Standort Chemnitz
Laufband Poma
Fahrradergometer Lode
Optojump 20 m
Messplatz Ringe
Messplatz Reck – IAT
Standort Dresden
mobiles Messbootsystem (MMS 2012) - FES Berlin
Ruderbeckenanlage Bootshaus Cotta - FES Berlin
Kooperationspartner Uniklinikum:
Isomed 2000
Laufband – hp Cosmos
Fahrradergometer Lode
Standort Altenberg
Bobstartmessplatz - FES Berlin
Startmessplatz Rennschlitten Bahn
Standort Oberwiesenthal
Laufband Poma (3 x 4,5m)
Seilzugergometer (AKZ) - FES
Sprungmessplatz (Pernitschplattform)
Schanzentischdynamometrie
Rennschlitten Startmessplatz Halle
Standort Klingenthal
Schanzentischdynamometrie (IAT)
Sprungmessplatz (Pernitschplattform)
Im Bereich der Trainingswissenschaft werden die Athleten und Trainer zur Optimierung der Trainingssteuerung und Verbesserung der Wettkampfleistung von unseren Trainingswissenschaftlern unterstützt. Dabei ist es das Ziel, den Trainingsprozess effektiv und zielgerichtet auf sportliche Höchstleistungen auszurichten. Je nach Leistungsstruktur der Sportarten werden standardisierte Testverfahren zur Erfassung von Ausdauer-, Kraft- und Schnelligkeitsparametern eingesetzt. Bewegungen werden erfasst, analysiert und gemeinsam mit dem Trainer korrigiert. Zudem wird das taktische Verhalten optimiert.
Unser kompetentes Team arbeitet neben der täglichen Betreuung unserer Spitzensportler vor Ort auch für die verschiedenen Spitzenfachverbände des DOSB bei Trainingslehrgängen sowie bei nationalen und internationalen Meisterschaften.
Betreuungsschwerpunkte
Die Kernarbeit im Bereich der Trainingswissenschaft liegt in der Analyse der Trainings- und Wettkampfleistungen. Dafür kommen modernste Messverfahren zum Einsatz. Unser Team der Trainingswissenschaft versteht sich hierbei als Bindeglied zwischen der Sportwissenschaft und Sportpraxis. Folgende Betreuungsschwerpunkte der Trainingswissenschaft kommen hauptsächlich zum Einsatz:
Trainingsmethodik
Leistungsphysiologie
Leistungsdiagnostik
Biomechanik & Videoobjektivierung
Kooperationspartner
Nur im Team sind wir stark! Deshalb arbeiten wir mit folgenden wissenschaftlichen Institutionen auf unterschiedlichen Fachgebieten zusammen:
Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES – Berlin)
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT – Leipzig)
Sportmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus der TU Dresden
Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
HTW Dresden, Fakultät Informatik/Mathematik
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?