OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

Service

AKTUELLES

PUBLIZIERT 02.01.2020

Trainingswissenschaft

Sportliche Höchstleistungen sind kein Zufallsprodukt. Sie setzen einen wissenschaftlich geplanten Trainings- und Ausbildungsprozess voraus. Von den Talenten werden aber nur diejenigen internationales Spitzenniveau erreichen, bei denen die Umsetzung des Trainingsprozesses auch kontrolliert und gesteuert wird.
Entsprechend den Anforderungen der einzelnen Sportarten und Disziplinen wird deshalb ein System von Tests und Verfahren zusammengestellt, die den aktuellen Leistungsstand beschreiben. In der Regel erfolgt die Auswertung dieser Überprüfungen im direkten Gespräch mit den Athleten und deren Trainern. Die Trainingswissenschaftler unterstützen die Trainer des Weiteren bei der Planung der nächsten Trainings- und Wettkampfabschnitte. 

Spektrum der Trainingswissenschaft:

  • Biomechanik
    – Nutzung dynamometrischer und kinemetrischer Messverfahren
  • Leistungsdiagnostik
    – komplexe Verfahren zur Erfassung der akuten Leistungsfähigkeit
  • Videoanalyse
    – Analyse sportlicher Bewegungen
    – Gegnerprofile
    – Lehr- und Anschauungsmaterialien
  • Trainingsdatendokumentation
    – Statistische Verfahren zur Erfassung der Trainingsbelastung und Trainingsplanung
  • Wettkampfanalyse
    – Bewertung des Wettkampfergebnisses im Vergleich mit nationalen und internationalen Entwicklungen
PUBLIZIERT 03.01.2020

Laufbahnberatung am Standort Leipzig

Die Laufbahnberatung ist eine ganzheitliche Beratung, die dazu dient, eine optimale leistungssportliche und berufliche Karriere des Spitzensportlers zu erreichen.

WIE geht das?
Am Anfang steht das Erstgespräch zur aktuellen und persönlichen Situation (LAUFBAHNDIAGNOSTIK), welches seit 2012 verpflichtend für alle geförderten Bundeskader der Deutschen Sporthilfe ist!

Dann folgt die individuelle BERATUNG, PLANUNG und DIAGNOSTIK in den Bereichen:

  • Schullaufbahn
  • Berufliche Ausbildung, Berufswahl, berufliche Karriere
  • Studienwahl und -organisation
  • BFD und FSJ
  • Sportfördergruppen der Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei
  • Soziale Förderung

WER hilft?
Die LBB bietet ein breites Netzwerk für alle Bundeskader sowie individuelle Hilfestellungen während und nach der sportlichen Karriere.
Kooperative Einrichtungen und Partner am Standort sind:

  • Bereich Schullaufbahn
  • Bereich Ausbildung und Anstellung
  • Sportfördergruppen
  • Bereich soziale Institutionen

WAS kann ich selbst erledigen?
Damit individuelle Unterstützung und vielseitige Hilfestellung auch zielführend beim Sportler ankommen, ist der  Kontakt zum Laufbahnberater wichtig.
Bitte zum Erstgespräch das ausgefüllte und unterschriebene Formular "Athletenaufnahmebogen" (siehe Download) mitbringen.

Laufbahnberaterin am Standort Leipzig ist Frau Dr. Marion Mendel

Hausanschrift und Postanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. - Standort Leipzig
Laufbahnberatung
Am Sportforum 10
04105 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 9821624
Telefax: +49 (0) 341 9821611

E-Mail:   Dr. Marion Mendel 

 

Downloads zum Artikel
Athlet*innen Fragebogen
LETZTES UPDATE 16.05.2023
PUBLIZIERT 16.01.2020

Sportmedizin

Wesentliche Bereiche der sportmedizinischen Betreuung am Standort Leipzig sind das Management von Sportverletzungen mit Diagnostik/Therapie und Rehabilitation, die hausärztliche Behandlung und Betreuung erkrankter Sportler sowie präventive Maßnahmen, einschließlich der jährlichen Vorsorgeuntersuchungen und Leistungsdiagnostik.

Die vollständige Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit, in einem möglichst kurzen Zeitintervall, erfordert eine optimale, effektive und engagierte Zusammenarbeit des medizinischen Teams. Beste Voraussetzungen sind damit am Olympiastützpunkt - Standort Leipzig - gegeben.

Die sportmedizinische Betreuung der Athleten am Standort Leipzig findet seit dem 1. Januar 2013 in Kooperation mit dem IAT in der Marschnerstraße 29 (IAT) statt.

Schwerpunktmäßig sollten durch die OSP-betreuten Athleten die Präsenzzeiten von Frau Dr. med. Judith Hesse genutzt werden. Zu den anderen Zeiten ist eine medizinische Versorgung aber natürlich ebenfalls gewährleistet.

Wenn möglich, sollte eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0341/4945-272  erfolgen.
Hierdurch können inhaltliche Zuordnungen (Innere/Orthopädie) optimiert und unnötige Wege bzw. Wartezeiten vermieden werden.

Bei akuten Problemen außerhalb der Sprechzeiten
haben unsere Sportler die Möglichkeit sich in der Thonbergklinik/Notfallzentrum Leipzig | Riebeckstraße 65 - Telefon 0341 963670 behandeln zu lassen.

PUBLIZIERT 03.01.2020

Physiotherapie

Im Bereich der Physiotherapie am Standort Leipzig arbeiten drei Mitarbeiterinnen, die über jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern verfügen.

Wichtigste Aufgabe:
Ist die Gesunderhaltung der Athleten/innen sowie die sportartspezifische Belastbarkeit im Trainings- und Wettkampfprozess zu sichern, ohne die keine Spitzenleistungen möglich sind.
Der Standort Leipzig bietet den zugeordneten Kadersportlern OK bis NK1 regelmäßige prophylaktische und NK2 therapeutische Behandlungsmaßnahmen an. Große Bedeutung liegt in der Prophylaxe, um Verletzungen vorzubeugen sowie in Behandlungsmaßnahmen nach Verletzungen, damit schnellstmöglich wieder in das Trainings- und Wettkampfgeschehen eingegriffen werden kann. Die Behandlungszeiten werden individuell gestaltet, um einen bestmöglichen Erfolg zu erzielen.
 
Behandlungsmöglichkeiten/Maßnahmen:

  • klassische Massage (Zentrifugalmassage, Tiefenmassage nach Marnitz, Schröpfmassage)
  • Lymphdrainage
  • Unterwassermassage
  • Krankengymnastik
  • manuelle Therapie
  • chinesische manuelle Therapie
  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage (PNF, Bobath, Fango)
  • Elektrotherapie
  • Lasertherapie
  • Kryotherapie
  • Tiefenwärme
  • Algonix (computergesteuertes Elektrogerät)
  • Stretching
  • funktionelle Verbände (Leukotape, Kinesiotape)
  • Muskelfunktionsteste
  • Stoßwellentherapie
  • Myofasziale Releasetechniken (Osteopathie)
  • Craniosacrale und viszerale Techniken
  • Faszienyoga
PUBLIZIERT 02.01.2020

stellv. OSP-Leiter | Standortkoordinator Leipzig

Stefan Sadlau

Hausanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. -  Standort Leipzig
Am Sportforum 10
04105 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 9821610
Telefax: +49 (0) 341 9821611

E-Mail:   Stefan Sadlau

 

 

PUBLIZIERT 02.01.2020

TW-Mitarbeiter am Standort Leipzig

Sven Oester
Trainingsmethodik, Leistungsdiagnostik, Biomechanik, Videoobjektivierung, Technik

Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 98216-15
Telefax: +49 (0) 341 98216-11

E-Mail:   Sven Oester

 

Dr. Frank Schiller
Leistungsphysiologie, Leistungsdiagnostik, Trainingsmethodik, Videoobjektivierung, Technik, Biomechanik

Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 98216-16
Telefax: +49 (0) 341 98216-11

E-Mail:   Frank Schiller

PUBLIZIERT 16.01.2020

Ansprechpartnerin Kinderschutz im Sport/Prävention sex. Gewalt im Sport

Frau Carolin Aepfler

Telefon: +49 (0) 351 / 4 94 01 15
E-Mail: carolin.aepfler@osp-sachsen.de

PUBLIZIERT 02.01.2020

Sportmedizin MTA

Ansprechpartnerin  im Bereich Sportmedizin am Standort Leipzig ist Frau Silke Beyer - med. techn. Assistentin

Silke Beyer
Am Sportforum 10
04105 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 9821618
Telefax: +49 (0) 341 9821611
E-Mail:   Silke Beyer

PUBLIZIERT 02.01.2020

Physiotherapie - Öffnungszeiten am Standort Leipzig

Am Sportforum 10, 04105 Leipzig


Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr  |  Freitag: 7.30 Uhr - 15.15 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Terminvereinbarungen können unter +49 (0) 341 98216 30 vorgenommen werden.

Hinweis:
Sollten vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden können, bitte absagen.

PUBLIZIERT 09.06.2021

Verwaltung Standort Leipzig

Petra Bittner
Sekretariat

Hausanschrift
Olympiastützpunkt Sachsen e.V. - Standort Leipzig
Am Sportforum 10
04105 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 9821610
Telefax: +49 (0) 341 9821611
E-Mail: Petra Bittner

 

PUBLIZIERT 02.01.2020

Unsere Physiotherapeuten am Standort Leipzig

Claudia Meyer
Joan Fombuena Borras


Kontaktaufnahme per E-Mail
Claudia Meyer | Joan Fombuena Borras

 

PUBLIZIERT 31.01.2020

MTA Standort Leipzig

Silke Beyer
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 9821618
Telefax: +49 (0) 341 9821611
E-Mail:  Silke Beyer

NEWS
03.10.2023
SKISPRINGEN - VERANSTALTUNGSTIPP: FINALE SOMMERGRANDPRIX
Wer noch nichts geplant hat. Am Wochenende ist das Finale im Sommergrandprix der Skispringer in Klingenthal. Nutz das schöne Wetter und kommt vorbei.