Die Olympischen Spiele 2024 (offiziell Spiele der XXXIII. Olympiade) sollen vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in der französischen Hauptstadt Paris stattfinden. Die Stadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Veranstaltung ausrichten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zentrale
Die Geschäftsstelle des Olympiastützpunktes Sachsen e.V. befindet sich in der Reichenhainer Straße 154 in 09125 Chemnitz.
Standorte und Sportarten
Als Flächen-OSP betreuen wir die Standorte Altenberg, Chemnitz, Dresden, Klingenthal, Leipzig und Oberwiesenthal und damit derzeit 18 Bundesstützpunkte (Leichtathletik/Kunstturnen/ Gewichtheben/Wasserspringen/Rudern/Volleyball weiblich/Fechten/Kanu-Rennsport/Kanu-Slalom/Ringen/ Eiskunstlauf/Eisschnelllauf/Short Track/Ski Nordisch/Biathlon/Rennrodeln,Bob,Skeleton/Skispringen/Radsport Bahn/Wasserball weiblich) sowie weitere Schwerpunktsportarten mit insgesamt ca. 540 Kadersportlern.
Aufgaben
Ein Olympiastützpunkt versteht sich und fungiert als Schnittstelle und Serviceeinrichtung des deutschen Spitzensports. Im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen dabei immer die zu betreuenden Athleten und die Bereitstellung der für sie optimalen Rahmenbedingungen.
Ziel und damit zugleich Aufgabe ist es, die Athleten im Verbund mit ihren Trainern und dem gesamten deutschen Stützpunktsystem sowie den Spitzen- und Landesfachverbänden verantwortungsvoll und trainingsmethodisch bestmöglich auf die Wettkampfhöhepunkte (z. B. Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele) vorzubereiten. Für dieses Ziel stehen den Olympiastützpunkten verschiedene Betreuungsinstrumente zur Verfügung. Angefangen bei der Trainingswissenschaft, über die physiotherapeutische und sportpsychologische sowie medizinische Betreuung bis hin zur Laufbahnberatung und dem individuellen Umfeldmanagement für die Sportler
Die XXIV. Olympischen Winterspiele fanden vom 4. bis zum 20. Februar 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking statt.
Auch wenn Deutschland im Medaillenspiegel mit 27 Podestplatzierungen auf Platz zwei rangiert und unsere sächsischen Teilnehmenden stolze acht Medaillen dazu beigetragen haben, steckt hinter jedem Edelmetall eine ganz individuelle Geschichte. Gleichermaßen wie auch hinter jedem vermeintlichen Misserfolg – ein Begriff, der leider nach wie vor pauschal für jegliche Leistung verwendet wird, die nicht den vorab gestellten Erwartungen in die jeweiligen Athletinnen oder Athleten gerecht wird – aus welchem Grund auch immer. Doch so einfach ist es nicht, erst recht nicht bei den Olympischen Spielen!
Unser Partner, der Landessportbund Sachsen hat Bilanz gezogen.Der Sport lebt von Emotionen! Und diese reichten von purer Freude über Fassungslosigkeit bis hin zu tiefer Enttäuschung. Lesen sie selbst:
Gemeinsam ehrten gestern im sächsischen Landtag das SMI und der LSB Sachsen im Beisein von Staatsminister Armin Schuster die erfolgreichsten Sommersportler*innen Sachsens. Gleichzeitig wurde das sächsische Team Paris 2024 berufen.
Olympische Sportarten
Boxen (1)
Klötzer, Maxi-Carina (Boxclub Chemnitz 94)
Gewichtheben (1)
Friedrich, Raphael (TSG Rodewisch)
Handball (2)
Ernst, Simon (SC DHfK Leipzig)
Witzke, Luca (SC DHfK Leipzig)
Judo (2)
Slamberger, Lennart Ian (Judoclub Leipzig)
Herbst, Daniel (Judoclub Leipzig)
Kanu-Rennsport (5)
Dietze, Tina (SG LVB Leipzig)
Liebscher, Tom (Kanu Club Dresden)
Dräger, Jonas (Kanu Club Dresden)
Kretzschmer, Peter (SC DHfK Leipzig)
Kurschat, Jakob (WSV "Am blauen Wunder")
Kanu-Slalom (4)
Anton, Franz (Leipziger-Kanu-Club)
Herzog, Andrea (Leipziger-Kanu-Club)
Bayn, Nele (Leipziger-Kanu-Club)
Tuchscherer, Lennard (Leipziger-Kanu-Club)
Kunstturnen, wbl. (3)
Malewski, Emma Leonie (TuS 181861 Chemnitz-Altendorf)
Quaas, Lea-Marie (TuS 1861 Chemnitz Altendorf)
Schäfer-Betz, Pauline (Kunstturnverein Chemnitz)
Leichtathletik (7)
Bebendorf, Karl (Dresdner Sportclub 1898)
Farken, Robert (SC DHfK Leipzig)
Feige, Saskia (SC DHfK Leipzig)
Heß, Max (LAC Erdgas Chemnitz)
Maisch, Katharina (LV 90 Erzgebirge)
Schlegel, Marvin (LAC Erdgas Chemnitz)
Schwab, Corinna (LAC Erdgas Chemnitz)
Radrennsport (4)
Bötticher, Stefan (Chemnitzer Polizeisportverein)
Groß, Felix (SC DHfK Leipzig)
Heinrich, Nicolas (ESV Lokomotive Zwickau)
Keup, Pierre-Pascal (ESV Lokomotive Zwickau)
Ringen (4)
Blayvas, Anastasia (KFC Leipzig)
Schneider, Lilly (RV Thalheim)
Vieweg, Anton (RV 1908 Eichenkranz Lugau)
Sammet, Connor (FC Erzgebirge Aue)
Rudern (2)
Fuhrmann, Katja (Laubegaster Ruderverein Dresden)
Leupold, Sophie (Pirnaer Ruderverein 1972)
Schwimmen (3)
Sorgius, Timo (SSG Leipzig)
Thomasberger, David (SSG Leipzig)
Ulrich, Marek (SSG Leipzig)
Volleyball (3)
Bock, Linda (Dresdner Sportclub 1898)
Lohmann, Elisa (Dresdner Sportclub 1898)
Strubbe, Monique (Dresdner Sportclub 1898)
Wasserspringen (1)
Krauß, Johanna (SC DHfK Leipzig)
Paralympische Sportarten
Goalball (1)
Hörauf, Oliver (Chemnitzer Ballspiel-Club)
Para Triathlon (2)
Schulz, Martin (SC DHfK Leipzig)
Gelhaar, Max (LBRS)
Rollstuhlbasketball (1)
Wilke, Josco (LBRS)
Sitzvolleyball (5)
Schiffler, Alexander (Dresdner Sportclub 1898)
Singer, Florian (Dresdner Sportclub 1898)
Krosse, Tanja Anna-Maria (LBRS)
Schiffler, Michelle (LBRS)
Talabudziow, Lena (LBRS)
Wir gratulieren allen Geehrten und Berufenen ganz herzlich.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?