OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

Olympiastützpunkt Sachsen

AKTUELLES

PUBLIZIERT 09.12.2019

Entstehung des OSP Sachsen

Nach den Olympischen Spielen in Los Angeles im Jahre 1984 ist der Deutsche Sportbund im Rahmen von Analysen der olympischen Wettkampfergebnisse zu der Ansicht gelangt, dass das Abschneiden nicht zufriedenstellend war. In den für den Spitzensport zuständigen Gremien bestand die einhellige Auffassung, dass eine nicht optimale Konzeption der trainingsbegleitenden Maßnahmen im bundes-deutschen Hochleistungssport dafür die Ursache ist. So wurden in der Bundesrepublik 1986/87 die ersten Olympiastützpunkte in Ballungsräumen mit entsprechender Sportstätteninfrastruktur gegründet.Nach der Wiedervereinigung 1990 entstanden in den neuen Bundesländern weitere Olympiastützpunkte. 

Im Zuge der Leistungssportstrukturreform wurde auf der Mitgliederversammlung des OSP Leipzig und des OSP Chemnitz/Dresden am 28.11.2018 die Fusion der beiden sächsischen OSPs zum OSP Sachsen beschlossen. Somit gibt es in Sachsen offiziell nur noch einen Olympiastützpunkt (OSP) mit Sitz der Geschäftsstelle in Chemnitz.

Der neue Vorstand des OSP Sachsen e.V. zur Gründung wurde wie folgt gewählt:

Christian Dahms (Generalsekretär Landessportbund Sachsen)
Matthias Krause-Gaukstern (Referent Olympiastützpunkte DOSB)
Heiko Rosenthal (Bürgermeister Stadt Leipzig, Dezernat Umwelt/Ordnung/Sport)
Sven Schulze (Bürgermeister Stadt Chemnitz, Kämmerer)
Frank Vogel (Landrat Erzgebirgskreis)
Thomas Hennig (Oberbürgermeister Stadt Klingenthal)
Karin Orgeldinger (Sportdirektorin Ski nordisch Deutscher Skiverband)
Wolfgang Willam (Direktor Leistungssport Deutscher Turner-Bund)
Thomas Kurschilgen ( (Sportdirektor Deutscher Schwimmverband)

Der Olympiastützpunkt Sachsen, als Serviceeinrichtung des Spitzensports, betreut derzeit ca. 540 Bundeskader- bzw. Landeskaderathletinnen und -athleten. 

Im Mittelpunkt aller Bemühungen um die Bereitstellung optimaler Rahmenbedingungen für eine humane leistungssportliche Karriere stehen dabei unsere Athleten. Wir stellen uns die Aufgabe, für unsere Nachwuchs- und Spitzensportler, deren Trainerinnen und Trainer für das Training vor Ort oder bei zentralen Maßnahmen erforderliche Betreuungsleistungen sicher zu stellen.

PUBLIZIERT 09.12.2019

OSP Sachsen Vorstand

In der Mitgliederversammlung 2022 wurde am 07.09.2023 ein neuer Vorstand gewählt. Nach der Eintragung beim Amtsgericht in Leipzig werden wir darüber informieren.

 

PUBLIZIERT 09.12.2019

OSP Geschäftsstelle

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN e.V.
Reichenhainer Strasse 154
09125 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371 / 5 33 39 0
Telefax: +49 (0) 371 / 5 33 39 42
Email: info@osp-sachsen.de

PUBLIZIERT 20.01.2020

Bundesministerium des Innern

Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49-(0)30 18 681-0
Fax: +49-(0)30 18 681-2926
E-Mail: poststelle@bmi.bund.de

PUBLIZIERT 20.03.2020

Satzung OSP Sachsen e.V.

In der Mitgliederversammlung 2022 wurde am 07.09.2023 ein neue Satzung beschlossen. Nach der Eintragung beim Amtsgericht in Leipzig werden wir darüber informieren.

PUBLIZIERT 14.02.2023

CELLAGON - AUS DER FÜLLE DER NATUR

Unsere Produktphilosophie
Cellagon ist es wert mal einen genaueren Blick auf die Philosophie und die Idee dahinter zu werfen. Die Qualität unserer Produkte steht für uns über allem. Es ist uns daher wichtig, dass Sie wissen, warum unsere Produkte so sind, wie sie sind. Und wir möchten, dass Sie das Gefühl haben, das Richtige zu tun, wenn Sie sich für ein Cellagon Produkt entscheiden. Gründe dafür gibt es viele.

Aus der Fülle der Natur
Das Wissen um die gesunde Kraft der Natur inspiriert uns – insbesondere die Erkenntnis, dass sich viele Bioaktivstoffe im gegenseitigen Verbund in ihrer Wirkung nachweisbar unterstützen. Wir ziehen die Fülle der Natur daher isolierten Einzelsubstanzen eindeutig vor. Wir nehmen die Natur zum Vorbild. Also achten wir auch besonders auf die ökologische Bilanz eines Produktes – sei es in Bezug auf Inhaltsstoffe, Verpackung oder Transport – und bevorzugen nachhaltige Lösungen, die wirtschaftlichen wie umweltpolitischen Ansprüchen gleichermaßen gerecht werden.

Produktentwicklung verstehen wir als kontinuierlichen Prozess. Wer Cellagon kennt, weiß, dass sich unsere Rezepturen gelegentlich verändern. Das soll auch so sein, denn erst dadurch werden sie „lebendig“. So verbinden wir stets das Beste aus Tradition und Moderne und verfolgen dabei den Anspruch, mit dem Stand der Wissenschaft zeitnah Schritt zu halten.

Jedes unserer Produkte verstehen wir als großes Puzzle. Die Einzelteile müssen zusammen passen und ein sinnvolles Ganzes ergeben. Allerdings gibt es für jeden Aspekt mehrere passende Teile. Es entspricht der Cellagon-Idee gute Teile durch bessere zu ersetzen. Nur dass diese nicht sorgfältig ausgebreitet vor uns liegen, sondern wir sie erst suchen müssen. Das ist spannende Aufgabe und stetiger Antrieb zu gleich.

Sei es von innen durch die Ernährung oder von außen durch die Kosmetik – jedes Produkt, das wir unserem Körper zuführen, hinterlässt seine Spuren. Wir sorgen dafür, dass diese gut sind.

PUBLIZIERT 17.11.2022

Leitung OSP Sachsen

OSP-Leiter
Herr Christian Pöhler
Telefon: 0371 / 533 39 0
E-Mail: Christian Pöhler

Stellvertretender OSP-Leiter Herr Ronny Kaiser
Telefon: +49 (0) 371 / 53 33 913
E-Mail: Ronny Kaiser

Stellvertretender OSP-Leiter Herr Stefan Sadlau
Telefon: +49 (0) 341 / 9821610
E-Mail: Stefan Sadlau

PUBLIZIERT 20.01.2020

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Wilhelm-Buck-Straße 2-4
01097 Dresden
Telefon: +49 (0) 351-5 64 0
Telefax: +49 (0) 351-5 64 31 99
Email: info@smi.sachsen.de

PUBLIZIERT 13.02.2023

ATHLETIC SPORT SPONSORING - ICH BIN DEIN AUTO

GEFÖRDERTE AUTOS FÜR DEN SPORT – JETZT AUCH FÜR SPORTVEREINSMITGLIEDER

Egal, ob Allrounder, Mannschaftsbus oder Cityflitzer – unser Partner, die ASS Athletic Sport Sponsoring, hat für Dich das passende Auto zu einer monatlichen Komplettrate.

Das Besondere: Du musst Dich um nichts mehr kümmern! Die ASS bestellt Dein Fahrzeug, lässt es zu und spricht mit Dir einen Termin zur Abholung ab. Und auch während Deiner gesamten Vertragslaufzeit ist die ASS immer persönlich für Dich da.

Was sind die Voraussetzungen?
Egal, ob Athlet, Übungsleiter, Trainer oder Funktionär – schon mit einer aktiven Vereinsmitgliedschaft kann man auf dieses exklusive Angebot zugreifen. Steig noch heute mit ein!

Volltreffer: Dein exklusiver Neuwagen mit einer persönlichen Betreuung,

einem Rundum-Service und einer 24/7 Schadenaufnahme!
- Kurze Vertragslaufzeiten
- Jährlich bis zu 30.000 km Freilaufleistung
- Inkl. Kfz-Versicherung
- Inkl. Kfz-Steuer
- Inkl. Überführungs- und Zulassungskosten
- Inkl. wintertauglicher Bereifung
- Keine Anzahlung / keine Schlussrate

Athletic Sport Sponsoring
Die ASS ist ein einzigartiges und innovatives Unternehmen aus Bochum, das für ein konkurrenzloses Neuwagenkonzept steht. Damit supportet die ASS seit 1997 den deutschen Sport und betreut bereits über 20.000 Kunden. Das Konzept der ASS bietet beim Autofahren mehr Flexibilität, maximale Freiheit und einen grandiosen Rundum-Service zu unschlagbaren monatlichen Komplettraten.

Alle Informationen zum Angebot gibt es hier: 

PUBLIZIERT 29.12.2019

Mitarbeiter Verwaltung

Finanzen/Personal
Doreen Wittchen
Telefon: +49 (0) 371 / 5 33 39 15
Telefax: +49 (0) 371 / 5 33 39 42
Email: Doreen Wittchen

Andrea Heldt
Telefon: +49 (0) 371 / 5 33 39 14
Telefax: +49 (0) 371 / 5 33 39 42
Email: Andrea Heldt

Assistentin der Geschäftsleitung
Kristina Hornaff
Telefon: +49 (0) 371 / 5 33 39 11
Telefax: +49 (0) 371 / 5 33 39 42
Email: Kristina Hornaff

PUBLIZIERT 11.05.2023

SPOORTH

Zentrum für Bewegungsanalysen und Leistungsdiagnostik

Spoorth ist eine Spzialabteilung der Reha-aktiv GmbH und verbidnet die Bereiche Sportwissenschaft und Orthopädie. Spoorth ist gekennzeichnet durch ein innovatives Analysekonzept im Bereich der Bewegungs- und Haltungsanalyse und stellt mit Hilfe einer ganzheitlich interdisziplinären Betrachutng den Menschen in den Mittelpunkt. Ziel ist die Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit eebenso wie die Ursachenforschung bei bestehenden Überlastungsbeschwerden oder deren Prävention.

Die Beurteilung der Bewegung erfolgt in den verschiedenen Sportarten mit modernster Messtechnik und unter Beachtung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

  • Bewegungsanalyse mittels spezieller Software zur Lauf- und Ganganalyse, Schuh- und Einlagenversorgung oder Optimierung des Laufstils
  • Dynamische Fußdruckmessung zur Quantifizierung der Abrollbewegung mittels plantarer Druck-Zeit-Verläufe während der Bewegung zur Vermeidung unphysiologischer Gangbilder
  • Computergesteuertes Abbilden 2D/3D der anthropometrischen Eigenschaften der Füße als Grundlage bei der Auswahl von Laufschuhen sowie individuellen Einlagenversorgung
  • Leistungsdiagnostik mittels Spiroergometrie als Basis der Trainingsplanung und –steuerung
  • Visualisierung komplexer Zusammenhänge von Wirbelsäule und Becken während der Bewegung durch lichtoptisch bildgebendes Verfahren zur Analyse orthopädischer Haltungsschäden oder Fehlbelastungen
  • Bekifiting zur Optimierung der Radsitzposition

Die Athleten und Athletinnen des OSP Sachsen haben die Möglichkeit, Sonderkonditionen zu erhalten. Im Vordergrund stehen hier Fußcheck, Einlagenversorgung, Bewegungsanalyse oder die Messung der Radsitzposition. Einfach bei den Laufbahnberatern melden.

Downloads zum Artikel
NEWS
03.10.2023
SKISPRINGEN - VERANSTALTUNGSTIPP: FINALE SOMMERGRANDPRIX
Wer noch nichts geplant hat. Am Wochenende ist das Finale im Sommergrandprix der Skispringer in Klingenthal. Nutz das schöne Wetter und kommt vorbei.