OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 08.09.2020

WHZ WIRD PARTNERHOCHSCHULE DES OLYMPIASTÜTZPUNKTES SACHSEN

Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern den Weg zum Hochschulabschluss erleichtern – das ist das Hauptziel der Kooperationsvereinbarung, die am letzen Montag die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) und der Olympiastützpunkt Sachsen e. V. (OSP) abgeschlossen haben.

Für studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler wollen die WHZ und der OSP nicht nur ein Nachteilsausgleich schaffen, sondern verlässliche Strukturen schaffen, damit sie an der WHZ ihre akademische Ausbildung trotz der hohen zeitlichen Belastungen des Spitzensports erfolgreich absolvieren können.

Prof. Dr. Stephan Kassel, Rektor der WHZ, hat großen Respekt vor der Leistung junger Spitzensportler: „Erfolgreichen Leistungssport zu betreiben braucht viel Disziplin und Zeit. Gleichzeitig noch ein Studium absolvieren ist eine enorme Leistung. Als WHZ wollen wir jungen Sportlerinnen und Sportlern, die sich der Herausforderung stellen, möglichst optimale Rahmenbedingungen bei ihrer akademischen Ausbildung bieten.“

Dazu gehören die bevorzugte Zulassung von Spitzensportlern in örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge, eine flexible Studienplanung, die individuelle Betreuung durch einen Mentor auf professoraler Ebene, die Gewährung von zusätzlichen Urlaubsemestern zur Vorbereitung auf wichtige Sportereignisse oder auch individuelle Prüfungs- & Abgabetermine. „Unser Ziel ist es auch, die Spitzensportlerinnen und -sportler verstärkt an den Studienstandort Zwickau zu binden und die Zusammenarbeit mit den Institutionen des Spitzensports zu stärken“ so der Rektor.

Für des Vorstandsvorsitzenden des OSP Sachsen e. V., Christian Dahms erfüllt der neue Partner optimal die Anforderungen, die die „Kaderschmiede“ des sächsischen Sports an ihre Partnerhochschulen stellt. „Für unsere Bundeskaderathletinnen und -athleten wächst das Netzwerk um einen weiteren kompetenten Partner im Bereich der Hochschulausbildung. Wir können damit eine Lücke in Westsachsen schließen, die insbesondere für die Wintersportler in Klingenthal und Oberwiesenthal interessant wird. Aber auch das Spektrum der möglichen Studiengänge und somit die Auswahl wird größer. Wir freuen uns auf die kooperative Zusammenarbeit und hoffen, baldmöglichst viele Spitzensportler hier in Zwickau zu haben.“

Richtig ins Rollen gebracht hat die Partnerschaft ein Student der WHZ. Sebastian Hendel ist erfolgreicher Langstreckenläufer und studiert Wirtschaftsingenieurwesen. 2018 war der Vogtländer Deutscher Meister über 5.000 und 10.000 Meter. Ronny Kaiser, Laufbahnberater des OSP, bezeichnet Hendel als „Mustersportler“, der neben dem sehr aufwändigen Training und dem Studium auch noch die Familie mit seinem 4-jährigen Sohn unter einen Hut bringt. Auch wenn Sebastian Hendel aktuell nicht zum Bundekader gehört, kann er über den OSP und die WHZ als Landeskader besonders gefördert werden.

NEWS
01.07.2025
LEICHTATHLETIK +++ TEAM-BRONZE BEI EUROPAMEISTERSCHAFTEN
Am Wochenende fand in Madrid (ESP) die Team-Europameisterschaft der Leichtathletik statt. Im Team waren aus sächsischer Sicht Karl Bebendorf, Kevin Kranz und Pascal Boden dabei. Das beste Resultat lieferte Karl, der mit seiner Siegleistung die volle Punktzahl beisteuern konnte. Wir gratulieren euch ganz herzlich.Fotorechte: Julian Weber