OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 28.06.2023

DUALE KARRIERE - TU DRESDEN BAUT KOOPERATION AUS

Seit 2005 ist die Technische Universität Dresden (TUD) „Partnerhochschule des Spitzensports". Grundlage dafür ist eine Kooperationsvereinbarung der TUD mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband e.V., dem Olympiastützpunkt Sachsen e.V. (bis 2018 Olympiastützpunkt Chemnitz/ Dresden e.V.) und dem Studentenwerk Dresden, die jetzt novelliert und ausgebaut wurde. Der Olympiastützpunkt Sachsen e.V. hat ein besonderes Interesse an einer erfolgreichen Dualen Karriere seiner Athleten und Athletinnen. Die TU Dresden ist hierbei ein wichtiger und zuverlässiger Partner. Viele erfolgreiche Spitzensportler:innen konnten bereits bzw. können aktuell ein Studium an der Universität bestmöglich absolvieren - dank der Vorzüge aus der Kooperationsvereinbarung.

In den vergangenen Jahren haben sich sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die sportlichen Gegebenheiten verändert. Deshalb wurde die Kooperationsvereinbarung jetzt novelliert und damit ausgebaut. Neben der effektiven akademischen Betreuung von Spitzensportler:innen durch deren Beratung rund um Studium, Prüfungstermine und Praktika etc. gibt es nun pro Fakultät einen Berater bzw. eine Beraterin und die studierenden Spitzensportler:innen verpflichten sich, ihr Studium trotz der Doppelbelastung konsequent voranzutreiben.

„Für die TU Dresden ist die Zusammenarbeit mit dem Spitzensport sehr wichtig“, unterstreicht Jan Gerken, Kanzler der TU Dresden. „Wir sehen die erhebliche und gelegentlich auch problematische Doppelbelastung der Athletinnen und Athleten. Hier suchen und finden wir als Universität praktikable Lösungen. Beispielsweise mit unseren Sportstipendien leisten wir seit mehreren Jahren auch einen entlastenden finanziellen Beitrag.“

Christian Pöhler, Leiter Olympiastützpunkt Sachsen e. V., ergänzt: „Erfolge im Spitzensport sind kein Zufallsprodukt, sondern Ergebnis von hartem und umfangreichem Training. Dazu messen sich Athlet:innen weltweit und erringen idealerweise olympisches Edelmetall. Die Verbindung von leistungssportlichem Training und beruflicher Qualifikation ist heute unerlässlich für eine erfolgreiche Karriere. Gemeinsam mit unserem Partner TU Dresden können wir die Spitzensportler:innen zu einem erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben führen.“

NEWS
28.04.2025
ROLLSTUHLRUGBY +++ EM - JOSCO WILKE MIT SEINEM TEAM AUF PLATZ 4
Der ganz große Wurf ist dem Team Deutschland Rollstuhlrugby mit dem Gewinn der Bronze-Medaille verwehrt geblieben. Dennoch hat das Team um Josco Wilke mit Platz 4. bei der Europameisterschaft in Den Haag (NED) eine sehr gute Leistung gezeigt und damit die Qualifikation für die WM 2026 in Brasilen klar gemacht.Herzliche Glückwünsche an das gesamte T...