OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

Leipzig

AKTUELLES

PUBLIZIERT 09.06.2021

Verwaltung Standort Leipzig

Sekretariat

Hausanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. - Standort Leipzig
Am Sportforum 10
04105 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 9821610
Telefax: +49 (0) 341 9821611
 

 

PUBLIZIERT 01.10.2025

Unsere Trainingswissenschaftler

Florian Scholz 
leitender Trainingswissenschaftler
Freiberger Straße 31
01067 Dresden
Telefon:  +49 (0) 351 / 48 17 190
Telefax:  +49 (0) 351 / 49 40 115
E-Mail:     Florian Scholz

Steffen Großmann
Reichenhainer Straße 154
09125 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371 / 5 33 39 22
Telefax: +49 (0) 371 / 5 33 39 42
E-Mail: Steffen Großmann

Dr. Christian Mitschke
Reichenhainer Straße 154
09125 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371 / 5 33 39 19
Telefax: +49 (0) 371 / 5 33 39 42
E-Mail: Dr. Christian Mitschke

Sven Oester
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 98216-15
Telefax: +49 (0) 341 / 98216-11
E-Mail:   Sven Oester

Dr. Frank Schiller
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 98216-16
Telefax: +49 (0) 341 / 98216-11
E-Mail:   Frank Schiller

Patrick Dany  
Büro Altenberg
im Leistungssportzentrum Altenberg
Schellerhauer Weg 6B
01773 Altenberg
Telefon: +49 (0) 351 / 494 01 14
E-Mail: Patrick Dany

Ronja-Franziska Krohn
Büro Oberwiesenthal
Dr. Jaeger-Straße 2
09484 Kurort Oberwiesenthal
Telefon: +49 (0) 37348 / 23 93 47
E-Mail: Ronja-Franziska Krohn


PUBLIZIERT 02.01.2020

stellv. OSP-Leiter | Standortkoordinator Leipzig

Stefan Sadlau

Hausanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. -  Standort Leipzig
Am Sportforum 10
04105 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 9821610
Telefax: +49 (0) 341 9821611

E-Mail:   Stefan Sadlau

 

 

PUBLIZIERT 02.01.2020

Sportoberschule Leipzig

Schulleiter
Dr. Robert Leibiger
Max-Planck-Straße 53-55
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 984230
Telefax: +49 (0) 341 9842314
Email: kontakt@sportoberschule-le.de

PUBLIZIERT 25.09.2025

Sportmedizin MTA

Diese Stelle ist derzeit nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an unseren Standortkoordinator Herrn Sadlau.

PUBLIZIERT 16.01.2020

Sportmedizin

Wesentliche Bereiche der sportmedizinischen Betreuung am Standort Leipzig sind das Management von Sportverletzungen mit Diagnostik/Therapie und Rehabilitation, die hausärztliche Behandlung und Betreuung erkrankter Sportler sowie präventive Maßnahmen, einschließlich der jährlichen Vorsorgeuntersuchungen und Leistungsdiagnostik.

Die vollständige Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit, in einem möglichst kurzen Zeitintervall, erfordert eine optimale, effektive und engagierte Zusammenarbeit des medizinischen Teams. Beste Voraussetzungen sind damit am Olympiastützpunkt - Standort Leipzig - gegeben.

Die sportmedizinische Betreuung der Athleten am Standort Leipzig findet seit dem 1. Januar 2013 in Kooperation mit dem IAT in der Marschnerstraße 29 (IAT) statt.

Schwerpunktmäßig sollten durch die OSP-betreuten Athleten die Präsenzzeiten von Frau Dr. med. Judith Hesse genutzt werden. Zu den anderen Zeiten ist eine medizinische Versorgung aber natürlich ebenfalls gewährleistet.

Wenn möglich, sollte eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0341/4945-272  erfolgen.
Hierdurch können inhaltliche Zuordnungen (Innere/Orthopädie) optimiert und unnötige Wege bzw. Wartezeiten vermieden werden.

Bei akuten Problemen außerhalb der Sprechzeiten
haben unsere Sportler die Möglichkeit sich in der Thonbergklinik/Notfallzentrum Leipzig | Riebeckstraße 65 - Telefon 0341 963670 behandeln zu lassen.

PUBLIZIERT 02.01.2020

Physiotherapie - Öffnungszeiten am Standort Leipzig

Am Sportforum 10, 04105 Leipzig


Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr  |  Freitag: 7.30 Uhr - 15.15 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Terminvereinbarungen können unter +49 (0) 341 98216 30 vorgenommen werden.

Hinweis:
Sollten vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden können, bitte absagen.

PUBLIZIERT 03.01.2020

Physiotherapie

Im Bereich der Physiotherapie am Standort Leipzig arbeiten eine Physiotherapeutin und ein Physiotherapeut, die beide über jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern verfügen.

Wichtigste Aufgabe:
Ist die Gesunderhaltung der Athleten/innen sowie die sportartspezifische Belastbarkeit im Trainings- und Wettkampfprozess zu sichern, ohne die keine Spitzenleistungen möglich sind.
Der Standort Leipzig bietet den zugeordneten Kadersportlern OK bis NK1 regelmäßige prophylaktische und NK2 therapeutische Behandlungsmaßnahmen an. Große Bedeutung liegt in der Prophylaxe, um Verletzungen vorzubeugen sowie in Behandlungsmaßnahmen nach Verletzungen, damit schnellstmöglich wieder in das Trainings- und Wettkampfgeschehen eingegriffen werden kann. Die Behandlungszeiten werden individuell gestaltet, um einen bestmöglichen Erfolg zu erzielen.
 
Behandlungsmöglichkeiten/Maßnahmen:

  • klassische Massage (Zentrifugalmassage, Tiefenmassage nach Marnitz, Schröpfmassage)
  • Lymphdrainage
  • Unterwassermassage
  • Krankengymnastik
  • manuelle Therapie
  • chinesische manuelle Therapie
  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage (PNF, Bobath, Fango)
  • Elektrotherapie
  • Lasertherapie
  • Kryotherapie
  • Tiefenwärme
  • Algonix (computergesteuertes Elektrogerät)
  • Stretching
  • funktionelle Verbände (Leukotape, Kinesiotape)
  • Muskelfunktionsteste
  • Stoßwellentherapie
  • Myofasziale Releasetechniken (Osteopathie)
  • Craniosacrale und viszerale Techniken
  • Faszienyoga
NEWS
18.11.2025
SCHWIMMEN +++ SECHZEHN MEDAILLEN BEI KURZBAHN-DM
Am vergangenen Wochenende fanden in Wuppertal die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen statt. Wir gratulieren den sächsischen Medaillengewinnern, insbesondere den drei Goldmedaillengewinner/innen Julia Ackermann, Lise Seidel und Timo Sorgius.Alle Medaillen auf einem Blick:GoldmedailleJulia Ackermann 800 Meter FreistilLise Seidel 200 Meter...