Leiter
U. Hempel
Max-Planck-Straße 53-55
04105 Leipzig
Telefon +49 (0) 341 984230
Email: kontakt@sportoberschule-le.de
[Foto Sportoberschule Leipzig: U. Hempel]
Sportliche Höchstleistungen sind kein Zufallsprodukt. Sie setzen einen wissenschaftlich geplanten Trainings- und Ausbildungsprozess voraus. Von den Talenten werden aber nur diejenigen internationales Spitzenniveau erreichen, bei denen die Umsetzung des Trainingsprozesses auch kontrolliert und gesteuert wird.
Entsprechend den Anforderungen der einzelnen Sportarten und Disziplinen wird deshalb ein System von Tests und Verfahren zusammengestellt, die den aktuellen Leistungsstand beschreiben. In der Regel erfolgt die Auswertung dieser Überprüfungen im direkten Gespräch mit den Athleten und deren Trainern. Die Trainingswissenschaftler unterstützen die Trainer des Weiteren bei der Planung der nächsten Trainings- und Wettkampfabschnitte.
Spektrum der Trainingswissenschaft:
Landesgymnasium für Sport in Leipzig
Leiter
Matthias Jackisch
Marschnerstraße 30
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 9857500
Email: info@sportgym.smk.sachsen.de
Zu den Trainingszentren am Standort Leipzig gehören:
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
Dr. Jan Wüstenfeld
Marschnerstraße 29
04109 Leipzig
T: +49 (0) 341 4945272 / 265
F: +49 (0) 341 4945400
Thonbergklinik Leipzig - Notfallzentrum
Dr. med. Volker Steger
Riebeckstraße 65
04317 Leipzig
T: +49 (0) 341 9636721
F: +49 (0) 341 9636722
Die Laufbahnberatung ist eine ganzheitliche Beratung, die dazu dient, eine optimale leistungssportliche und berufliche Karriere des Spitzensportlers zu erreichen.
WIE geht das?
Am Anfang steht das Erstgespräch zur aktuellen und persönlichen Situation (LAUFBAHNDIAGNOSTIK), welches seit 2012 verpflichtend für alle geförderten Bundeskader der Deutschen Sporthilfe ist!
Dann folgt die individuelle BERATUNG, PLANUNG und DIAGNOSTIK in den Bereichen:
WER hilft?
Die LBB bietet ein breites Netzwerk für alle Bundeskader sowie individuelle Hilfestellungen während und nach der sportlichen Karriere.
Kooperative Einrichtungen und Partner am Standort sind:
WAS kann ich selbst erledigen?
Damit individuelle Unterstützung und vielseitige Hilfestellung auch zielführend beim Sportler ankommen, ist der Kontakt zum Laufbahnberater wichtig.
Bitte zum Erstgespräch das ausgefüllte und unterschriebene Formular "Athletenaufnahmebogen" (siehe Download) mitbringen.
Laufbahnberaterin am Standort Leipzig ist Frau Dr. Marion Mendel
Hausanschrift und Postanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. - Standort Leipzig
Laufbahnberatung
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 9821624
Telefax: +49 (0) 341 9821611
E-Mail: Dr. Marion Mendel
Wesentliche Bereiche der sportmedizinischen Betreuung am Standort Leipzig sind das Management von Sportverletzungen mit Diagnostik/Therapie und Rehabilitation, die hausärztliche Behandlung und Betreuung erkrankter Sportler sowie präventive Maßnahmen, einschließlich der jährlichen Vorsorgeuntersuchungen und Leistungsdiagnostik.
Die vollständige Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit, in einem möglichst kurzen Zeitintervall, erfordert eine optimale, effektive und engagierte Zusammenarbeit des medizinischen Teams. Beste Voraussetzungen sind damit am Olympiastützpunkt - Standort Leipzig - gegeben.
Die sportmedizinische Betreuung der Athleten am Standort Leipzig findet seit dem 1. Januar 2013 in Kooperation mit dem IAT in der Marschnerstraße 29 (IAT) statt.
Schwerpunktmäßig sollten durch die OSP-betreuten Athleten die Präsenzzeiten von Frau Dr. med. Judith Hesse genutzt werden. Zu den anderen Zeiten ist eine medizinische Versorgung aber natürlich ebenfalls gewährleistet.
Wenn möglich, sollte eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0341/4945-272 erfolgen.
Hierdurch können inhaltliche Zuordnungen (Innere/Orthopädie) optimiert und unnötige Wege bzw. Wartezeiten vermieden werden.
Bei akuten Problemen außerhalb der Sprechzeiten
haben unsere Sportler die Möglichkeit sich in der Thonbergklinik/Notfallzentrum Leipzig | Riebeckstraße 65 - Telefon 0341 963670 behandeln zu lassen.
Im Bereich der Physiotherapie am Standort Leipzig arbeiten drei Mitarbeiterinnen, die über jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern verfügen.
Wichtigste Aufgabe:
Ist die Gesunderhaltung der Athleten/innen sowie die sportartspezifische Belastbarkeit im Trainings- und Wettkampfprozess zu sichern, ohne die keine Spitzenleistungen möglich sind.
Der Standort Leipzig bietet den zugeordneten Kadersportlern OK bis NK1 regelmäßige prophylaktische und NK2 therapeutische Behandlungsmaßnahmen an. Große Bedeutung liegt in der Prophylaxe, um Verletzungen vorzubeugen sowie in Behandlungsmaßnahmen nach Verletzungen, damit schnellstmöglich wieder in das Trainings- und Wettkampfgeschehen eingegriffen werden kann. Die Behandlungszeiten werden individuell gestaltet, um einen bestmöglichen Erfolg zu erzielen.
Behandlungsmöglichkeiten/Maßnahmen:
Ernährungsberatung am Olympiastützpunkt Sachsen
Wer täglich auf der Startbahn, Matte, im Boot, auf dem Eis oder Feld steht und Höchstleistungen abrufen möchte, der muss sicherstellen, dass der Körper ausreichend und ausgewogen mit den richtigen Nährstoffen versorgt ist.
Insbesondere bei intensiven Trainingseinheiten oder an Wettkampftagen bringen dich individuell geplante Ernährungsstrategien ein Stück näher zum Erfolg. Um dich dabei zu unterstützen, bietet der OSP Sachsen die Ernährungsberatung auf Basis von ernährungswissenschaftlichen Fakten an.
Die Betreuung erfolgt im OSP Sachsen an seinen verschiedenen Standorten im Rahmen einer umfassenden Unterstützung u. a. in folgenden Bereichen an:
Die Ernährungsberatung führt neben Einzelberatungen, auch themenbezogene Workshops für Trainingsgruppen oder für die Trainer durch.
Die Betreuung durch unsere standortspezifischen Ernährungsberater*innen ist für alle Athletinnen und Athleten mit einem Bundeskaderstatus ab NK1 bis OK (bei Ausnahme auch NK2) als Serviceleistung gebührenfrei.
Neben der Betreuung des Nachwuchs- und Hochleistungssports berät die Ernährungsberatung die Verpflegungsteams der Häuser der Athleten und Internate bei der Umsetzung einer sportgerechten Verpflegung unter Berücksichtigung des Sportartenprofils der Einrichtung (z. B. Deckung bei unterschiedlichen Energiebedürfnissen etc.).
Bei weiteren Fragen zu der Versorgung richten Sie sich bitte an die Ernährungsfachkräfte vor Ort über die jeweilige Schulwebseite.
Bei Anfragen zum Thema Ernährungsberatung wenden Sie sich bitte an unseren Standortkoordinator Herrn Sadlau (Standort Leipzig).
Marco Spielau
Diplom Ernährungswissenschaftler
ILUG Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung
Martin-Luther-Universität Halle
Weinbergweg 23
06120 Halle
E-Mail: Marco Spielau
Telefon: 0345-5524416
Mobil: 0177-4708623
Internet: www.ilug.de
Victoria Birnbaum
Diätassistentin (Weiterbildung Performance Nutrition)
Zusätzlich Ernährungsberater am Landesgymnasium für Sport Leipzig
Marschnerstraße 30
04109 Leipzig
Sprechstunde: Montag 11:30 - 13:00 oder nach Vereinbarung (Raum 018)
Mobil: 0173-8688012
E-Mail: Victoria Birnbaum
Internet: http://www.landessportgymnasium.de/7067.htm
Rehabilitationzentrum ADMEDIA
Planitzwiese 17
09130 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371/4003-100
Internet: www.admedia.de
E-Mail: info@admedia-reha.de
Johannesbad Raupennest GmbH & Co. KG
Rehefelder Straße 18
01773 Altenberg
Telefon: +49 (0) 35056 / 30-0
Internet: www.raupennest.de
E-Mail: info.raupennest@johannesbad.com
ASEVIDA Reha-Zentrum GmbHZentrum für Sport, Therapie und Rehabilitation
Ralf Plich - Geschäftsführer und therapeutischer Leiter
Käthe-Kollwitz-Straße 58
04109 Leipzig
Tel.: +49 (0) 341 26898800
Fax: +49 (0) 341 26898801
E-Mail: Mail an ASEVIDA Reha-Zentrum GmbH
REHA aktiv 2000 GmbH
Lauflabor
Mischa Zlotowski
Dipl. Sportwissenschaftler
Platanenstraße 2
07747 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 30364747
Ambulantes Rehazentrum St. Elisabeth Leipzig GmbH
Chefarzt Dr. med. Matthias Kremer
FA f. Orthopädie und Unfallchirurgie
FA f. Chirurgie/Spez. Unfallchirurgie
Manuelle Medizin/Sozialmedizin
Prinz-Eugen-Straße 13
04277 Leipzig
Tel.: +49 (0) 341 39596460
Fax: +49 (0) 341 39596409
Herr Prof. Dr. Oliver Stoll
Jahnallee 10
04109 Leipzig
Tel.: 0173 / 3766638
Internet: https://sportpsychologische-beratung-prof-dr-oliver.business.site/
Frau Katja Schülke
Gustav-Adolf-Straße 38
04105 Leipzig
Mobil: 0172 / 8851803
Internet: https://www.katja-schuelke.de
E-Mail: kontakt@katja-schuelke.de
Herr Henning Thrien
Zum Gut 18
04356 Leipzig
Tel.: 0171 / 2808855
E-Mail: henning.thrien@mentaltastic.com
Stefan Sadlau
Hausanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. - Standort Leipzig
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 9821610
Telefax: +49 (0) 341 9821611
E-Mail: Stefan Sadlau
Sven Oester
Trainingsmethodik, Leistungsdiagnostik, Biomechanik, Videoobjektivierung, Technik
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 98216-15
Telefax: +49 (0) 341 98216-11
E-Mail: Sven Oester
Dr. Frank Schiller
Leistungsphysiologie, Leistungsdiagnostik, Trainingsmethodik, Videoobjektivierung, Technik, Biomechanik
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 98216-16
Telefax: +49 (0) 341 98216-11
E-Mail: Frank Schiller
Eine Übersicht über die Bundesstützpunkte finden Sie hier.
Frau Carolin Aepfler
Telefon: +49 (0) 351 / 4 94 01 15
E-Mail: carolin.aepfler@osp-sachsen.de
Ansprechpartnerin im Bereich Sportmedizin am Standort Leipzig ist Frau Silke Beyer - med. techn. Assistentin
Silke Beyer
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 9821618
Telefax: +49 (0) 341 9821611
E-Mail: Silke Beyer
Am Sportforum 10, 04105 Leipzig
Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr | Freitag: 7.30 Uhr - 15.15 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Terminvereinbarungen können unter +49 (0) 341 98216 30 vorgenommen werden.
Hinweis:
Sollten vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden können, bitte absagen.
Petra Bittner
Sekretariat
Hausanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. - Standort Leipzig
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 9821610
Telefax: +49 (0) 341 9821611
E-Mail: Petra Bittner
Aquion und FrischeBotschaften engagieren sich nun schon seit 5 Jahren beim Olympiastützpunkt, expliziert mit der Leihgabe des Aquion Wasserionisierers inkl. Service in der Judo-/Leichtathletik-Halle am Standort Leipzig, damit die Sportler ein unbelastetetes, frisches und aktiviertes Trinkwasser bekommen.
Wasser Botschafter & Mineralwasser Sommelier
Partner des Olympiastützpunktes - Standort Leipzig
Mitglied im BVMW, BNI und DEHOGA
Wolfener Str. 18
04155 Leipzig
Telefon: +49 341 564 35 53
Telefax: +49 341 564 35 51
E-Mail: E-Mail an Aquion
__________________________________
Die Marke Aquion setzt seit 2004 Standards in Qualität und Sicherheit beim „Königsweg der Trinkwasseraufbereitung“. Mit dem Verkauf moderner Wasserionisierer haben Sie die „Trink-Revolution“ in Deutschland eingeleitet. Bisher galt die Wasserfilterung allein als die Anforderung unserer Zeit an gesundes Trinkwasser. Eine Filterung ist gut und wichtig.
Die Zeit ist reif für eine Trinkwasseraufbereitung, die dafür sorgt, dass die Menschen durch Wassertrinken ihr Immunsystem stärken und alle Stoffwechselprozesse des Körpers unterstützen und aktivieren. Wasserstoff ist dabei der Schlüssel zur trinkbaren Antioxidation. Die Basizität schafft die Voraussetzung für eine nachhaltige Entsäuerung. Quellwassereigenschaften sorgen für eine wichtige Entgiftung und Flüssigkeitsversorgung des Organismus. Trinkwasser wird damit zur „Lebensenergie zum Trinken“.
Mit unserer Ausrichtung auf Öko-ethisches Trinken, treffen wir den Zahn der Zeit. Immer mehr Menschen richten sich darauf aus, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, Verpackungs- und Plastikmüll zu vermeiden, frisches und gesundes Wasser ohne Transportwege direkt in der Küche zu produzieren. Das wichtigste Lebensmittel direkt frisch im Hause zu haben.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?