Am Samstag, 30. September 2023 findet in der Alten Handelsbörse in Leipzig ab 10 Uhr das erste Dialogforum im Rahmen der Initiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ statt, zu dem wir Sie gerne einladen möchten.
Diese eintägige Veranstaltung soll den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, sich mit ihren Ideen frühzeitig in die Planungen einer möglichen Bewerbung einzu- sowie mögliche Vorurteile und Kritik anzubringen.
DIALOGFORUM „Dein Leipzig. Deine Stadt. Dein Dialog.“
30. September 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr,
Alte Handelsbörse, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig
Warum machen wir diese Dialogforen? Die Mitgliederversammlung 2022 hat den Deutschen Olympischen Sportbund damit beauftragt, zu evaluieren, ob und wenn ja unter welchen gesellschaftlichen Voraussetzungen sich Deutschland erneut um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele bewerben soll. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Olympiabewerbung@dosb.de
Im Rahmen der Schulkonferenz am Sportgymnasium Chemnitz wurde der langjährige Schulleiter Steffen Kamprad in den Ruhestand verabschiedet. Fast 19 Jahre leitete er die Geschicke und im Verbund der Eliteschule des Sports. Auch wir sagen Danke für eine schöne Zeit, die wir gemeinsam erleben konnten. Wir wünschen dir, lieber Steffen, alles Gute. Bleib gesund, genieße die neue Freizeit und vergiss uns nicht.
Bei den Europameisterschaften in Lillehammer (NOR) gewinnen die deutschen Damen die Bronzemedaille . Mit dabei Klara-Hermine Fomm aus Geising. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team.
Seit dem 01.11.2022 hat Christian Pöhler die Leitung des Olympiastützpunktes (OSP) Sachsen übernommen.
Der gebürtige Zwickauer tritt damit die Nachfolge von Thomas Weise an, welcher im April 2022 nach 25 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
„Der OSP Sachsen ist ein bedeutender Servicedienstleister in der deutschen Spitzensportlandschaft. Den weiteren Entwicklungsweg während der Strukturreform erfolgreich zu begleiten ist für mich Ansporn und Herausforderung zu gleich. Gemeinsam mit meinem starken Team wollen wir auch zukünftig den zielgerichteten Weg der AthletInnen und in besonderem Maße auch deren TrainerInnen bestmöglich unterstützen“, so Christian Pöhler.
Der 42-jährige hat in Leipzig Sportwissenschaften studiert und in den vergangenen Jahren zahlreiche Erfahrungen als Trainer und Funktionsträger im Nachwuchs- und Spitzensport gesammelt.
Zuletzt führte ihn seine berufliche Laufbahn in die Landeshauptstadt Dresden, wo unter seiner Federführung die Bundesligamannschaft des HC Elbflorenz in die zweite Bundesliga aufstieg. Große Anteile hat der 2fache Familienvater ebenfalls am Aufbau und Entwicklung des vereinszugehörigen Handball - Nachwuchsleistungszentrums.
Nun hat Christian Pöhler das Spielfeld gegen den Schreibtisch getauscht und wird in der Geschäftsstelle des OSP Sachsen in Chemnitz weiter die Rahmenbedingungen für den sächsischen Leistungssport an den 6 Sportstandorten Altenberg, Chemnitz, Dresden, Klingenthal, Leipzig und Oberwiesenthal optimieren.
Am Dienstag wurde die Athletikhalle im Sportforum im Beisein von Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky bei einem Empfang der Box-Verbände an den Boxclub Chemnitz 94 e. V. übergeben. Die Athletikhalle wurde nach massiven Sturm-Schäden umfassend saniert. So wurde unter anderem die Polycarbonatverglasung und die Hallenbeleuchtung erneuert. Der Hallenboden wurde aufgearbeitet. Ein Trainer- bzw. Vereinsbüro wurde eingerichtet. Die alten Toilettenanlagen wurden abgebrochen, somit konnten die Umkleideräume für Frauen und Männer vergrößert werden. Die Heizungsanlage in der Halle sowie die Wandheizkörper im Gebäude wurden erneuert. Auch wurden alle Türen und die Deckenbeleuchtung im Foyer sowie in den Gängen erneuert. Der Eingangsbereich wurde umgebaut und erhielt eine neue Eingangstür. Die Kosten die Baumaßnahme beliefen sich auf rund 450.000 Euro.
Olympionikin Maxi Klötzer bezeichnet die Halle als ihr „Wohnzimmer“ und freute sich, bei der Übergabe dabei zu sei n.
Maxi Klötzer (Chemnitz) und Nikita Putilov (Leipzig) konnten ihre Finals gewinnen und sich somit Sieger beim Weltcup in Köln am vergangenen Wochenende nennen.
Unser Glückwünsche gehen auch an den Trainer von Maxi, René Benirschke (ehem. OSP Sachsen).
Beim Weltcup-Turnier in Köln konnte Maxi Klötzer den Sieg in der Klasse Halbfliegengewicht gegen die Engländerin Demie Jade Resztan holen. Zudem wurde Maxi beste Kämpferin des Turnier.
Wir gratulieren ihr und ihrem Trainer René Benirschke ganz herzlich.
Bei der U22-EM im italienischen Roseto degli Abruzzi gewann unsere Chemnitzer Eliteschülerin des Jahres 2018 Maxi Klötzer die Silbermedaille. Kurz vor der EM konnten wir sie noch physiotherapeutisch unterstützen.
Herzlichen Glückwunsch an Maxi und unseren ehemaligen Trainer René Benirschke.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?