viszerale Techniken
  • Faszienyoga
PUBLIZIERT 16.01.2020

Landesgymnasium für Sport Leipzig

Schulleiter
Matthias Jackisch

Internatsleiter
Dirk Wolfgramm

Marschnerstraße 30
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 9857500 
Email: info@sportgym.smk.sachsen.de

PUBLIZIERT 02.01.2020

stellv. OSP-Leiter | Standortkoordinator Leipzig

Stefan Sadlau

Hausanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. -  Standort Leipzig
Am Sportforum 10
04105 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 9821610
Telefax: +49 (0) 341 9821611

E-Mail:   Stefan Sadlau

 

 

PUBLIZIERT 03.01.2020

Laufbahnberatung am Standort Leipzig

Die Laufbahnberatung ist eine ganzheitliche Beratung, die dazu dient, eine optimale leistungssportliche und berufliche Karriere des Spitzensportlers zu erreichen.

WIE geht das?
Am Anfang steht das Erstgespräch zur aktuellen und persönlichen Situation (LAUFBAHNDIAGNOSTIK), welches seit 2012 verpflichtend für alle geförderten Bundeskader der Deutschen Sporthilfe ist!

Dann folgt die individuelle BERATUNG, PLANUNG und DIAGNOSTIK in den Bereichen:

  • Schullaufbahn
  • Berufliche Ausbildung, Berufswahl, berufliche Karriere
  • Studienwahl und -organisation
  • BFD und FSJ
  • Sportfördergruppen der Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei
  • Soziale Förderung

WER hilft?
Die LBB bietet ein breites Netzwerk für alle Bundeskader sowie individuelle Hilfestellungen während und nach der sportlichen Karriere.
Kooperative Einrichtungen und Partner am Standort sind:

  • Bereich Schullaufbahn
  • Bereich Ausbildung und Anstellung
  • Sportfördergruppen
  • Bereich soziale Institutionen

WAS kann ich selbst erledigen?
Damit individuelle Unterstützung und vielseitige Hilfestellung auch zielführend beim Sportler ankommen, ist der  Kontakt zum Laufbahnberater wichtig.
Bitte zum Erstgespräch das ausgefüllte und unterschriebene Formular "Athletenaufnahmebogen" (siehe Download) mitbringen.

Laufbahnberaterin am Standort Leipzig ist Frau Dr. Marion Mendel

Hausanschrift und Postanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. - Standort Leipzig
Laufbahnberatung
Am Sportforum 10
04105 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 9821624
Telefax: +49 (0) 341 9821611

E-Mail:   Dr. Marion Mendel 

 

Downloads zum Artikel
Datenblatt Betreuung OSP
LETZTES UPDATE 24.01.2024
PUBLIZIERT 02.01.2020

Unsere Physiotherapeuten am Standort Leipzig

Claudia Meyer
Joan Fombuena Borras
Alexander Schurig


Kontaktaufnahme per E-Mail
Claudia Meyer | Joan Fombuena Borras | Alexander Schurig

 

PUBLIZIERT 25.09.2025

Sportmedizin MTA

Diese Stelle ist derzeit nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an unseren Standortkoordinator Herrn Sadlau.

PUBLIZIERT 02.01.2020

Physiotherapie - Öffnungszeiten am Standort Leipzig

Am Sportforum 10, 04105 Leipzig


Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr  |  Freitag: 7.30 Uhr - 15.15 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Terminvereinbarungen können unter +49 (0) 341 98216 30 vorgenommen werden.

Hinweis:
Sollten vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden können, bitte absagen.

PUBLIZIERT 31.01.2020

Partner im Bereich Ernährungsberatung am Standort Leipzig

Ernährungsberatung am Olympiastützpunkt Sachsen

Wer täglich auf der Startbahn, Matte, im Boot, auf dem Eis oder Feld steht und Höchstleistungen abrufen möchte, der muss sicherstellen, dass der Körper ausreichend und ausgewogen mit den richtigen Nährstoffen versorgt ist.

Insbesondere bei intensiven Trainingseinheiten oder an Wettkampftagen bringen dich individuell geplante Ernährungsstrategien ein Stück näher zum Erfolg. Um dich dabei zu unterstützen, bietet der OSP Sachsen die Ernährungsberatung auf Basis von ernährungswissenschaftlichen Fakten an.

Die Betreuung erfolgt im OSP Sachsen an seinen verschiedenen Standorten im Rahmen einer umfassenden Unterstützung u. a. in folgenden Bereichen an:

  • Basisernährung – Ernährungsanalyse und -planung
  • spezifische Ernährung im Training, Trainingslager und Wettkampf
  • Timing der Nahrungszufuhr
  • Aufklärung über Nahrungsergänzungsmittel (u. a. DOSB Broschüre NEM)
  • Gewichtsmanagement (Zu- und Abnahme)
  • Unterstützung der Regenerationsphase durch richtige Nährstoffzufuhr

Die Ernährungsberatung führt neben Einzelberatungen, auch themenbezogene Workshops für Trainingsgruppen oder für die Trainer durch.

Die Betreuung durch unsere standortspezifischen Ernährungsberater*innen ist für alle Athletinnen und Athleten mit einem Bundeskaderstatus ab NK1 bis OK (bei Ausnahme auch NK2) als Serviceleistung gebührenfrei.

Neben der Betreuung des Nachwuchs- und Hochleistungssports berät die Ernährungsberatung die Verpflegungsteams der Häuser der Athleten und Internate bei der Umsetzung einer sportgerechten Verpflegung unter Berücksichtigung des Sportartenprofils der Einrichtung (z. B. Deckung bei unterschiedlichen Energiebedürfnissen etc.).

Bei weiteren Fragen zu der Versorgung richten Sie sich bitte an die Ernährungsfachkräfte vor Ort über die jeweilige Schulwebseite.

Bei Anfragen zum Thema Ernährungsberatung wenden Sie sich bitte an unseren Standortkoordinator Herrn Sadlau (Standort Leipzig).

Marco Spielau
Diplom Ernährungswissenschaftler
ILUG Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung
Martin-Luther-Universität Halle
Weinbergweg 23
06120 Halle

E-Mail:      Marco Spielau
Telefon:     0345-5524416
Mobil:       0177-4708623
Internet:    www.ilug.de   


Victoria Birnbaum
Diätassistentin (Weiterbildung Performance Nutrition)
Zusätzlich Ernährungsberater am Landesgymnasium für Sport Leipzig
Marschnerstraße 30
04109 Leipzig

Sprechstunde: Montag 11:30 - 13:00 oder nach Vereinbarung (Raum 018)

Mobil:    0173-8688012
E-Mail:   Victoria Birnbaum
Internet:  http://www.landessportgymnasium.de/7067.htm

 

 

NEWS
02.09.2025
DUALE KARRIERE +++ EINSTELLUNG BEI DER LANDESPOLIZEI SACHSEN
Am gestrigen Tag stellte die Landespolizei Sachsen die neue Sportfördergruppe 9/2025 in Dienst. An der Polizeifachschule in Leipzig begrüßte Leiterin Nadine Finke acht neue Anwärterinnen und Anwärter. Den größten Anteil stellen die Ringer vom ansässigen Bundesstützpunkt. Weitere Sportarten sind vertreten mit Kanurennsport, Coastal Rowing, Radsport...