OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 23.08.2025

EHRENSACHE+++ VERLEIHUNG DER SPORT-UND FÖRDERPREISE DER STADT DRESDEN

Dresden setzt ein starkes Zeichen für den Spitzensport: Auch in diesem Jahr zeichnete die Landeshauptstadt Dresden acht herausragende Sportlerinnen und Sportler mit dem renommierten Sportstipendium aus. Die Stipendien unterstützen die Athletinnen und Athleten, ihre leistungssportliche Karriere am Standort Dresden fortzusetzen und als Vorbilder sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten ihre Heimatstadt bei nationalen und internationalen Wettbewerben zu vertreten.

Die Stipendiaten 2025:
* Tom Liebscher-Lucz (Kanu-Rennsport) vom Kanu Club Dresden e.V.: Olympiasieger 2016, 2020 und 2024, mehrfacher Welt- und Europameister
* Karl Bebendorf (Leichtathletik) vom Dresdner SC 1898 e.V.: Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Paris 2024, Bronze bei den Europameisterschaften 2024 in Rom
* Saskia Oettinghaus (Wasserspringen) vom Dresdner SC 1898 e.V.: 7. Platz bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 vom 3-m-Brett
* Josephine Schlörb (Eisschnellauf) vom Eislaufverein Dresden e.V.: Team-Silber bei der Europameisterschaft 2024 in Heerenveen, 6. Rang bei der Weltmeisterschaft 2024 im Team in Calgary
* Tobias Hammer (Kanu-Rennsport) vom WSV Am Blauen Wunder e.V.: U23-Weltmeister im K2 über 1.000 m und Bronze bei der U23-Weltmeisterschaft in Plovdiv (Bulgarien)
* Felix Krones (Rudern) vom USV TU Dresden e.V.:  Gold bei der Juniorenweltmeisterschaft im Doppelvierer in St. Catharinas (Kanada)
* Anna Wettin (Futsal) vom Dresdner Gehörlosen Sportverein 1920 e.V.: 3. Platz bei den Deaflympics in Erzurum (Türkei) und Auszeichnung mit dem Silbernen Lobeerblatt
* Jonas Draeger (Kanu-Rennsport) vom Kanu Club Dresden e.V.: 8. Platz bei der Weltmeisterschaft 2022 im K1 über 200

Die Sport- bzw. Förderpreise der Stadt Dresden für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 erhielten:

Tom Liebscher-Lucz - Sportpreis
Nele Reinwardt - Förderpreis
Alexander Schiffler und Florian Singer - Sportpreis Behindertensport
Saskia Oettinghaus - Sonderpreis

PUBLIZIERT 25.08.2025

KANURENNSPORT+++ KANU-WELTMEISTERSCHAFT: TOP 10 - PLATZIERUNGEN FÜR SÄCHSISCHE STARTER

Leider ohne Medaille, aber mit sehr guten Platzierungen in der Weltspitze kehren die sächsischen Kanuten von der Weltmeisterschaft in Mailand zurück.

Tom Liebscher-Lucz (KC Dresden e.V.) zeigte nach einer schwierigen Saison in Mailand seine beste Saisonleistung und verpasste um 0,9 Sekunden die Bronzemedaille über 500m im K1. Am Ende stand für ihn der 5. Platz in einem hochkarätig besetzten Feld.
Canadierfahrer David Bauschke (SC DHFK Leipzig e.V.) zeigte mit Platz 7 in der Königsdisziplin - 1000m - das er mit 23 Jahren bereits zur erweiterten Weltspitze gehört und mit ihm in Zukunft auf dieser Distanz zu rechnen ist.

Nach starken Leistungen in der Weltcup-Saison erwischte das Canadier-Duo Nico Pickert (SC DHFK Leipzig e.V.) und Conrad Scheibner (SC Berlin-Grünau e.V.) im WM-Finale leider kein optimales Rennen und belegte in der Endabrechnung Rang 9.
Jonas Dräger (KC Dresden e.V.) musste mit einem Start über die für ihn als Sprinter ungewohnten 5000m vorlieb nehmen. Für ihn reichte es daher nur zu einem 20. Platz.

Wir gratulieren allen Athleten ganz herzlich zu diesen starken Leistungen!

PUBLIZIERT 02.09.2025

DUALE KARRIERE +++ EINSTELLUNG BEI DER LANDESPOLIZEI SACHSEN

Am gestrigen Tag stellte die Landespolizei Sachsen die neue Sportfördergruppe 9/2025 in Dienst. An der Polizeifachschule in Leipzig begrüßte Leiterin Nadine Finke acht neue Anwärterinnen und Anwärter. Den größten Anteil stellen die Ringer vom ansässigen Bundesstützpunkt. Weitere Sportarten sind vertreten mit Kanurennsport, Coastal Rowing, Radsport und Wasserball.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg.

PUBLIZIERT 01.09.2025

KANU-SLALOM +++ ANDREA HERZOG MIT WELTCUPSIEG

Andrea Herzog ist in dieser Saison erstmals in den Kajak-Cross eingestiegen und holt sich im slowenischen Tacen (SVN) gleich ihr erstes Weltcup-Gold ab!

Herzlichen Glückwunsch – tolle Leistung.

PUBLIZIERT 01.09.2025

NORDISCHE KOMBINATION +++ SIEG BEIM GRAND PRIX

Herzliche Glückwünsche an Jenny Nowak (SC Sohland) und Nathalie Armbruster zum Sieg im Team-Sprint beim Grand Prix im französischen Chaux-Neuve.

PUBLIZIERT 05.10.2025

GOALBALL +++ EM-BRONZE FÜR HÖRAUF SCHETELICH UND TAUSCHER

Die Goalball-Herren gewinnen im finnischen Pajulahti die Bronzemedaille.

Im EM-Spiel um Platz drei gegen Israel spielte das deutsche Team mit den beiden Chemnitzern Oliver Hörauf und Rouven Schetelich sowie dem Dresdner Philipp Tauscher 5 : 0. Die Bronzemedaille war gleichzeitig die direkte Qualifikation für die WM 2026.

Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 02.10.2025

EHRENSACHE +++ LEICHTATHLETIN REBEKKA HAASE

or einigen Tagen holte Rebekka Haase mit der 4 x 100 Meter Staffel in Tokio die Bronzemedaille .

Heute besuchte sie uns am Olympiastützpunkt und wir konnten ihr noch einmal persönlich die Glückwünsche übermitteln.

Vielen Dank, liebe Rebekka, dass du dir die Zeit genommen hast.

PUBLIZIERT 09.09.2025

BIATHLON+++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT: 3 STARTS - 3 MEDAILLEN / GELUNGENER FORMTEST FÜR JUSTUS STRELOW

Mit drei Medaillen, bei drei Starts, kehrt Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg) von den deutschen Meisterschaften der Biathleten am Arber zurück.

Beim ersten ernsthaften Formtest für die beginnende Olympiasaison überzeugte der Schmiedeberger zunächst mit zwei dritten Plätzen im verkürzten Einzel und im Sprint. Das abschließende Verfolgungsrennen dominierte er dann und krönte sich zum deutschen Meister.

Wir gratulieren Justus ganz herzlich zu diesen Erfolgen und wünschen weiterhin eine gute Vorbereitung auf die olympische Wintersaison.

PUBLIZIERT 08.09.2025

RUDERN+++ U23-EUROPAMEISTERSCHAFT: SILBERMEDAILLE UND STARKE PLATZIERUNGEN FÜR SÄCHSISCHE RUDERER

Bei der U23-Europameisterschaft im tschechischen Racice zeigten die sächsischen Ruderer durchweg starke Leistungen. Lino Zastrow (USV TU Dresden e.V.) und Tom Olbrich (Dresdner Ruderverein e.V.) erreichten dabei mit dem zweiten Platz hinter Rumänien im Mix-Achter das beste Ergebnis.

Im Vierer ohne Steuermann kam die Dresdner Kombination mit Franz Rudolph (Dresdner Ruderclub 1902 e.V.), Carl Sgonina (Dresdner Ruderclub 1902 e.V.), Johann Svoboda (Dresdner Ruderclub 1902 e.V.) und Tom Olbrich (Dresdner Ruderverein e.V.) auf Rang fünf ein.

Im Zweier ohne Steuermann belegte Lino Zastrow (USV TU Dresden e.V.) mit Julius Kaim Platz vier im Endklassement.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen!

PUBLIZIERT 04.09.2025

STARKE PARTNER +++ SPORT BUSINESS MEETING

Sport trifft Wirtschaft und Politik - unter diesem Motto fand in Zwickau zum dritten Mal das Sport Business Meeting statt. Gastgeber waren Krauß Event GmbH und der Deutsche Sporthilfe Partner DVAG/Generali. Im Vordergrund des Abends steht der Austausch und die Vernetzung zwischen Athleten und Athletinnen mit Vertretern der Wirtschaft. Ob Praktikum, berufliche Perspektive, Sponsoring oder Beratungsleistungen - die Ansätze sind vielfältig. Ein Highlight des Abends war die Anwesenheit von Weltfußballer Lothar Matthäus, der in vielerlei Hinsicht ein toller Gesprächspartner war. Herzlichen Dank an Matthias Krauß und Jens Dolling für die Organisation des Abends.

PUBLIZIERT 04.09.2025

KANU-RENNSPORT +++ 104. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM KANU-RENNSPORT

Vom 26. bis 31. August fanden in Köln die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport statt. Tobias Hammer war dabei erfolgreichster Gold-Medaillensammler (3) gefolgt von David Bauschke (2) und Nico Pickert (1).

Beste Glückwünsche an alle Platzierten!

K1 Herren LK 1000m
1. Hammer, Tobias

C2 Herren LK 1000m
2. Pickert, Nico / Bauschke, David

K2 Herren LK 1000m
1. Draeger, Jonas / Hammer, Tobias

C1 Herren LK 1000m
1. Bauschke, David

C1 Herren LK 500m
1. Bauschke, David
2. Pickert, Nico

C2 Damen LK 500m
2. Gabelunke, Tabea

K4 Herren LK 500m
1. Hammer, Tobias / Draeger, Jonas / Kluge, Lucas / Nöbel, Gerry

K2 Herren LK 500m
1. Draeger, Jonas / Hammer, Tobias

C1 Herren LK 200m
1. Pickert, Nico
2. Kretschmer, Peter

PUBLIZIERT 22.10.2025

SITZVOLLEYBALL +++ PLATZ 5 BEIM WORLD CUP

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Sitzvolleyball hat beim World Cup in Fort Wayne (USA) den 5. Platz belegt. Gleich sechs Mannschaftsmitglieder trainieren am paralympischen Trainingszentrum (PTZ) in Leipzig.

Herzlichen Glückwunsch!

Weiter so ...!

PUBLIZIERT 20.10.2025

PARA-TRIATHLON +++ MARTIN SCHULZ MIT WM-MEDAILLE

Bei den Para Triathlon-Weltmeisterschaften ´25 in Wollongong (AUS) hat sich Martin Schulz seine 10. WM-Medaille gesichert. In der Startklasse PTS5 holte er Bronze und ist damit „happy“.

Herzliche Glückwünsche!

PUBLIZIERT 23.10.2025

GOALBALL +++ EM-BRONZE FÜR HÖRAUF SCHETELICH UND TAUSCHER

Die Goalball-Herren gewinnen im finnischen Pajulahti die Bronzemedaille.

Im EM-Spiel um Platz drei gegen Israel spielte das deutsche Team mit den beiden Chemnitzern Oliver Hörauf und Rouven Schetelich sowie dem Dresdner Philipp Tauscher 5 : 0. Die Bronzemedaille war gleichzeitig die direkte Qualifikation für die WM 2026.

Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 27.10.2025

RINGEN +++ ANDRICH MIT WM-BRONZE

Amory Olivia Andrich erringt bei der u23-WM im serbischen Novi Sad (SRB) Bronze in der Gewichtsklasse 55 kg. Sie besiegt im kleinen Finale Mihaela Samoil (Moldawien) mit 10:5 Punkten – starke Turnierleistung. Auch Gerda Barth (68 kg) zeigt mit Platz fünf ihr Können.

Dank an das Trainerteam Emil Tonev & Florian Rau!

Beste Glückwünsche!

PUBLIZIERT 31.10.2025

TURNEN +++ STARKER WM-AUFTRITT VON KARINA SCHÖNMAIER

Die Turn-Weltmeisterschaft liegt nun schon wieder eine Woche zurück. Die Aufregung war groß. Karina Schönmaier (BSP Chemnitz) stand im Finale beim Sprung. Sie zeigte eine großartige Leistung. Einzig die Hand, die im ersten Sprung nicht den Tisch berührte, verhinderte die Medaille. Es ist ein starker fünfter Platz.

Wir gratulieren dir und deinem Trainerteam Taty und Anatol ganz herzlich. Auch die jüngste im Team, die fünfzehnjährige Jesenia Schäfer, zeigte bei ihrem Debüt eine tolle Leistung.

PUBLIZIERT 29.10.2025

DUALE KARRIERE +++ DIENSTZEITENDE FÜR SASKIA OETTINGHAUS

Heute ist wieder Ausbildungstag bei der Bundeswehr-Sportfördergruppe Frankenberg.

Aus aktuellem Anlass wurde die erfolgreiche Wasserspringerin und Olympia-Siebte von Paris 2024, Saskia Oettinghaus, verabschiedet. Hintergrund ist das persönlich gewählte Karriereende. Saskia blickt auf eine Zeit zurück, in der es gelang, die duale Karriere erfolgreich zu bestreiten. Dies gilt für den Leistungssport als auch für die berufliche Entwicklung. Saskia kam von Berlin an den Bundesstützpunkt Dresden und war insgesamt acht Jahre Mitglied der Sportfördergruppe der Bundeswehr. Neben der sportlichen Karriere, studierte sie an der TU Chemnitz im Studiengang Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport sowie Bewegungswissenschaft. Auch hier mit einem erfolgreichen Abschluss. Inzwischen nutzt sie die Möglichkeit des Berufsförderungsdienstes und absolviert noch eine Ausbildung zur Physiotherapeutin in Kooperation mit dem Uniklinikum Dresden. Wir wünschen Saskia alles erdenklich Gute und sind natürlich auch weiterhin für sie da.

PUBLIZIERT 18.11.2025

SCHWIMMEN +++ SECHZEHN MEDAILLEN BEI KURZBAHN-DM

Am vergangenen Wochenende fanden in Wuppertal die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen statt. Wir gratulieren den sächsischen Medaillengewinnern, insbesondere den drei Goldmedaillengewinner/innen Julia Ackermann, Lise Seidel und Timo Sorgius.

Alle Medaillen auf einem Blick:

Goldmedaille
Julia Ackermann 800 Meter Freistil
Lise Seidel 200 Meter Rücken
Timo Sorgius 200 Meter Freistil

Silbermedaille 
Julia Ackermann 1.500 Meter Freistil
Lise Seidel 100 Meter Rücken
Yara-Fay Riefstahl 100 Meter Schmetterling
Leni von Bonin 200 Meter Schmetterling
Leni von Bonin 400 Meter Lagen
Leni von Bonin 400 Meter Freistil

Bronzemedaille
Yara-Fay Riefstahl 200 Meter Schmetterling
Yara-Fay Riefstahl 50 Meter Schmetterling
Kristin Bergmann 400 Meter Freistil
Moritz Erkmann 800 Meter Freistil
Matteo Straßburger 1.500 Meter Freistil
Luis Schubert 200 Meter Schmetterling
Mitja Bauer 200 Meter Rücken

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen den EM-Qualifikanten Lise, Seidel, Julia Ackermann und Timo Sorgius viel Erfolg.

NEWS
18.11.2025
SCHWIMMEN +++ SECHZEHN MEDAILLEN BEI KURZBAHN-DM
Am vergangenen Wochenende fanden in Wuppertal die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen statt. Wir gratulieren den sächsischen Medaillengewinnern, insbesondere den drei Goldmedaillengewinner/innen Julia Ackermann, Lise Seidel und Timo Sorgius.Alle Medaillen auf einem Blick:GoldmedailleJulia Ackermann 800 Meter FreistilLise Seidel 200 Meter...